Hallo,

da kann ich Dir Korrossionschutz-Depot empfehlen. Die können Dir auch sehr gut helfen bei der Auswahl der Materialien.

Ich habe z.B. den alten Unterbodenschutz bei meinem Oldtimer an einer Tankstelle entfernen lassen. Dafür habe ich 2007 60,- Euro bezahlt. Nach der Rostbeseitigung habe ich Grundierung aufgetragen, Chassislack und dann von Teroson durchsichtiges Wachsspray. Ob jetzt die Grundierung Ferpox hieß, weiß ich nicht mehr 100 % ig :-(

Aber wie gesagt, ruf einfach dort an, die können Dir helfen, die richtigen Materialien und Zubehör zu nehmen. Die Lieferung erfolgte auch schnell. Kann ich nur empfehlen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und viel Spaß :-)

Ach so, wenn Du sie noch nicht haben solltest: vergiß die Schutzbrille nicht :-)

Viel Erfolg!

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo,

da ich mich irgendwann von meinem Seat Ibiza trennen werde, habe ich auch schon mal geschaut, was so in Frage käme. Ob der Seat was für Dich ist, weiß ich jetzt nicht. Meiner (Bj. 1998) hat zumindest einen Polo-Motor drin und manche Teile sind von VW., was auch gut ist bei der Ersatzteilbeschaffung. Evtl. kämen für Dich auch der Toyota Yaris und Corolla in Frage und Honda Civic .

Nimm auch jeden Fall jemanden mit, der sich auskennt oder laß das Auto z.B. bei der Dekra durchchecken.

Viel Glück.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Zvoli1,

auf VOX sind solche Beiträge zu sehen, wie Autolacke aufbereitet werden. Biete Rostlaube - suche Traumauto :-) Dies ergänzend zu den schon gegebenen Antworten.

Ich hatte mehrere rote "Winter-Polos" , die habe ich mit roter Sonax Politur eingerieben, wenn das Rot verblasste. Hatte ich damals zu DM-Zeiten bei VW gekauft :-) Also danach sahen die Polos wieder wie neu aus :-)

Dies wäre erstmal die preiswerteste Möglichkeit für Euch. Viel Erfolg :-)

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Zvoli1,

da kann ich Dir Korrossionschutz-Depot empfehlen. Die können Dir auch sehr gut helfen bei der Auswahl der Materialien.

Ich habe z.B. den alten Unterbodenschutz bei meinem Oldtimer an einer Tankstelle entfernen lassen. Dafür habe ich 2007 60,- Euro bezahlt. Nach der Rostbeseitigung habe ich Grundierung aufgetragen, Chassislack und dann von Teroson durchsichtiges Wachsspray. Ob jetzt die Grundierung Ferpox hieß, weiß ich nicht mehr 100 % ig :-(

Aber wie gesagt, ruf einfach dort an, die können Dir helfen, die richtigen Materialien und Zubehör zu nehmen. Die Lieferung erfolgte auch schnell. Kann ich nur empfehlen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und viel Spaß :-)

Ach so, wenn Du sie noch nicht haben solltest: vergiß die Schutzbrille nicht :-)

Viel Erfolg!

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo sabbo,

ich musste 4 neue WR haben. Sie hätten eigentlich noch etwas Zeit gehabt. Aber bevor ich hinterher lange Wartezeiten habe, habe ich mir jetzt schon welche aufziehen lassen.

Schau mal unter z.B. Reifen.com nach, die sind eigentlich ganz günstig. Frag aber mal trotzdem nach, ob die noch was am Preis machen können :-) Fragen kostet nichts :-)

Viel Glück

Liebe Grüße Lilli

...zur Antwort

Hallo Peter,

Du meinst sicher Hohlraumkonservierung.Wie das bei neuen Fahrzeugen ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

Ich habe aber bei meinem Oldtimer die Hohlraumkonservierung zum größten Teil selber gemacht. Es hätte eigentlich sofort gemacht werden müssen, als ich den Wagen gekauft habe, da war er ca. 4 Jahre alt. Obwohl ich immer gesagt habe, dass ich den Wagen nicht verkaufen will, hat mich die Werkstatt nicht darauf hingewiesen:-(

Am besten wäre, wenn bei jemandem auf die Bühne kannst, wo Du auch mnit Druckluft arbeiten kannst, dann kriecht die Konservierung auch in den hintersten Winkel. Notfalls mal bei einer Mietwerkstatt nachfragen.

