Ich würde auf jeden Fall sagen, dass der Toyota Avensis und der Volvo V70 einen wirklich großen Kofferraum bieten.

...zur Antwort

Es kann verschiedene Auswirkungen haben, die je nach Ausmaß unterschiedliche Folgen haben können. Wenn der Rahmen wirklich stark verzogen ist, dann kommt das eigentlich einem Totalschaden gleich, da es nichtmehr möglich ist das einfach zu richten. Indizien dafür, dass der verzogen ist, können sein, dass der Wagen einfach zu einer Seite zieht, was gerade auch beim Bremsen auffällt. Jedoch sollte man nach einem schwereren Unfall den Rahmen immer vermessen lassen, denn per Augenmaß kann man nichts feststellen, wenn der Rahmen nur ein wenig verzogen ist.

...zur Antwort

Ich habe bis jetzt noch nie eine Anzeige gefunden, die den wirklichen Verbrauch angibt. Teilweise wurden echt bis zu 2 Liter im Durchschnitt angezeigt.

...zur Antwort

Ich kann dir auch nur den ADAC Kaufvertrag empfehlen. Dieser ist wasserdicht und sichert dich vollkommen ab.

...zur Antwort

Vielleicht stehen diese Zahlen nicht direkt für den Hubraum der Motoren und somit würde BMW niemanden täuschen, was sie grundsätzlich eh nicht tun, da sie ja die richtigen Daten angeben.

...zur Antwort

Wenn das Geld für die Steuern etc nicht das Problem ist, dann gibt es eigentlich nur moralische Gründe, wie z.B. den Umweltschutz sich ein Auto mit geringerem Verbrauch zuzulegen. Sonst ist es natürlich auch sehr schön ein Auto zufahren, dass man gerne fährt und das angenehm zu fahren ist.

...zur Antwort

Das kann schon ziemliche Auswirkungen haben, denn gerade bei älteren Autos setzt sich dann witterungsbedingt (Feuchtigkeit) der Bremsbelag fest und kann dann kaputt gehen. Diese frieren halt schnell fest und es reicht oft auch schon eine hohe Feuchtigkeit aus, dass diese sich so festsetzen, dass es zu Schäden kommen kann.

...zur Antwort
Wird sich gut verkaufen, weil

Ich denke schon, dass sich der GT 86 gut verkaufen kann, da er ein Auto für Leute ist, die auch sportlich unterwegs sein wollen, aber nicht das Geld für teure Sportwagen haben. Dies trifft heutzutage auf immer mehr Menschen zu, sodass sich der GT 86 wohl auch relativ gut verkaufen wird.

...zur Antwort

Erlaubt ist es auf jeden Fall, aber ich sehe den Sinn darin nicht wirklich, da es einem ja nicht viel bringt, das Verdeck einzufahren, wenn man nicht im Auto ist. Kann das Verdeck auch eingefahren werden, wenn der Motor nicht läuft? Denn wenn nicht, dann würde eine Fernbedienung noch weniger bringen.

...zur Antwort

Die Maximalbreite liegt bei 2.00 m und wird dabei aber von der Spitze des einen zur Spitze des anderen Außenspiegels. Praktisch heißt das, das man sich nicht an der im Fahrzeugschein eingetragenen Breite des Fahrzeugs orientieren darf.

...zur Antwort

Letztendlich bleibt da eigentlich nur Gewalt. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Ein wenig WD40 drauf und mit ordentlich Kraft und vielleicht der Unterstützung eines Gummihammers probieren. Kannst auch einfach mal versuchen mittels einer Eisenstange den Hebel zu verlängern oder gleich den Schlagschrauber rausholen. Andere Möglichkeiten haben die in der Werkstatt auch nicht!

...zur Antwort

Bei allen Autos die ich bis jetzt gefahren bin, konnte man die 50km aufjedenfall gut als Anhaltspunkt nehmen. Grundsätzlich kommt es ja aber immer darauf an, wieviel Reserve immer noch im Tank ist, meistens ja so 5 Liter, weshalb du ja mit Autos die wenig Verbrauchen mit der Reserve noch weiter als 50km fahren kannst, aber ich würde es lieber nicht ausreizen!

...zur Antwort

Ich würde genauso vorgehen, wie silverbullet das schon beschrieben hat, denn genauso habe ich das Quietschen meiner Bremsen auch beseitigt. Hat einwandfrei funktioniert! Kann es dir also nur empfehlen und nichts hinzufügen.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass die Fahrer erst ein spezielles Training absolvieren müssen. Wenn die das vorher nicht hinbekommen würden, dann würde das Team die glaube ich nicht als Fahrer engagieren. Es werden wohl Fahrer sein, die wirklich verstehen was sie machen und auch die nötigen Erfahrungen mitbringen.

...zur Antwort

Ich bringe meine Reifen immer zu dem Reifenhändler zurück, die nehmen die eigentlich immer an. Aber der Vorschlag von funtom, diesezum Bauern für die Silage zu bringen ist auch wirklich gut.

...zur Antwort

Also grundsätzlich muss der Versicherungsbeitrag nicht unbedingt steigen. Meistens ist die zwar der Fall, besonders wenn Kosten für die Unfallregulierung höher waren, aber bei mir war es z.B. nach meinem ersten Unfall nach 30 Jahren Unfallfrei fahren der Fall, dass die Versicherung mit nicht höher gestuft hat, da ich vorher nie "Kosten" verursacht habe.

...zur Antwort

Also bei Dingen, die beim Herumfliegen gefährlich werden können achte ich eigentlich immer drauf, also z.B. beim Gepäck im Urlaub oder auch wenn es sich um Lebensmittel handelt. Aber meistens packe ich die Sachen entweder in den Fußraum vor der Rückbank oder gleich in den Kofferraum, da kann da eigentlich recht wenig passieren. Aber trotzdem denkt man einfach manchmal nicht dran und dann liegt alles unten!

...zur Antwort