Ich lass bei sowas den ADAC kommen, hat ja nen Vorteil dass ich da Mitglied bin, mir ist es ehrlich gesagt auch schon zweimal passiert ... und ich bin froh, dass einem da doch schon schnell geholfen wird.

...zur Antwort

Also ich bin der Meinung, dass ein Auto schon besser verkauft wird, wenn es über einen Händler läuft, irgendwie fühlt man sich wohl als Käufer sicherer, weil es wohl offizieller aussieht, wobei wohl in der Realität die Händler eher die Ganoven, als die Privatverkäufer sind, aber ich glaube es hinterlässt wirklich mehr eindruck, wenn jemand als Händler auftritt und das Auto vorführt oder dies jemand privat macht. Hier gibts noch paar Infos zum Thema Auto Ankauf https://www.wirkaufendeinauto.de/auto-ankauf/ und klar verdienen die Händler da irgendwie dran. Meist ja über Provision.

...zur Antwort

Du kannst dir die Vignette auch direkt an der Grenze kaufen. Und ja, natürlich kannst du diese auch mit Euro erwerben. 

Sicherlich wird sie beim ADAC etwas günstiger sein....

...zur Antwort

Auf der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe wurde bereits vor 10 Jahren der Flüsterasphalt verbaut. Ich persönlich finde ihn gut. Bei einer nassen Fahrbahn wird durch die Reifen des vorausfahrenden Fahrzeuges das Wasser nicht so arg hochgeschleudert. Man hat auch das Gefühl, die Reifen haben mehr Grip.

...zur Antwort
Bin dagegen, weil...

Ich denke, wir zahlen genug und mehr als ausreichend für den Erhalt der Straßen unseres Landes. Allein beim Tanken und mit den Steuern kommen Unsummen zusammen. 

Für Menschen, welche nicht in "unsere" Kassen einzahlen, finde ich es durchaus gerechtfertigt, das sie sich in angemessener Form beteiligen. Das tun wir schließlich auch, wenn wir Richtung Süden fahren.

...zur Antwort

Wenn man von Berlin aus Richtung Rostock fährt, ist mal eine Baustelle, wo man die Geschwindigkeit bis auf 40 km/h begrenzt hat. In dieser Baustelle steht sogar ein festinstallierter Blitzer. Die Baustelle scheint also schon länger zu existieren....

...zur Antwort

Ich denke, die Mischung ist entscheidend. Einem Diesel tut es mitunter richtig gut, mal paar Kilometer auf der Autobahn ausgefahren zu werden, damit sich eventuell abgesetzte Partikel mal lösen und freigegeben werden können. Landstraße ist halt etwas sparsamer im Verbrauch - sofern nicht ständig Dörfer kommen und man bremsen und anschließend wieder beschleunigen muß.

...zur Antwort

Kauft man das Fahrzeug über die Firma, kann man es auch als Abschreibung geltend machen. So hat man den Wertverlust nicht so stark. Natürlich auch die geschäftlich gefahrenen Kilometer.

...zur Antwort

Ich würde ein Fahrzeug kaufen, wo ich mich drin wohl fühle. Ein gewisser Luxus sollte gegeben sein. Schließlich sind das 400 km in der Woche. Natürlich ist auch der Preis, der Verbrauch und die Instandhaltungskosten wichtig.

Je nach Verkehr verbringt man doch auch mal eine längere Zeit darin. Also wäre das Thema Sicherheit auch eine Frage, die ich mir stellen würde. 

...zur Antwort

Ja, sie hat gesehen, das es in Italien steht. Sie wollte es einführen lassen. 

Hab Dank für den Tipp!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Auto an sich? Ich weiß, das es haufenweise Testberichte diverser Seiten im Internet zu lesen gibt. Persönlich macht man aber mitunter andere Erfahrungen.

...zur Antwort

Da ihr ja noch zwei bis drei Jahre Zeit habt, bevor euer großes Abenteuer beginnt; warum mietet ihr euch nicht bei jedem Urlaub ein anderes Modell von Wohnmobilen oder aber Wohnanhängern? Jedes für sich hat seine Vor- und Nachteile. Ich finde, man kann die Fahrzeuge so unter wirklich realen Bedingungen testen und sich eben später für das passende entscheiden.

...zur Antwort

Lieber Max! 

Leider kann ich dir zum Thema nicht wirklich weiterhelfen. Außer dem, was schon geschrieben wurde. Aber ich wünsch Dir und deiner Frau ganz viel Kraft und vor allem Geduld. Ich finde es beispielhaft , wir ihr das fast Unmögliche möglich macht.

...zur Antwort

Hast du ein paar Händler in deiner Nähe? Wenn bei denen momentan nichts steht, empfehlen die auch gerne weiter. Ich finde es für mich angenehmer, mich mit den Menschen zu unterhalten, eine Probefahrt zu machen und direkt nach den Hintergründen fragen zu können, als mich auf diversen Portalen aufzuhalten. Wahrscheinlich bin ich da zu ungeduldig. Schließlich geht da immer eine Menge Zeit mit dem Vereinbaren von Terminen drauf. 

...zur Antwort

Mein Mann hat einen VW Caddy maxi für seine Werkstatt. Da passen locker 3 richtige Kindersitze rein. Noch dazu hat der Caddy maxi einen doch recht großen Kofferraum. Ich denke, bei 3 kleinen Kindern spielt das Platzangebot im Kofferraum auch eine richtig große Rolle. VW ist allerdings recht preisintensiv. Bei diversen Portalen findet man aber sicher auch gute Gebrauchte.

...zur Antwort

Die Asiatischen Fahrzeuge sind sehr günstig im Unterhalt, im Verbrauch und bei den Versicherungen. Welche da für dich die günstigste ist, hängt vom Wohnort und vielen anderen Dingen ab. Je nach Alter des Autos evtl. noch eine Kasko. Wenn du einen Verwandten oder guten Freund hast, welcher dein Auto über ich mit versichern, kannst du nochmals sparen. Ansonsten steigst du mit voller Prozentzahl ein, dann noch Fahranfänger, Probezeit.... das kann heftig teuer werden. Schau dich mal bei diversen Vergleichsportalen im Internet um. Das hilft ungemein.

...zur Antwort

Meistens ist es der Temperaturfühler bzw. ein Defekt in der Steuerung. Es wird sicherlich auch so sein, das sich die Drehzahl im Leerlauf ändert, wenn man versucht, irgendetwas an der Klimaanlage zu verstellen. Allerdings ist es beim älteren A3 auch so, das man von Winter auf Sommerbetrieb umschalten kann. Ob es beim A4 auch so ist, weiß ich nicht. Schau mal ins Bordbuch. Eventuell findest du darin etwas zum Thema. 

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was ich suche. Bei einem Neuwagen geh ich dann doch lieber zu einem richtigen Autohaus. Die haben finanziell zumindest ganz andere Möglichkeiten, als ein kleiner Autohändler. Auch bei Gebrauchtwagen gibt es meistens eine Garantie bzw. eine Gewährleistung dazu und man kann sich im Gespräch ein Bild über deren Seriosität machen. Rein fachlich allerdings sind mir die Schrauber um die Ecke lieber. 

...zur Antwort