Ganz im Ernst: Mit dem Punktesystem ist es zwar ein wenig wie mit den amerikanischen Maßeinheiten, aber mittlerweile weiß eigentlich jeder, dass ab 18 Punkten Schluss ist.

Die "Reform" hört sich für mich nur nach einem Aufmerksamkeitsschrei unseres Verkehrsministers an. Nachdem die letzte "große" Reform vor allem dem scheinbar überaus attraktiven Wechselkennzeichen gegolten hat, muss jetzt eben der nächste Meilenstein gesetzt werden.

...zur Antwort

Höherer Schlupf bei kaltem Motor und Getriebe ist eigentlich normal. Allerdings nicht in dem Maß, dass überhaupt kein Drehmoment mehr ankommt. War das nur bei den extrem eisigen Temperatuen (-20 °C) oder auch jetzt noch bei milden -5°C ?

Ansonsten würde ich mal zum Freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen.

...zur Antwort

Insgesamt ist die Tendenz ganz klar. Wie Demosthenes schon schreibt, sind wir von einst fast 20.000 Toten jedes Jahr auf 4000 gesunken, was eine wirklich gute Leistung ist. Ein leichter! Anstieg zum Vorjahr ist kein Indiz für unsichere Autos sondern eher üblen Wetterlagen, höherem Verkehrsaufkommen und vielleicht auch den schlechten Straßenverhältnissen zu rechtfertigen.

Dass von den 4000 Toten sicher noch einige am Leben wären, wenn eine angemessene Fahrweise an den Tag gelegt worden wäre, steht ausser Frage.

...zur Antwort

Kommt immer auf die Geschwindigkeit und Entfernung zur Ampel an. Wenn noch mit einer normalen Bremsung zum stehen kommen kann, warte ich. Ansonsten nicht.

Toll sind immer die Autofahrer die bei Gelb vollkommen überraschend komplett in die Eisen gehen.

...zur Antwort

Mit 6000 Euro solltest du auf jeden Fall einen guten Diesel finden. Wenn du sagst, dass Langlebigkeit und Zuverlässigkeit am wichtigsten sind, würde ich z.B. nach dem 1.4 oder 1.9 TDI von VW schauen. Verbaut ist der in eigentlich allen Kompaktklassen des Konzerns also z.B. bei Seat, im Polo oder auch Skoda.

...zur Antwort

Denk doch einfach mal anders rum. Ist VW in Deutschland besonders günstig? Oder BMW?

Nein! Im Gegenteil: In Deutschland sind Autos wie kürzlich auch eine Studie belegt hat, sogar wesentlich teurer als im Ausland. Der Preis von Autos wird anhand der Kaufkraft festgelegt. Wenn die Autos günstig produziert werden können, ist die Gewinnspanne eben größer.

...zur Antwort

Wie demosthenes schon geschrieben hat, ist die Frage nicht pauschal beantwortbar. Allgemein scheint mir aber bei dir ein bisschen das grundsätzliche Verständnis von Versicherungsverträgen zu fehlen. Lies dir doch mal deine Versicherungskonditionen genau durch - das hilft meist beim Nachvollziehen!

...zur Antwort
BMW M3

Für mich gibt es bei dieser Frage eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Audi ist eine Marke die sicherlich gute Autos baut, aber für mich nicht wirklich interessant ist.

Bei der Entscheidung zwischen Mercedes und BMW würde ich dem BMW den Vorzug geben. Der Mercedes ist in meinen Augen ein überaus stark motorisiertes Komfortfahrzeug. Der BMW M3 ein echter Sportwagen.

...zur Antwort

Der Wagen ist ja nicht für den Massenmarkt gedacht. Aston Martin will damit Besitzern eines Aston Martin eine Alternative bieten wenn sie mal nicht zu ihrem DB9 greifen wollen sondern schnell, flink und "in" mit einem Kleinwagen in der Stadt unterwegs sein wollen.

