Frage zum Ablauf beim Fahrzeugwechsel (Zulassung, Versicherung, Übernahme von Eltern)
Hallo zusammen,
ich habe mir diese Woche einen neuen gebrauchten gekauft und mir ist jetzt nicht ganz klar wie das mit Anmeldung des neuen / Abmeldung des alten sowie der KFZ Versicherung von statten geht - also was, wie und in welcher Reihenfolge?
Hier die (wohl) zu erledigenden Punkte in der Übersicht:
- Neues Auto anmelden (KFZ-Zulassungsstelle, Versicherung)
- Altes Auto abmelden (KFZ-Zulassungsstelle, Versicherung)
- Altes Auto verkaufen / verschrotten (Fahrtüchtiger Unfallwagen bei dem bald (8/15) der TÜV ansteht, daher aus wirt. Gründen ein neues Auto)
Außerdem: - Bisheriges Auto läuft noch auf die Mutter, das Neue soll komplett auf mich laufen - Beim alten Auto besteht noch das Problem das seit dem letzten Werkstattbesuch der Fahrzeugschein nicht mehr auffindbar ist... Den Fahrzeugschein brauche ich ja zum verkaufen/verschrotten?! Daher muss ich wohl erst den FS nachmachen lassen und dann abmelden oder?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.
VG
4 Antworten

Wenn du die Kfz Versicherung von deinem alten Auto wieder nutzen möchtest, dann brauchst du nur bei der Versicherungsgesellschaft anrufen und das alte Auto abmelden und das neue anmelden. Dann bekommst du von denen auch direkt die evb Nummer die für die Zulassungsstelle gebraucht wird. Die bestatätigt, das eine Kfz Versicherung vorhanden ist.
Wenn du aber die Kfz Versicherungen nochmal vergleichen willst, da es für ein anderes Auto ja vielleicht auch einen anderen Versicherungstarif geben kann der günstiger ist, dann solltest du nochmal einen kostenlosen Kfz Versicherungsvergleich machen. http://evbnummer-online.com/
Damit findest du schnell eine passende Versicherung und schließt die direkt online ab. Die evb Nummer wird dir von der neuen Versicherung auch direkt zugeschickt und somit kannst du dein neues Auto auch direkt anmelden und hast für die Versicherung sogar noch etwas Geld gespart.

Das Ganze benötigt zwei Telefonate. 1.Anruf bei der Versicherung 2. Anruf beim Straßenverkehrsamt. Die sagen Dir ganz einfach was zu tun ist. Zum Verschrotten des Altfahrzeugs und zum Abmelden benötigst Du keinen neuen Fahrzeugschein, der alte Schein wird als verloren gemeldet. Und vom Verwerter bekommst Du einen Nachweis über die korrekte Fahrzeugentsorgung.

Deine Mutter oder du mit Ihrer Vollmacht und Ausweis kannst ihren Wagen einem Verwerter übergeben und ihn mit Bescheinigung, alten Kennzeichen und Papieren abmelden. Ich vermute, das das noch nicht im Bürgerbüro erfolgen kann, da der alte Wagen vorauss. weder entsprechende Plaketten noch einen Fahrzeugschein mit erforderlichem Siegel aufweisen dürfte.
Ihrer Versicherung teilt sie dann die Verwertung an, um anteilige Prämien abgerechnet zu bekommen. Das Zollamt/Kfz-Steurstelle wird von der Zulassungsstelle informiert und rechnent ebengleich überzahlte Steuer ab.
Für die Neuameldung benötigst du die eVB-Nummer des Versicheres deiner Wahl, 2 Kennzeichen (die man mit entsprechender Reservierung auch schon vorher prägen lassen könnte) und die Fahrzeugpapiere. Fall er länger stillgelegt wurde, auch noch gültige HU/AU-Bescheinigung.
All das kann man im Netz oder telefonisch aber genau bei seiner zuständigen Zulassungstelle erfahren. Und sich entsprechende Formulare zum SEPA-Lastschrifteinzug der Steuer herunterladen, damit es am Schalter schneller geht.
G imager761

Du hast doch schon aufgezählt, was zu erledigen ist. Das kriegste hin. Und ja, den Fahrzeugschein solltest du dir nachmachen lassen, möglicherweise ist in der Werkstatt ja noch eine Kopie vorhanden?
Die Kfz-Versicherung macht erahrungsgemäß die wenigsten sorgen. Die wollen ja euch als Kunden behalten, also werden die euch sicher gerne bei allen formalen Dingen helfen.