Habe mir bei einem Händler (ca. 2 Auto-Std entfernt) ein Fahrzeug angesehen und da die Zulassungsstelle dort fast geschlossen hat habe ich ihn nicht genau unter die Lupe genommen. Ein Mitarbeiter ist schnell mit den Papieren los um die Kurzzeitkennzeichen zu besorgen.
Da das Auto nagelneuen TÜV hatte und soweit ok (für den Preis) aussah und anhörte war ich einverstanden bzw. wollte ich ihn kaufen.
Während dem warten auf die Schilder habe ich dann nochmal richtig nachgeschaut und unten riesen Teile rausbrechen können. Also total verrostet an tragenden Teilen, kurz vorm zusammenbrechen. Unmöglich, dass der neuen Tüv haben konnte, nehme an, dass da was nicht mit rechten Dingen zuging. Sie haben die schlimme Seite auch nah an einem Hang geparkt, es war umständlich dort runter zu gucken. Jedenfalls habe ich die Sache sofort abgeblasen.
Trotzdem musste ich für die Versicherungsbestätigung 40€ zahlen. Mein Freund stresst deswegen tierisch rum und will das Geld zurück fordern (möchte mit den Leuten dort ehrlich gesagt keinen Stress, haben ja auch meine Adresse). Sind diese 40€ gerechtfertigt und kann ich mit dieser Versicherungsbestätigung noch etwas anfangen wenn ich doch noch ein anderes Auto finde? Oder ging das nur für das Auto bei dem Händler? Es ist übrigens auch ein anderer Landkreis und eine andere Versicherung als die, die ich bisher hatte.
LG