Vorher informierst Du Dich beim Korrosionsschutz-Depot, was Du alles brauchst. Ich weiß ja nicht. Die sind sehr nett und geben auch Tipps. Von Dinol bekommst Du auch Pläne, wo die Stellen für Dein Auto sind, wo der Schutz reinkommt.

Die Türverkleidungen kannst Du z.B. lösen und mit einer Sprühdose die Hohlraumkonservierung dort in die Tür sprühen.

Wenn Du das selbst machen kannst, wird das wesentlich billiger als vom Fachmann.

Ach ja, wenn dann die Sonne rauskommt, riecht es dann etwas im Auto :-)

Viel Erfolg. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Bodo,

mein Sohn und ich diskutieren im Moment auch seinen nächsten Fahrzeugkauf. Allerdings wechselt seine Meinung bestimmt noch einige Male bis zum endgültigen Kauf :-)

Ich hätte da den Tipp, dass Du Dich mal bei Toyota umschaust, z.B.Auris, den gibt es auch mit mehr PS. Im Moment fährt er noch einen Corolla. Allerdings ist das schon sein zweiter Corolla und er ist damit sehr zufrieden. Er hatte auch schon andere Marken, die er als Zweitfahren gekauft hatte. Seine Freundin fährt damit. Er sagt immer wieder, dass er bisher mit Toyota am besten gefahren ist.

Auf jeden Fall würde ich Dir raten, jemanden mitzunehmen, der sich mit Autos auskennt. Du kannst auch mal auf den entsprechenden Foren der Automarken nachschauen und evtl. dort Deine Frage stellen, z.B. mal unter Toyota, VW usw. Die nehmen Deine Frage ernst und meckern nicht rum. Dort bekommst Du auch Antworten mit Erfahrungsberichten.

Viel Glück bei der Suche!

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo sabbo,

ich habe lange Jahre immer rote Polos als Winterauto gefahren. Das Problem kenne ich nur zu gut :-(

Damals habe ich von Sonax rote Farbpolitur geholt. Ob es die heute noch so gibt, weiß ich nicht, da es ca. 1995 war :-) Ich habe nach der Wagenwäsche die rote Politur einfach mit Watte aufgetragen -Handarbeit - und der Polo sah dann wieder wie neu aus. Ich habe dann später immer darauf geachtet, dass ich die Farbpolitur bei den ersten Schwächeerscheinungen aufgetragen habe.

Notfalls kannst Du den Vorgang ja wiederholen. Ist auf jeden Fall billiger, als eine Fahrzeugaufbereitung, zumal Du den Wagen im Sommer ja wieder verkaufen willst.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und viel Erfolg.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo jsebastian,

schau mal unter www.bugnet.de

Dort kannst Du oder Dein Freund auch Fragen stellen, worauf man achten sollte. Leider sind die Bullis inzwischen auch seeeeeeeehr teuer :-(

Außerdem google mal "Bulliforum". Da findest Du auch noch verschiedene Foren, wo ihr nachschauen könnt oder Fragen stellen könnt.

Viel Glück und Erfolg bei der Suche :-)

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo vwgolf6,

wieso willst Du einen BMW kaufen? Ich lese diesen Beitrag grade erst, nachdem ich auf Deinen Beitrag vom 27. schon geantwortet habe. Dort schreibst Du, dass Du einen Aygo hast. Willst Du den etwa wieder abgeben?

