Hi, die meisten KFZ Versicherungen enden zum Jahresende mit einer Kündigungsfrist von einem Monat. Das heißt du müsstest bis zum 30.11. kündigen, damit sich der Vertrag im Neujahr nicht automatisch verlängert. Es gibt aber auch andere Verträge mit anderen Laufzeiten. Alle wichtigen Infos sind hier gut zusammengefasst: http://www.gothaer.de/kfz-versicherung-wechseln/ Viele Grüße

...zur Antwort

Hey BMW Fahrer ;)

wichtig ist auf jeden fall, dass du dir alle wichtigen Dokumente zeigen lässt und einen Kaufvertrag abschließt. Hier findest du eine gute Übersicht zum Thema mit allen wichtigen Infos zum Verkauf...und auch zum Ankauf (falls du mal eins privat kaufen möchtest) http://www.gothaer.de/auto-ankauf-verkauf/ Hoffe die Infos helfen dir! Lass dich auch nicht stressen und übers Ohr hauen...VG

...zur Antwort

Ich hatte mal einen Marderschaden bei den Schläuchen und mir war nicht aufgefallen, dass mein Polo Wasser verloren hatte. Er wurde demnach auch immer sehr schnell heiß.

VG

...zur Antwort

Hi PlayedGaming,

die Kurzzeitkennzeichen kannst du bei einer Zulassungsbehörde beantragen. Bei Motorrädern ist man an keine (orts-)gebunden. Vorher holst du dir von der Versicherung noch eine eVB Nummer. 

VG

...zur Antwort

Hi Benleon78,

also ich bin ein Freund von Semperit. Ich finde, dass da die Preis/Leistung stimmt. Aber wenn du mit den Maxxis bisher zufrieden warst bzw. sie zu deinem Fahrstil etc gepasst haben, dann bleib doch bei ihnen. Ich gebe auch geoka Recht...schau dir die Einzelbewertungen an, wenn du neue kaufen möchtest. Pauschal nach Preis würde ich nicht gehen!

VG

...zur Antwort

Also ich würde dir bei diesem Autotyp auch zu einer Vollkaskoversicherung raten. Die 5er-Serie ist nicht gerade günstig und insbesondere bei Autos im Allgemeinen, hast du bei einem kleineren Schaden schnell eine deutliche Wertminderung. Ich bin seit knapp 3 Jahren bei der Gothaer versichert und sehr mit dem Preis-Leistungsangebot zufrieden. Falls du dich allgemein mal über Autoversicherungen informieren möchtest, findest du hier ein paar Infos: http://www.gothaer.de/privatkunden/kfz-versicherung/autoversicherung/ Hoffe, das hilft dir weiter. Als Tipp würde ich dir einfach geben, dich bei verschiedenen Anbietern zu informieren und deren Leistungen miteinander zu vergleichen ;)

Grüße

...zur Antwort
Wer trägt die Kosten bei einer fehlerhaften Reparatur der (Hand-) Bremse?

Guten Tag, ich bin gerade in Österreich im Urlaub und habe mein Fahrzeug beim Parken mit der Handbremse gesichert. Nach dem Lösen und Losfahren der Handbremse ist die rechte Seite fest gewesen wodurch sich die Scheibe blau verfärbt hat und die Beläge verglast sind. Die örtliche Werkstatt hat in Ihrer Diagnose festgestellt, dass der Hanbremsseilzug auf der rechten Seite total rostig und vergammelt sei, wodurch die Bremse praktisch fest hing.

Die Sache dabei ist, dass ich in einer Fachwerkstatt am 15.01.2015, vor knapp 5 Monaten also, mit quietschender rechter Bremsscheibe vorgefahren bin. Daraufhin wurden Scheiben, Beläge und gewechselt. Da es hieß die Handbremse würde schleifen, habe ich das Problem durch den Austausch der Züge beheben lassen. Heute habe ich dann durch die Diagnose des Österreichischen KFZ Meisters und nach Einem Telefonat mit der 1. Werkstatt erfahren, dass nur die Linken Seilzüge erneuert wurden, weil der rechte angeblich freigängig war. Die Frage ist jetzt, wer für die Reparaturkosten aufkommt. Es müssen wieder die Scheiben und Beläge gewechselt werden und zusätzlich der Seilzug auf der rechten Seite. Ich bin der Meinung, dass die erste Werkstatt die Züge gleich hätte erneuern müssen, wovon ich ehrlich gesagt auch ausgegangen bin bei einer Rechnung von 680 Euro. Es handelt sich meines Erachtens um eine falsche Einschätzung und Diagnose, die jetzt zu dem Problem geführt hat. Habe ich einen Anspruch auf Kostenübernahme durch Werkstatt 1???

...zum Beitrag

Also auf die Scheiben und Belege, die bereits beim 1. Mal gewechselt worden sind, hast du 1 Jahr Garantie, das müssen idR die übernehmen. Aber was die andere Sache betrifft, bin ich ehrlich gesagt überfragt.

...zur Antwort

Hallo Mercedesfahrer,

ich habe mich vor kurzem mit der gleichen Frage beschäftigt und genauso wie du im Internet nach Antworten gesucht. Bin auf einen guten Ratgeber gestoßen http://www.gothaer.de/privatkunden/kundencenter/ratgeber-auto/ der mir persönlich super weitergeholfen hat! Schau ihn dir mal an, ich bin mir sicher er wird dir auch einige Fragen beantworten können!

Viele Grüße

...zur Antwort