Hi Sigi! Tut mir leid, beim Mazda kann ich dir nicht weiterhelfen - scheinbar auch sonst niemand hier. Ich empfehle dir es entweder einfach auszuprobieren oder dir ein Werkstatthandbuch bzw. Schrauberhandbuch zum MX5 zu besorgen, da gibts ja einige. Dort wird genau drin stehen, welche Schritte zu beachten sind! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall den Beifahrerairbag ausschalten! Wer weiß, wo die Abdeckung nach der Zündung landet, wie weit sich der Sack aufbläht etc..

...zur Antwort

Hi! Klar kann man das reparieren, das ist aber Friemelarbeit. Erst einmal würde ich schauen, was kaputt ist. Manche Motoren spinnen schon, wenn eine verzogene Gummidichtung einen zu großen Widerstand darstellt. Dann würde ich nach den Sicherungen schauen, anschließend erst die Türverkleidung ruinieren ;) Wenn alles einsehbar ist, wird wahrscheinlich schon eher klar was defekt ist (Motor, Gestänge, ..) und welche Ersatzteile du benötigst.

...zur Antwort

Ich habe das Autofahren auf einem großen Industrieparkplatz gelernt, ich denke mit meinen Kindern würde ich zumindest auf einen Verkehrsübungsplatz fahren ;) Oder aber, wenn ich Angst wegen meiner Gewohnheiten hätte, eine Stunde bei einer Fahrschule buchen. Die dürfen auch mit Jugendlichen die sich nicht in einer Führerscheinausbildung befinden, auf Übungsplätzen und im Straßenverkehr herumfahren.

...zur Antwort

Hi Melko! Ich weiß bei der A-Klasse nicht genau Bescheid, aber bei allen anderen Differenzialen die ich bis dato gesehen habe muss man erst das Öl ablassen, dann evtl. den ganzen Deckel abnehmen. Nun die axiale Sicherung der Welle entfernen (oft einfach ein Sprengring) und dann kann die Welle meist abgezogen werden. An neue Simmeringe, Muttern etc. denken! Da du sowieso neues Öl einfüllen musst und ich nicht genau Bescheid weiß wegen der axialen Sicherung bei der A-Klasse, könntest du ja einfach mal den Deckel nach dem Ölablassen abschrauben und nachsehen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Bei der Tuningworld-Bodensee gab es einige Lowrider zu sehen, ansonsten ist die Szene in der Schweiz größer. In Deutschland ist es eben nicht so einfach, einen Lowrider zur Zulassung zu bringen ;) Aber vielleicht schaust du mal nach deutschen Tuningmessen, dort findet sich sicher das ein oder andere Showcar.

...zur Antwort

Hallo! Ein guter Freund von mir hat einen 123d in weiß. Ich war zuerst ziemlich neidisch, und das Auto macht ja auch einen Riesenspaß. Aber in den letzten 3 Monaten war er ca. 8x in der Werkstatt. Ich weiß das, weil er jedes Mal entnervt aus dem Warteraum angerufen hat ;) Einmal hat das Steuergerät gesponnen, dann die Lenkung, dann ein Bremssattel hinten. Der Verbrauch geht in Ordnung, wenn man sich benimmt. Die Leistung ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend, nach der kurzen Probefahrt habe ich gegrinst ;) Chiptuner gibt es zuhauf, bei 102 PS Literleistung aber eher vorsichtig angehen. Wenn, dann würde ich mich mal bei G-Power informieren. Wieso, willst du dir einen 123d besorgen? Dann würde ich erstmal Probefahren bevor du über Tuningmaßnahmen nachdenkst.

...zur Antwort

Bei mir (ich habe den Scheckkarten-Führerschein) ging das innerhalb von 15 Minuten :) Habe aber auch 2 Tage vorher angerufen und gesagt, dass ich es sehr eilig damit habe. Mache dir einfach einen Termin und weise auf die mögliche Dringlichkeit hin, dann geht das meist innerhalb von einer Stunde.

...zur Antwort

"Konkrete Zahlen zur Leistung des Elektromotors, zu den Kapazitäten der Akkus und zur Reichweite nannte Ford noch nicht.". Klar kann man einen Akku mit einer hohen Spannung bzw. Ladestrom aufpumpen, ist aber die Frage wie lange er das mitmacht. Leider gibt der Artikel bzw. der Hersteller nicht genug Informationen her, um die angeblich kürzere Ladedauer zu erklären, könnte an einigen Teilen/Innovationen liegen, wenn es denn stimmt.

...zur Antwort

Es gibt kaum Diesel-Hybride, da Dieselaggregate im Schnitt ca. 40% schwerer als Ottomotoren, dazu bis zu 30% teurer sind. Das zusätzliche Gewicht würde zusammen mit den gestiegenen Kosten das Gesamtpaket unattraktiver machen, zumindest jetzt noch. Mit der Start/Stopp-Problematik hat das hingegen nichts zu tun.

...zur Antwort

Im Grunde genommen nimmt man den gleichen Druck wie beim Sommerreifen. Es geht um die vom Hersteller definierte Last und Eigendämpfung, und das ändert sich ja nicht. Allerdings ist man im tiefen Winter in Temperaturbereichen unterwegs, die sich leicht auf den Luftdruck im Reifen auswirken können. Warme Luft dehnt sich aus, deswegen kann man - wenn es richtig kalt wird - auch 0,1-0,2 bar mehr auf die Winterreifen geben, als vom Hersteller angegeben. Übrigens ist im Winter - anders als im Sommer - weniger Luftdruck schlechter für den Grip, da die Flächenpressung auf eine größere Fläche verteilt wird. Das gilt besonders bei breiten Winterreifen.

...zur Antwort
Weniger gut, weil...

Das Design finde ich schon ganz gelungen, auch wenn mir der "Baby-Range" besser gefällt. Allgemein finde ich die Modelldiversifikation bei den Herstellern aber eher verwässernd als Interessen-steigernd. Soll heißen - sie sollen bei echten, schönen Sportwagen bleiben ;)

...zur Antwort

Bei Privatkäufen bin ich sehr sehr vorsichtig geworden. Entweder es geht um die Mehrwertsteuer, oder eben der Händler weiß dass er den Bock nicht losbekommen wird oder es technisch nicht ganz in Ordnung ist. Andererseits bin ich bereit, einen gewissen Mehrwert einem Händler gegenüber zu zahlen und dafür eine Gewährleistung zu haben. So oder so - Gebrauchtwagen immer von einem Spezialisten checken lassen, so gut er auch aussieht.

...zur Antwort

Ein Drehzahl abhängiges heulendes Geräusch, dass bei einem bestimmten eingelegten Gang zu hören ist, lässt meist auf Pitting am Getrieberadpaar schließen. Das ist beim Auto eigentlich eher selten richtig zu hören, da Geräuschgedämmt etc. Pitting an sich ist erstmal nicht so tragisch, man kann so eine Weile fahren. Allerdings können auch größere Teile ausbrechen die dann auch größeren Schaden anrichten können. Ich würde vorschlagen (da das hier ja nur Spekulationen sind) dass du eine Werkstatt deines Vertrauens aufsuchst und dort nachfragst, was dir am besten geraten sei.

...zur Antwort