Die Sachen waren beim letzten Tüv bestimmt im Auto, da würde ich mal fragen wo sie das hingelegt haben, für den Rest würde ich mal auf den Putz klopfen was das soll, so merken sie das Du dir nicht alles gefallen lässt, und auch kontrollierst. Sollte das nicht fruchten,würde ich mir ne andere Werkstatt suchen, aber auch da aufpassen ,ist leider heutzutage so schlimm, sicher nicht alle, aber schon recht viele ;-)

...zur Antwort

Hallo,

die Frage ob Neu oder Alte reparieren wird wohl bei den Kosten beinahe gleich liegen, einfach die Werkstatt fragen, denn der Stundenlohn + die Teile, da wird man nicht weit weg liegen.

Die Frage stellt sich eher wenn man selbst repariert,dann kann es viel günstiger sein,aber nur wenn man in etwa weiß was man tut, ein paar Tipps gibts hier http://www.schnip.de/314-0-Lichtmaschine+Delco-Remy+Tipps.html vielleicht hilft das ja etwas weiter.

viel Erfolg

...zur Antwort

Guten Morgen,

eine Art festzustellen ob die Zylinderkopfdichtung defekt sein könnte, ist auch, im kalten Zustand den Kühlerdeckel öffnen, und schauen ob sich beim starten und laufen lassen Luftblasen im Kühlwasser bilden, Quasi Abgase ins Kühlsystem drücken.

Aber definitiv ist dies auch nicht, es kommt halt immer auf die Art des Schadens der Zylinderkopfdichtung an, ob es ein Öl- oder ein Wasserkanal ist der defekt ist, oder Gar der Brennraum nach außen durchbrochen wurde. Ob es sich um einen Dichtungsschaden oder gar einen Riss im Kopf oder Block handel lässt sich definitiv nur in einer Werkstatt ermitteln. In ganz schwierigen Fällen auch erst beim zerlegen. In ganz schwierigen Fällen erst nach dem Röntgen, wie z.b. bei Haarrissen im Block oder Kopf. Es gibt auch noch einige andere Möglichkeiten, dies kann ich aber hier nicht so einfach erläutern, dafür war das einfach ein viel zu umfangreiches Thema in der Schule, Die sicherste Methode ist der Besuch einer Werkstatt des Vertrauens.

Grüße und viel Erfolg Ralle

...zur Antwort

Moin,

eben erst gesehen, schau mal in die jeweiligen Foren der Fahrzeugklassen, nicht selten gibt es da Beiträge in denen über Werkstätten berichtet wird, und welche eventuell sogar zu empfehlen sind.

Ansonsten kann ich nur sagen, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, und schwarze Schafe gibt es leider auch überall mal.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Moin moin,

Kurse kann man eventuell bei den örtlichen Berufsverbänden erfragen, ob diese darüber erfreut sind, oder sogar Einsteigerkurse zur Pflege, Wartung und Kleinreparatur anbieten kann ich allerdings nicht sagen.

Hilfreich kann es allerdings sein, eventuell ein Reparaturhandbuch zu kaufen ,so etwas hier http://www.schnip.de/216-0-Fachbuecher+Opel.html , natürlich für das eigene Auto, so kann man sich die wichtigsten Dinge schon einmal vorab anschauen, und dann entscheiden ob man sich sowas überhaupt zuraut.

Man hat aber dann schon einen kleine Überblick der eventuell anfallenden Arbeiten, kennt die Anzugsdrehmomente, die Füllstände für Öle, Wasser und Sonstiges, weiß dann welche Werkzeuge man nötig hat, und kann dann noch einmal darüber nachdenken ob der Kauf all der benötigten Werkzeuge, die investierte Zeit, und die eventuell gemachten Fehler, der eigenen Gesundheit und dem Geldbeutel in Einklang steht.

Aber auch zum Vergleich, ob die Werkstatt einem vielleicht was vom Pferd erzählt, kann es schon sinnvoll sein.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

wie vorangegangen schon einmal beantwortet, kann es durchaus möglich sein, das bei der Laufzeit der 2te Dämpfer in Kürze selben Defekt erleidet, dementsprechend währe es vorsorglich sinnvoll diesen gleich mit tauschen zu lassen.

Ein weiter nicht ganz unwichtiger Faktor ist das Fahrverhalten, Alterungsbedingt ist auch das Dämpfungsverhalten unterschiedlich, es muß nicht, kann aber durchaus. Wer viel inner Orts, oder auf kurvenreichen Landstraßen unterwegs ist wird das sicherlich wissen, auch bei Autobahnfahrt jenseits der 180 Km/h, merkt man bei unruhiger Fahrbahn, ein ungleiches Dämpfen .

