Das sollte man heute eigentlich garnicht mehr tun müssen. Halte es heute bei neuen Modellen für Schwachsinn die ersten Modelljahre abzuwarten. Die Probleme werden ja meistens eh kostenlis für den Besitzer behoben - wenn es denn welche gibt.
Nein auch ich bin der Meinung das Öl nicht mehr zu verwenden. Das ist 11 Jahre alt. Es kostet nicht die Welt. Erst recht in einen Wagen wie einen 320d würde ich das nicht mehr verwenden.
Nein das bestimmt der Vermieter in welche Länder du mit dem Fahrzeug reisen darfst. Meistens sind in der Tat osteuropäische Länder ausgeschlossen. Das must du individuell abstimmen.
Denke da must du ran bzw. die Werkstatt. Das wird von alleine nicht besser. Denke auch das es der Magnetschalter sein wird. Kümmer dich lieber jetzt direkt drum, dann ist es erledigt. Kostet auch nicht die Welt.
Die findest du auf jeden Fall auf der Homepage von Lamborghini. Aber auch zahlreiche Tests und andere Webseiten sollten das hergeben. Must einfach mal googlen. Dann wirst du sicher schnell fündig.
Ich habe mit Continental gute Erfahrungen gemacht. Aber eigentlich denke ich das du mit einem Winterreifen der großen Hersteller wie Michelin, Hankook, Continental etc.pp. nichts falsch machen kannst.
Es geht hier um Effizienz!! Darum Abgaswerte und Normen zu erfüllen und Den Benzinverbrauch zu senken. Davon kann sich leider niemand ausnehmen.
Nein das richtet sich ausnahmsweise :-) nicht nach Deutschland. Es gibt sehr wohl Unterschiede und Ungleichheiten in Sinne der Verkehrsregeln. Diese solltest du dir einmal im Internet für das jeweilige Land ansehen bevor du es mit dem Auto bereist.
Das ist wirklich mal so gewesen. Mittlerweile fechert sich der Marktanteil ein wenig mehr auf. VW zum Beispiel mit dem Touran ist stark vertreten. Fakt ist es gibt keine Vorschriften und jeder Unternehmer kann frei wählen.
Ja die verfällt dann in aller Regel. Denn der Motor und viele Verschleißteile sind dann einer höheren Belastung ausgesetzt. Zudem würde ich bei einem so alten / und schon viel gelaufenen Fahrzeug sowas nicht mehr machen. Es könnte schief gehen.
Da dies offen gestanden eine grob fahrlässige Handlung ist, wird die Versicherung hierfür leider keinen Cent sehen lassen. Das ist leider so.
Da es eine Gurtpflicht in Deutschland gibt - sind nur so viele erlaubt wie es Gurte gibt. Das macht auch Sinn.
Es gibt beide Varianten. Ich habe zum Beispiel eine SB von 150 Euro in meiner Teilkasko. Es war halt günstiger als ohne.
Da würde ich dir einen professionellen Aufbereiter empfehlen. Auch wenn sich das erstmal blöd anhört für ein solches Auto. Aber einmal 100 euro investiert, bedeutet gleich 400 Euro mehr beim Verkauf. Denn das Auto wirst du niemals selber so aufbereitet bekommen. Es lohnt sich wirklich.
Wenn er selber nur schlecht zu hören ist, liegt es am Micro welches wahrscheinlich nicht das hochwertigste ist. Schau mal im Media Markt, bekommst du Ersatz und dann einfach austauschen.
Nein bzw. ja das ist ganz richtig. Auf dem Schaden bleibst du selber sitzen. Denn die Vollkasko ist nur für Schäden zuständig die du selbstverschuldet verursacht hast.
Wenn ein unabgestimmter Sportluftfilter eingebaut wird, dann führt das ganz sicher sogar zu Leistungsverlust. Denn man muss ja den Motor insgesamt abstimmen. Und da spielen eben mehrere Komponenten eine wichtige Rolle.
Deine Vermutung wird stimmen. Hast du es nicht einfach mal ausprobiert? Dann wüsstest du es doch. Die Symbole wurden einfach für diese Funktion festgelegt.
Anbei folgende Tipps von mir:
- ruhig anfahren
- vorrausschauend fahren
- Rollen lassen und nicht auskuppeln
- Druck auf die Reifen
- überflüssiges Gewicht entfernen / Ballast
Aus meiner Sicht muss sich das irgendwie abschalten lassen. Hast du unter Einstellungen wirklich alles gecheckt. Was ist denn mit dem Support bzw. der Hotline? Hast du das schon ausprobiert? Die müssten einem doch eigentlich helfen können.