Es kann unter bestimmten Umständen ich denke schon dazu kommen, dass der Verbrauch so hoch ist. Aber es ist eine Höchstgrenze und im Normalfall wird der Mehrverbrauch deutlich geringer ausfallen.
Mit einem alten Volvo V70 bist du da wohl wirklich gut bedient, da er wirklich sehr geräumig ist. Aber du kannst auch einfach ein kleineres Auto nehmen und dir ein Zelt zu legen, was fast noch bequemer sein kann. Eine andere Alternative wäre ein älterer VW Bus.
Als mit gern gesehen oder nicht hat das wenig zu tun. Man macht es in der Regel einfach nicht, weil es dazu nicht die möglichkeit gibt. Erlaubt ist es aber, d.h. innerorts besteht kein überholverbot
ich würde sagen nicht. Ist denn die Sicherheit noch gegeben, wenn ein Seitenspiegel nicht benutztbar ist. Aus dem Grund der Sicherheit würde ich sagen, dass es nicht erlaubt ist. Und wie willst du den Spiegel ständig ausklappen und einklappen?
ichwürde sageb, dass wir kaffee immer gut hilft. aber man ermüdet schon nach einer zeit. ist die frage ob es daran liegt, dass die wirkung des kaffees nachlässt oder ob man wirklich mehr ermüdet. also mehr hilfts.
Viele Leute denken immer, dass es einen schriftliche Kaufvertrag geben muss. Das ist nicht der Fall, Ein mündlicher Vertrag gilt ebenso wie ein schriftlicher, welcher jedoch nicht nötig ist. Dennoch ist ein schriftlicher aus nachweisgründen natürlich anzuraten.
Ich weiß auch nicht, ob eine Verschärfung soviel Sinn macht, weil der Feinstaub trotzdem weiter steigt, soweit ich das aus der Presse mit bekommen habe. Wieso investiert man dann nicht in andere Ideen oder orientiert sich um?!
Große Autos haben sowohl Vor- als auch Nachteile. So bieten sie meistens wirklich viel Komfort und Platz, haben aber auch gerade bei der Parkplatzsuche oder auch beim Verbrauch aufgrund des höheren Gewichts das Nachsehen gegenüber kleineren Autos.
Da muss man glaub ich für sich selber entscheiden, was einem wichtiger ist. Aber grundsätzlich fällt schon auf, dass die Autos immer breiter werden.
Man bekommt auf jeden Fall nicht bei jedem kleineren Verstoß ein Aufbauseminar aufgebrummt. Als Faustregel kann man annehmen, dass man ein Aufbauseminar besuchen muss, sobald meinen einen Punkt in Flensburg bekommt oder halt wenn es eine schwerwiegendere Ordnungswidrigkeit ist bzw. sogar eine Straftat wie Fahrerflucht, aber dann ist ein Aufbauseminar die kleinste Sorge.
Das ist bei Stahlfelgen schon möglich, wenn du das Gewicht so an der Kante triffst, dass es abfällt ohne dass du den Bordstein mit der restlichen Felge berührst, da die Gewichte bei Stahlfelgen immer ein wenig hervorstehen.
Es gibt einen Zuschuss vom Staat und das ist soweit ich weiß nicht an besondere Bedingungen geknüpft, außer, dass man den Rußpartikelfilter einbaut. Die Informationen zu Höhe und zuständigem Amt stimmen soweit ich weiß.
Es war wirklich mal ein Tempolimit für deutsche Autobahnen im Gespräch und soweit ich weiß, sollte das bei 130 km/h liegen, also der allgemeinen Richtgeschwindigkeit auf dt. Autobahnen.
Ich denke, dass der Hauptgrund dafür einfach die Optik ist. Dabei handelt es sich einfach um repräsentative Autos, die besonders für Geschäftsleute wichtig sind. Ich z.B. habe einen Freund, der Architekt ist und er fährt extra einen solchen Wagen, damit er von seinen reichen Kunden bei Großprojekten auch ernst genommen wird. Da kann er nicht mit einem kleinen bzw. sinnvollen Auto ankommen. Klingt zwar komisch, aber so ist halt unsere Gesellschaft.
Da der B-Max noch offiziell eine Studie ist und momentan soweit noch nicht erhältlich ist bzw. in Serie produziert wird, werden wohl kaum Schwächen festgestellt worden sein. Ich denke aber, dass sobald er erschienen ist, die Autozeitschriften genug zu diesem Thema veröffentlichen werden.
Ich glaube nicht, dass du den Neuwagengeruch auf Dauer bewahren kannst. Du kannst es höchstens bewahren, indem du den Frischluft-Austausch so gering wie möglich hältst und zudem auch den Eintrag von Fremdgerüchen gering hältst.
Es kostet ein Bußgeld, wenn man nicht rechtzeitig abblendet, nämlich 10 Euro. Wenn noch eine Gefährdung hinzukommt dann 15 Euro und mit Sachbeschädigung 35 Euro. Aber hier auf der Seite hast du alle Bußgelder zum Thema Licht zusammengefasst:
http://www.bussgeldkatalog-mpu.de/bussgeld/bussgeldkatalog/beleuchtung/index.php
Wenn wirklich alle Lampen funktionieren, könnte es vielleicht daran liegen, dass diese Warnlampe defekt ist oder durch irgendeinen elektronischen Fehler fälschlicherweise ein Defekt angezeigt wird. Ich würde einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weißt du eigentlich woran es liegt.
Ich würde den Reifen im Winter mit normalem Luftdruck wie im Sommer fahren, da der Luftdruck auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Du kannst ihn ruhig ein wenig erhöhen, also so als ob er voll beladen wäre, aber mehr nicht. Das spart dann ein wenig Sprit und ist auf Schnee ein wenig effizienter. Sonst brauchst du da eigentlich in Sachen Luftdruck nicht viel umzustellen.
Ich würde etwa 0.3 bar mehr drauf machen, höchstens 0.5, dann fällt der "Standplatte" nicht so stark aus. Das dürfte eigentlich genügen.
Ich persönlich halte die Variante des Heckträgers bzw. auf der Anhängerkupplung am besten, da dadurch der Spritverbrauch nicht so stark steigt, es bequemer zum Beladen ist und auch noch stabiler finde ich, da die Räder an mehr Punkten fixiert sind.