Also eine Plicht gibt es meines Wissens nicht, aber sinnvoll ist es allemal.

Grüße und Allzeit gute Fahrt

...zur Antwort

Hallo,

die Frage in allen Ehren, doch kann man jene so leider nie wirklich beantworten, es gibt tatsächlich Motoren , welche sehr haltbar sind, dies sind in der Regel Motoren die für größere oder vielmehr mehr Leistung ausgelegt sind, als sie zum Zeitpunkt des Verkaufes tatsächlich nutzen. Sprich, ein Motor der in einer ,ich sag mal pauschalisiert, 2,8 Liter Variante gebaut wurde, nun aber mittels anderer Laufbuchsen und eventuell Zylinderkopf, einem geringeren Anspruch angepasst wurde, evtl. einer 2.2 Liter Variante, wird sicherlich Bauteilbedingt, abhängig von den vorliegenden Drehzahlen eine eventuell längere Lebensdauer haben, dies muß aber nicht zwingend sein.

Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle, das man dies einfach so, weil irgendwer erzählt die Motoren hätten nie Probleme, nicht sagen.

Am sinnvollsten ist es die einschlägigen Foren zu durchforsten, gezielt nach bestimmten Modellen zu suchen, und dann eine Fehleranalyse an Hand der gegebenen Daten anzusetzen, oder eben, sich auf sein Glück zu verlassen.

In jedem Fall, viel Erfolg

...zur Antwort

Moin moin,

da spichst Du ein sehr heikles Thema an ;-) nein Quatsch, bei den Sitzen bleibt einem nichts weiter übrig als auf Schrottplätzen, ebay ( auch in Amerika), Mobile.de, oder auch Ami Zubehör Dealern wie z.B Mike& Franks zu schauen, oder die originalen von einem Sattler umarbeiten zu lassen, das alles ist aber trotzdem unter Umständen teuer, manchmal kann es sogar preiswerter sein ein komplettes Auto aus Übersee zu importieren, als nur die Sitze allein.

Einfach mal das Telefon zur Hand nehmen, sich an den Computer setzen, und dann schauen und telefonieren.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Moin moin,

da ich kein Anwalt bin, kann ich nur ein paar Ratschläge geben.

Um den Schaden finanziell regulieren zu lassen, muß ein Gutachten vorliegen, jenes erstellt ein KFZ-Gutachter ,aber das kostet Geld, kulante Gutachter warten bis die Versicherung gezahlt hat, das ist bei Fremden aber eher selten der Fall.

Dabei nicht vergessen, die Versicherung macht Abzüge bei den Kosten wenn man selbst repariert, z.B. wird die Mehrwertsteuer erst nach einreichen der Rechnung ausgezahlt, das heißt die Original Rechnungen gehen an die Versicherung, da diese die Kosten ja auch übernimmt, es kann aber auch sein das die Versicherung der Meinung ist, es können in bestimmten Bereichen, und je nach Alter des Fahrzeuges, gebrauchte Teile verarbeitet werden, dann fältt der Betrag auch minder aus.

Also einfach mal so 10.000,- € Kassieren, und dann nur für 2000,- reparieren, selbiges auch noch mit dem Vorsatz Geld zu verdienen, sollte man sich aus dem Kopf schlagen, außerdem schädigt man sich damit nur selbst, da für solche Fälle und Häufigkeit die Versicherungsprämien angehoben werden, dabei meine ich nicht für den Einzelnen, nein für die Allgemeinheit.

Das Gutachten schließt in der Regel auch eventuelle Folgeschäden ein, der Versicherer spricht dieses Theme aber in der Regel auf seinem Vertrag an, jenen muß man ja unterschreiben, ob dann weiterhin ein Anspruch besteht, oder er aber erlischt, das kommt auf den Vertrag an, man kann aber davon ausgehen, das bei einer "Einmalzahlung" alle weiteren Verpflichtungen abgetreten werden und man dann nichts mehr bekommt.

Grüße Ralle

...zur Antwort

Moin moin, das ist ja mal ne Klasse Story, und wirft rechtlich bestimmt ein paar Unklarheiten in den Raum ;-)

So klein scheint der "kleine Bruder" ja nicht zu sein, wenn die Polizei davon ausgeht das er einen Führerschein besitzen könnte. Im Weiteren beschreibt die STVO und weiterführend die STVzO recht gut wie sich die Dinge mit dem Straßenverkehr verhalten, dabei spielt auch eine Motorisierung, und nicht zu vergessen, die Zulassung des jeweiligen Fahrzeugs ein Rolle, auch der Ort muß beachtet werden.

