Hallo Mercesdesfahrer,

diese Frage habe ich mir auch ganz oft gestellt und ich wusste bis vor kurzem nicht, für welchen von beiden ich mich entscheiden sollte. Bei einem Händler liegen die Vor- und Nachteile ja auf der Hand. Somit würde ich mich bei meiner Antwort nur auf den Privat Verkäufer beziehen. Meiner Meinung nach, würde ich an deiner Stelle nicht von Privatkunden kaufen, da dort die Garantie nicht gegeben ist und wie du schon sagtest, weißt du nicht, was genau du kaufst. Zudem kannst du ebenfalls nicht im Vorfeld wissen, ob die Privatperson vertrauenswürdig ist. Dementsprechend würde ich an deiner Stelle zu einem Händler gehen. Diese haben sicherlich auch Webseiten, auf denen du dich mit dem Angebot vertraut machen kannst und dir schon mal die Modelle anschauen kannst. Wenn der Händler ein guter ist, kannst du sicherlich auch nochmal mit ihm über den Preis reden. Die Händler nutzen durch ihre Internetpräsens sicher auch AdWords, um in den Suchergebnissen bei Google besser dazustehen. Falls du dazu noch Informationen brauchst, dann kannst du gerne auf dieser Webseite vorbeischauen: https://www.adpoint.de/adwords-agentur/.

Ich hoffe meine Antwort hat dir geholfen.

...zur Antwort

Ich kann mir schon vorstellen dass zum Beispiel ein Porsche Cayenne auffälliger als ein Polo ist und vor allem wegen der Marke mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.

...zur Antwort

Hey,

ich hatte mit Freunden in Italien auch mal ein Auto gemietet. In der Regel wird - wie auch oft in Deutschland - ein Alter von 21 Jahren vorausgesetzt. Tatsächlich gab es aber eine Stelle, die Fahrer ab 18 Jahren akzeptiert hat. Ansonsten Vertrag ordentlich durchlesen, d.h. auch einen englischen Vertrag verlangen! Guckt euch das Auto mit dem Vermieter vorher an und notiert die vorhandenen Schäden, damit er euch danach nicht über den Tisch ziehen kann!

lg

...zur Antwort

Hallo,

ich kann mich meinen Vorrednern nicht anschließen! Ich hatte bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ganz egal, ob als Mitfahrer oder Fahrer. Anhand von Bewertungen sieht man ja sowieso, ob die (Mit-)Fahrer zuverlässig und vertrauenswürdig sind. Man spart wirklich Geld als Mitfahrer, aber auch als Fahrer. Zug ist meiner Meinung nach inzwischen sehr teuer geworden. Vor allem dann, wenn man kurzfristig mal irgendwohin muss und auch die Fernbusse fahren nicht immer und überall hin.

lg

...zur Antwort

Hey,

an sich gibt es dafür keine spezielle Bezeichnung. In den USA zum Beispiel kommt es deutlich häufiger vor, dass der Gangwahlhebel am Lenkrad positioniert ist. Es gibt bei einigen Automatik-Fahrzeugen auch die Möglichkeiten selber mit dem Gangwahlhebel zu schalten. Sportwagen haben dann oft sogenannte Schaltpaddel hinter dem Lenkrad, womit hoch und runter geschaltet werden kann. Zudem besitzen immer weniger Fahrzeuge eine normale Handbremse, sondern eine elektronische Feststellbremse, welche durch das Drücken eines kleinen Knopfes festgezogen wird bzw. gelöst wird.

lg

...zur Antwort

Hatte auch mal einen ähnlichen Fall, allerdings kam dann raus, dass nicht ich das war sondern der Autofahrer unmittelbar hinter mit. Aber solange du keine Schäden hast, kann dir keiner etwas nachweisen. 

...zur Antwort

Da hast du leider echt ziemlich Pech gehabt. Die Promillegrenze liegt ja soweit ich mich erinnern kann bei 4,9..

Leider ist es ja auch egal wie weit der zurückgelegte Weg war. Wen man mit Alkohol hinterm Steuer erwischt wird und der Motor läuft muss man zahlen..

...zur Antwort