Was ein Auto für ein Image hat, sollte eigentlich egal sein. Für mich würde nur zählen, was mir gefällt :-)

...zur Antwort

Hallo Anfaengerin18,

Du kannst auch einen Hirschtalgstift nehmen. Kostet ca. 3,- Ich hatte den mal irgendwo mitbestellt. Bekommst Du glaube ich auch in einer Drogerie / Apotheke, oder ansonsten im Autozubehörladen.

Wenn Du z.B. den von Dir genannten Gummipflegestift nimmst, musst Du auch daran denken, dass Du nach einer Autowäsche die Dichtungen wieder einschmieren musst. Aber ich denke mal, das weißt Du!

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Boris,

ich habe in meinem Seat Ibiza Bj. 1998 Super White Glühbirnen gegen die alten Birnen getauscht. Diese Glühbirnen können ohne Probleme gegen die originalen Halogenlampen z.B. im Schweinwerfer ausgetauscht werden.

Hab ich schon etwas länger (glaub 3 Jahre) drin. Ich meine, die hätten ca. 16,- Euro gekostet. Ich habe zwar danach mal gelesen, dass man da mehr Geld für ausgeben sollte, aber meine sind immer noch heile :-)

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und Du meintest diese.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo pellet,

auf jeden Fall solltest Du diese Frage auch bei www.bugnet.de stellen. Dort sind die Käfer-Spezialisten.

Es kommt auch noch auf das Baujahr drauf an und ob es ein Käfer ist, der in Deutschland hergestellt wurde, oder in Mexico. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Es kommt auch darauf an, wie der oder die Vorbesitzer den Käfer gepflegt haben. Auf jeden Fall solltest Du, wenn er sie nicht hat, eine Hohlraumkonservierung machen. Wenn der Käfer diese nicht hat, kann man leider nur noch "Schadensbegrenzung" machen.

Wenn es geht, nimm Jemanden mit, der sich mit Autos auskennt. Es gibt auch spezielle Käfer-Händler, die Käfer verkaufen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche! Schreib mal hinterher, was für einen Käfer (Baujahr usw.) Du gekauft hast.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo vwgolf6,

ich sehe das leider genauso:-(

Übrigens doch kein Fiat 500 ? :-) Ich meine, ich hätte Dir auch mal den Aygo als Tipp genannt bei Deiner Suche. Herzlichen Glückwunsch dazu, finde ich cool.

Wenn ich mit meinem Oldtimer unterwegs bin, werde ich auch geschnitten oder man drängeln die Anderen. Wohlgemerkt, ich fahre bestimmt nicht genau die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Wenn ich z.B. auf der Autobahn bin, schert einer vor mir haarscharf an meinem Kotflügel wieder ein, obwohl genügend Platz und Zeit wäre, etwas später wieder rüberzufahren. Das nervt mich total. Und dann diese Schleicher, die ich überhole, und dann finden sie urplötzlich ihr Gaspedal wieder. Ich meine, es gibt natürlich auch nette Leute, die dann freundlich winken oder so.

Als Alltagsauto habe ich dank der besch...nen Umweltzonen ja einen älteren Seat Ibiza, da der Oldtimer erst nächstes Jahr das H-Kennzeichen bekommt. Mit dem Seat passiert so etwas sehr sehr selten. Auf der Autobahn machen sogar dicke fette Audis z.B. Platz, wenn ich ankomme. Na ja der Seat sieht aus wie ein „Rennauto“, hat aber nur 60 PS :-)

Als ich noch den Polo 86 C Steilheck als Winterauto hatte, bekam ich immer die Panik, wenn mir einer so nah hinten drauf fuhr. So denke ich mal, würde es mir im Aygo bestimmt auch gehen. Auch wenn die neueren kleinen Autos sicherer sind, es ist ja wohl nicht zu viel verlangt, etwas Abstand zu halten.

Ich finde aber generell, dass die Rücksichtslosigkeit arg zugenommen hat in den letzten Jahren :-(

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Berti,

meine Fußmatten reinige ich ab und zu in der Badewanne, wie schon hier beschrieben. Ich nehme dafür Color-Waschmittel. Leider läßt es sich ja nicht vermeiden, dass sie manchmal richtigen Dreck abbekommen, wo ausklopfen nicht mehr reicht.

