Das ist von allem etwas: Höhere Leuchtleistung, verstärkt gekaufte Billigbirnen, mangelnde Wartung und Nachlässigkeit bei der Scheinwerfereinstellung und sicher auch der immer dichter werdende Verkehr. Es kommen einem halt immer mehr Leute entgegen.
Hi, die V-Klasse wird meines Wissens komplett von Mercedes alleine entwickelt, beim Sprinter gibt es eine Zusammenarbeit mit Renault.
Hallo, das Domlager ist meist ein Achsialrillenkugellager, welches oben auf das Gewindeteil der Dämpferstange geschraubt wird. Damit stützt sich das Federbein dann drehbar gegen die obere starre Befestigung ab.
So ein Reparaturset kostet etwa 35 Euro. Ich würde zu einem Spezialisten gehen, oft sind das Autopolsterer und nach einen Preis fragen. Die verlangen dafür etwas mehr, du hast aber sicher ein professionelles Ergebnis.
Hallo, ich denke, du solltest da auf jeden Fall nachhaken und dir die Rechnung erläutern lassen. Da der Fehler nicht gefunden wurde, ist sicher ein Nachverhandeln sinnvoll.
Hi, ich würde das auf die Bewegung vom Kolben zur Zylinderwand beziehen, hier entsteht Schlupf. Bei einer festem mechanischen Verbindung mittels Zähnen ist das nicht möglich.
Hallo ich möchte mich da onkeljo anschließen. Die aufgeladenen kleine Motoren haben bei niedrigen bis mittleren Belastungen einen Verbrauchsvorteil. Bei schneller Autobahnfahrt mit hoher Drehzahl sieht es aber genau andersherum aus. Wer einen gemäßigten Fahrstil an den Tag legt, wird insgesamt aber spürbar weniger mit einem Downsizing-Motor verbrauchen.
Ja, ich denke auch, dass man sich die Instrumentenansicht oder das Head up Display so gestalten kann, wie man das möchte. Einige Pflichtelemente werden immer da sein, andere kann man sicher ausblenden und anders gestalten.
Ein Leiterrahmen ist in vielen Geländewagen nicht mehr verbaut, ich denke sogar, dass es sich heute mindestens die Waage hält. Und auch in Sachen Steifigkeit besteht je nach Konstruktion auch kein großer Unterschied.
Hallo, das Teil gibt es neu für ca. 170 und gebraucht für unter 100 Euro, wenn du Glück hast. Die Einbaukosten für den Matiz kenne ich nicht, mehr als 100 Euro dürften es aber nicht sein. Dazu kommt natürlich noch eine neue Dichtung, aber die kostet nicht viel.
Wir leihen uns die Ski auch vor Ort, das hat den Vorteil, dass man sie in einem anderen (Intersport) Shop im Skigebiet tauschen kann, auch mehrmals am Tag. So kann man das ganze neue Material durchprobieren. Ansonsten bin ich auch für eine Dachbox, die ist am vielseitigsten. Ein guter Hersteller ist Thule.
Ilmor arbeitet ja an so einem Motor, er läuft schon länger auf dem Prüfstand. Das Geräusch hört sich zwar an wie ein kaputter Vierzylinder, das scheint aber der einzige Nachteil zu sein. Ich bin einmal gespannt, was da noch kommt.
Hi, es ist gut möglich, dass das Relais gar nicht der Übertäter ist. Ich hatte Ähnliches einmal in einem Opel Kadett, da war das Phänomen nach dem Relaiswechsel immer noch da. Die Ursache liegt ggf. an den Zuleitungen.
Wenn der Sturz null ist, dann würden die Reifen durch häufige Kurvenfahrten außen etwas mehr abnutzen. Durch etwas negativen Sturz (Rad oben weiter zur Mitte als unten) kann dieses Verhalten ausgeglichen werden.
Das ist eine immer wieder gesehen Frechheit vom Reindrängler und es ist wirklich selten keine Absicht. Wenn sich aber eine Schlange hinter dem Drängler bildet, muss man ihm zur Wahrung Verkehrsflusses hereinlassen, dazu sind alle Autofahrer meines Wissens verpflichtet.
Wenn man der Funktionalität in den Videos glauben schenken darf, dann ist diese Brille eine klassische Ablenkung für den Autofahrer. Ich finde, die Engländer geben da mit dem Verbot einen guten Kurs vor.
Hallo, wenn der Hänger stark gebremst wird, blockieren die Räder. Bei einem heftigen Lenkmanöver kann der Hänger dann aus der Spur geraten, so ähnlich, als wenn man beim Fahrradfahren das Hinterrad blockiert und dann absichtlich mit dem Heck schleudert.
Hallo, ich denke, dass diese Untersuchung hier sehr interessant für den Fragesteller und die Beantworter ist:
http://www.bosch-diagnostics-oes.de/diagnostics_oes/de/service/media/2006-09-05_Newsletter_Felgenschlagkompensation.pdf
Hi, das klingt nach einem BMW mit selbst eingebauten Sportfahrwerk;-). Aber mal im Ernst, da kann man selber nicht viel machen, da sollte ein Reifendienst die Achseinstellung vornehmen.
Hallo, ich denke, die Batterie hat entweder, wie onkeljo schreibt, einen verborgenen Stromfresser, oder aber der Regler der Lichtmaschine versorgt die Batterie mit zu wenig Strom, so dass sie sich auf Dauer entlädt. Das würde ich, wenn die anderen hier vorgeschlagenen Maßnahmen nicht klappen, einmal in der Werkstatt durchmessen lassen.