...zur Antwort

Musst dir wirklich keine Sorgen machen. Solange du einen Vertrag unterschreibst und u.U. dazu noch von demosthenes schon beschriebene Vollkaskoversicherung buchst, kann dir wenig passieren. Die Preise sind in der Regel wirklich auf die Art des Fahrzeugs zurückzuführen und nicht auf dubiose Geschäfte mit Kunden.

...zur Antwort

Ich denke, dass Porsche langsam einen Gang zurückschalten sollte und weniger neue Modelle auf den Markt werfen sollte als alte sinnvoll zu überarbeiten. Leider scheint es derzeit so, dass viele Hersteller von Sportwagen neue Marktsegmente erreichen wollen und so ihrer eigentlichen "Berufung" den Rücken kehren oder sie verwässern.

...zur Antwort

Ich denke man kann bedenkenlos die Sommerreifen aufziehen. Habe es selbst schon gemacht und sehe mich beim Blick aus dem Fenster auch voll bestätigt in der Entscheidung. Lieben Gruß

...zur Antwort

Unter der reinen Mobilitätsbetrachtung sind sicherlich weniger als 60-70 PS für die meisten Belange vollkommen ausreichend. Allerdings ist Autofahren eben nicht nur reine Mobilität sondern teils auch ein Hobby was Spaß macht. Daher ist es auch vollkommen legitim Autos mit mehr als dem 5-fachen an Motorleistung zu fahren. Ich würde ungern auf das Schubgefühl oder die Querbeschleunigung von meinem Wagen verzichten.

...zur Antwort

Autogas und Erdgas unterscheiden sich vor allem in der Energiedichte und der Lagerung. Während Autogas bei einem Druck von ca. 15 bar getankt wird, muss Erdgas auf 200 bar verdichtet werden. Dadurch sind die Wagen um einiges schwerer und auch die Umrüstung ist meistens um 30% bis 50% teurer. Im Gegenzug hat Erdgas einen etwas geringeren Preis, allerdings auch ein weniger dichtes Tankstellennetz.

...zur Antwort

Die Haftpflicht gilt unabhängig vom TÜV. Auch kommt es auf die Art des Unfalls an, ob denn ein Schaden am Fahrzeug für den Unfall überhaupt erheblich ist. Wie Omega schon schreibt, kann auch bei beistehendem TÜV ein offensichtlicher Mangel, der nicht behoben wurde, zu Problem mit den Versicherern führen.

...zur Antwort

In den meisten Fällen wird der Preis über 500 Euro liegen. Dazu kommt noch, dass zusätzliche Gutachten notwendig werden, wenn du den Führerschein wegen Trunkenheit verloren hast. In dem Fall ist eine 6-monatige Alkoholabstinenz nachzuweisen, was es erforderlich macht im 4-wöchigen Abstand Leber- und Blutwerte dokumentieren zu lassen. Eine Vorbereitung würde ich dir ebenfalls ans Herz legen.

...zur Antwort

Da ich selbst mal von so einem Fall betroffen war, weiß ich das ganz genau. Ich gehe davon aus, dass der Kostenvoranschlag in schriftlicher Form vorliegt. Wenn die Kosten um mehr als 20% während der Reparatur steigen, muss die Werkstatt den Kunden informieren. Unterlässt sie dies muss dieser nicht mehr als 20% über dem Vorkostenanschlag zahlen. Dazu gibt es diverse Gerichtsurteile, die das so bestätigen. Trotzdem solltest du natürlich versuchen dich erstmal ohne Gericht mit der Werkstatt zu einigen.

...zur Antwort

Was soll man davon halten? Praktisch? Weiß nicht.. es gibt normale Freispreicheinrichtungen die wunderbar funktionieren und nicht im Gurt sind. Wer nen R8 Spyder kauft, hat wahrscheinlich andere Probleme als den Ort seiner Freisprecheinrichtung. Man muss sich immer anschnallen damit man telefonieren kann? Ich weiß nicht..

...zur Antwort