Ich hätte noch einen anderen Tipp für Dich: Bremsenreiniger. Aber dafür übernehme ich natürlich keine Garantie :-) Am besten testest Du das dann mal auf der Rückseite, ob es nicht die Matten angreift. Ich habe allerdings letztens Bremsenreiniger auf meine Jeans gesprüht und die dann gewaschen. Leider ist mir so ein Spray wie WD 40 auf meine gute Jeans getropft :-( Ich bekam meinen Schlüssel nicht mehr ins Zündschloß und da habe ich es erstmal mit Spray versucht. Hat auch geklappt :-)

Viel Glück!

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo Henry,

ich habe hier einen Link für Dich für Übungen Halswirbelsäule:

http://www.buecheli.com/pdf/hws.pdf

Laß Dir auf keinen Fall das Auto fahren verleiden!

Besonders die Übungen mit dem Kopf zur Seite helfen ganz gut, habe ich mal in der Rückenschule gemacht, da sollte man sich einen Punkt an der Wand merken. Nach einigen Übungen stellte man dann fest, dass man weiter zur Seite schauen konnte.

Außerdem kannst Du mal bei einem Orthopäden nach den Kinesiotape für den Nacken fragen, das hilft auch. Hast Du sicher schon mal bei Fußballspielern gesehen. Ansonsten kannst Du auch zu einem Physiotherapeuten gehen, wenn der gut massiert, geht es auch besser.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Auto fahren.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo vwgolf6,

erstmal finde ich es Quatsch, zu sagen, dass der Fiat 500 ein Frauenauto ist. Fahr das, was Dir gefällt und mach Dir keinen Kopf, was Andere über Dich de

Was ich total toll fände, wäre ein aufgemotzer Fiat 500. Hier habe ich einen Link für Dich:

http://www.abarth.de/de/CMSDE/Pages/angebote.aspx

Ich habe mir den Fiat damals bei der ersten Präsentation direkt angesehen und fand ihn direkt toll - im Gegensatz zu New Beetle und Mini, die gefallen mir gar nicht.

Den Fiat 500 gibt es ja auch mit großem Rolldach. Ein Kollege von mir hat einen Mini gefahren, das wäre ja eigentlich auch ein "Frauenauto". Also, egal was Andere denken.

Deine Antwort, ob der Fiat empfehlenswert ist, kann ich Dir leider nicht beantworten. Aber dafür könntest Du z.B. auch in einem Fiat 500 Forum nachfragen.

LG Lilli

...zur Antwort

Hallo monaco1,

ich habe hier etwas unter Motortalk.de was gefunden, ist aber schon älter:

http://www.motor-talk.de/forum/lackierung-bzw-farbcode-herausfinden-firebird-bj-79-6-6l-403-olds-t1599521.html

In einer Antwort steht, dass evtl. unter dem Sitz Papiere liegen könnten?

Weiter unten beim Beitrag von Torjan (Opel) stehen verschiedene Links, wo Du evtl. Deinen Farbcode rausfinden kann. Den Farbcode meines Oldtimers kenne ich seit Jahren auswendig:-) Na,ja, er musste als ich ihn ein halbes Jahr hatte aufgrund eines Unfalles lackiert werden. Leider hat der Lackierer den falschen Farbcode genommen :-( so etwas prägt :-)

Da ich annehme, dass Du die Tür selber lackieren willst, hätte ich sonst noch andere Tipps: bei meinem Alltagsauto bin ich zu einem Autoteilezubehörladen gefahren. Die hatten auch viele Lacke. Anhand des Lackdeckels der Sprühdose habe ich die passende Farbe gefunden. Es mussten aber nur kleine Stellen ausgebessert werden. Ansonsten fahr zum Lackierer, der kann Dir den Lack auch mischen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

LG Lilli

...zur Antwort