Hallo, das geht auch ohne Lichtbogenschweißen, zumindest laut diesem Video hier.
http://www.youtube.com/watch?v=Xqw77m9CDogIch glaube nicht, dass ein Autofocus einer Kamera damit Probleme hat. Das Muster lenkt beim Anschauen eher von Details des neuen Designs ab und die Muster erschweren es, klare Konturen zu erkennen.
Ich stimme demosthenes zu, der Super plus Sprit neigt wegen der höheren Oktanzahl zu geringerem Klingeln, was ältere Motoren mit hoher Laufleistung gerne einmal tun.
Hallo, die Tatsache, dass eher wenige Motoren noch die Ölleitung nach oben innerhalb des Pleuelschafts haben zeigt an, dass die Schmierung mit einer Spritzdüse von unten (wenn überhaupt) ausreichend/besser und sicher billiger in der Produktion ist.
Doppelpost
Hi, ich schließe mich silverbullet an, eine Einstellung mit verzogenem Rad macht keinen Sinn. Ein Millimeter ist schon nicht wenig, das kann, je nachdem wie das Rad eingemessen wird, zu einer ordentlichen Abweichung führen.
Hallo, es ist leider so, dass der Reifen an der verletzbaren Flanke eine unsichtbare Beschädigung haben kann. Ich würde das Risiko eher nicht eingehen wollen. Vielleicht kann man den Reifen runterziehen und einmal innen schauen, aber auch wenn hier nichts zu sehen ist, wäre mir das zu riskant damit weiter zu fahren.
Hallo canino, das machen auch einige freie Werkstätten, um sich die vielen unterschiedlichen Haltewerkzeuge für die Nockenwellen zu sparen.
Ja, das ganze war bzw. ist im Vergleich zu den anderen etwas schlechteren Lösungen zu teuer. Aber es ist genau der richtige Weg und ich bin mir sicher, dass die Idee so oder ähnlich eine Zukunft hat.
Hi, ich würde es machen, wenn der Aufwand vertretbar ist. Die Durchlüftung ist auf jeden Fall besser als vorher.
Ich würde mir auch die kleinen Japaner ansehen, diese sind in der Pannenstatistik gerade bei älteren Gebrauchten führend und mit denen hast du meist am wenigsten Ärger, wie z.B. der Toyota Aygo.
Noch eine Ergänzung: Nicht nur der Honwinkel allein ist wichtig (der liegt irgendwo zwischen 30 und 80 Grad je nach Hersteller und Motor), auch die Rauigkeit oder Rautiefe der Zylinderwand, die der Honvorgang erzeugt, ist von Bedeutung.
Ein mit zwei Rädern angetriebener Wagen hat im Vergleich zum Allrad nicht nur bei der aktuellen Rallye Monte Carlo auf Schnee keinerlei Chance.
Hi klammer7, genaue Vergleiche kenne ich nicht, allerdings schlafen LiPo Akkus bei Temperaturen um -20 Grad sozusagen ein und müssen dann erst bei Raumtemperaturen wieder "aufgetaut" werden. Als eine Autobatterie finde ich einen LiPo Akku derzeit nicht geeignet.
Ich denke auch, dass man mit einer Inspektion, wen diese schon sehr lange nicht gemacht wurde, hier Abhilfe schaffen kann. Also Luftfilter, Kerzen etc.
Einen Abwärtstrend sehe ich nicht, nur einen kleinen kurzen Abstieg in einem steilen kontinuierlichen Anstieg. Warum sollten bei den weltweiten Rekord-Bedarf die Benzinpreise auch langfristig fallen?
Stimme dv946 zu. Das Zahnrad ist nicht ganz billig, manchmal gibt es den Motor komplett mit Antrieb zum ähnlichenn Preis. Hier noch eine Anbauanleitung für das Zahnrad.
http://k-urz.de/788
Das hört sich nach irgendeinem Sensor an, der im warmen Zustand nicht richtig arbeitet. Es ist dann immer am besten, den Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen zu lassen, somit kann der Fehler schnell erkannt werden. Es ist ja vielleicht nur ein Kabel mit einem Wackelkontakt.
Zweiliter-Vierzylindermotoren gibt es ja wie Sand am Meer, die haben auch eine 500-er Aufteilung. Wahrscheinlich hat man am meisten Erfahrung mit dieser Aufteilung. Aber dass das das Optimum sein soll, halte ich eher für einen Marketingschachzug.
Ich denke auch, dass es sich in diesem Fall nicht rechnet. Die Preise der Hybride müssten noch stärker durch die normalen Autos subventioniert werden, damit die Kunden auf das neue Antriebskonzept wechseln.