Passiert dies alles auf dem Gehweg, könnte es ein Kinderstreich sein, passiert dies auf der Straße, könnte es unter Umständen ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverker sein, wurde dabei noch gar jemand behindert oder auch verletzt, dann könnte es sogar kritisch werden.

Zum Thema Personenbeförderung einfach mal schauen, dafür gibt es ja auch eine gesetzliche Regelung.

Übrigens macht man sich immer schon strafbar wenn man alkoholisiert auf die Straße geht, soviel sollte man wissen, ist man übermäßig angetrunken und verhält sich auch noch dementsprechend, kann einem dafür schon der Führerschein entzogen werden, man ist in jedem Fall** Verkehrsteilnehmer**, ob zu Fuß oder mit einem Fahrzeug spielt dabei keine Rolle.

Im Großen und Ganzen gehe ich jedoch von einem Scherz der Polizisten aus, sollten allerding rechtliche Schritte , oder Sanktionen eingeleitet worden sein, dann rate ich an einen Anwalt aufzusuchen.

Grüße Ralle

...zur Antwort

Wie schon vorher genannt, der Vertrag ist unterschrieben, das kann schwierig werden, zumal man die Preise der Teile schon in Rechnung stellen kann, sofern die explizit für den Wagen bestellt wurden. Auch Werkstätten haben Rechte, klar ist das für uns als Kunden nicht immer von Vorteil.

Es kann aber möglich sein das Du die Richtigkeit der auszuführenden Arbeiten, oder festgestellten Mängel anzweifelst, und nochmal selbst zu Tüv oder Dekra fährst,Dir dort eine Mängelliste geben lässt, und bei grober Abweichung mit einem Anwalt redest. Auf jeden Fall mal genau die Vertragsbedingungen auf der Rückseite durchlesen, oder die AGB bei denen auf der Webseite, dabei aber nicht auf einen Online-Vertrag berufen, denn Du hast ihn ja wohl vor Ort unterschrieben und wurdest wahrscheinlich auch noch belehrt.

Aber wie schon vorher angesprochen, Reden kann helfen, erstmal mit der Werkstatt sprechen,ansonsten gibt es die Telefonhotline der Anwälte, kostet zwar auch Geld, aber im Gegensatz zur Werkstattrechnung eher eine Kleinigkeit.

Viel Glück

...zur Antwort

Es geht beides und nimmt sich nicht wirklich viel, außer das Keramik nicht so rumsaut wie Kupferpaste.

zum Vorschreiber, was bitte hat denn die Leitfähigkeit von Kupferpaste bei einem Bremsbelaghalter aus Metall für einen Störfaktor, wäre er aus Kunststoff oder einem nicht leitendem Metall (Kopfschüttel) wäre es etwas logischer, aber Metall auf Metall bleibt leitend ob mit oder ohne Paste und bitte keine ganze Tube reinschmieren.

Der einzige Nachteil bei Vorgaben der Hersteller ist der Verlust der Garantie oder Gewährleistung bei Nichteinhaltung

...zur Antwort

Moin moin, das kann man so einfach mal eben nicht beantworten, denn es kommt schon ein bisschen darauf an was man unter "Zuverlässig" versteht. Man sollte aber auch voraussetzen, wer sich einen 7er,speziell e38,leisten möchte, der sollte auch das nötige Taschengeld für etwahige Reparaturen übrig haben, oder aber die Lust am Schrauben sein Eigen nennen. Die Diesel sind bis auf ein paar Kleinigkeiten garnicht so übel, solange man "ordentlich" fährt und die regelmäßige Pflege und Wartung nicht vergisst. Wenn Du wirklich Interesse daran haben solltest kannst Du dich hier etwas informieren http://www.schnip.de/10-0-BMW+E38+Tips.html (wenns um den 735er geht) viel umfangreicher geht es natürlich in den 7er Foren,einfach mal googeln

Grüße Ralle

...zur Antwort

Guten Tag,

ja die kann man wohl reparieren, einer der besten sowie preiswertesten ist hier zu finden allerding weiß ich nicht ob er auch Audi macht, BMW macht er absolut spitzenmäßig http://www.7-forum.com/forum/4/pixelprobleme-m8-enzo-president-32701.html

einfach die Mailadresse von "m8 enzo" da raussuchen und ihn anschreiben

viel Erfolg

...zur Antwort