Ich steh dem ganzen immer etwas skeptisch gegenüber, da ich nicht denke, dass ein Wagen wirklich eine solche Legende ersetzen kann. Für mich ist es eigentlich immer ein netter Abklatsch, aber auch beim F-Type muss ich leider sagen, dass er vom äußeren nicht wirklich das Charisma des E-Type hat. Ich halte es dafür für besser, wenn eine Marke wirklich mal einen Schritt in eine neue Richtung macht und nicht in ihrem konservativen Denken festsitzt. Die Designer vieler Autohersteller sind heutzutage leider keine Freigeister mehr.

...zur Antwort

Ich bin ein riesen Mustangfan, aber ich glaube nicht, dass eine solche Ausführung bei uns Erfolgreich sein wird, da er nicht die breite Masse anspricht und halt für viele nicht mehr den originalen Sound liefert. Die Leute die wirklich einen Mustang haben wollen, holen sich entweder einen alten oder importierten, der ihren Vorstellungen entspricht und sparen da auch eigentlich nicht.

...zur Antwort

Es ist bei dieser wasserhoehe garkein Problem, da das Wasser nicht durch den Auspuff in den Motor gelangen kann, solange der motor läuft und Gas gegeben wird, da der Gegendruck durch die Abgase hoch genug ist. Jedoch sollte vermieden werden, dass das Wasser von unten in den motorraum gelangt, was bei 30cm aber nicht der Fall ist.

...zur Antwort

Grundsätzlich stimmt es schon, dass Allwetterreifen schneller aufheizen als Sommerreifen, gerade bei extremen Temperaturen. Ich glaube aber nicht, dass das Problem das überhitzen an sich ist,sondern die verminderte Bremsleistung bei hohen Temperaturen. Allwetterreifen sind bei normalen Bedingungen genauso gut wie Winter oder Sommerreifen, jedoch bei extremen Bedingungen z.B. hohen Temperaturen. sind diese dann im Nachteil.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, muss dein Auto schon auf den Ort zugelassen sein, an dem es am häufigsten genutzt wird. D.h. wenn du in HH deinen Hauptwohnsitz hast, dann ist das Aut dort auch am häufigsten, weshalb es rechtlich dort gemeldet sein müsste.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass das in Ordnung gehen sollte, da ein Mercedes auch gerade als Diesel eigentlich ziemlich langlebig ist. Komm dann drauf an, wieviel er dafür zahlt. Es wird bei einem Auto mit der Kilometerleistung die normalen Verschleißerscheinungen geben, wie bei jedem anderen Auto auch. Man sollte halt immer sehr gut beim Kauf auf Rost achten, aber sonst sind mir jetzt keine extremen Macken bekannt, die besonders bei diesem Modell auftreten.

...zur Antwort

Man sollte sie jedes mal, wenn man sie aufzieht auswuchten lassen bzw. wenn man den Reifen neu auf die Felge zieht, da sich eine Unwucht relativ schnell ausbilden kann.

...zur Antwort

Ich finde schon, dass das schon nicht zu vernachlässigen ist. Ich würde das mal checken bzw. checken lassen, ob nicht vielleicht doch ein kleiner Schaden vorliegt. Es kann gut sein, dass z.b. durch das Ventil ein wenig Luft entweicht oder so.

...zur Antwort

Nein, es gibt für Youngtimer keine Vorteile, wie für Oldtimer, daher ist es auch relativ teuer aufrgund des hohen Schadstoffaustoßes einen Youngtimer zuzulassen. Wenn man sparen will, kann man ihn z.B. für die Zeit der Überbrückung, bis er zu einem Oldtimer wird, mit einem Kat nachrüsten.

Man kann ihn auch mit einem dauerhaften roten Sonderkennzeichen zulassen. Man zahlt dann zwar nur so viel wie für einen Oldtimer, aber darf dann auch nur zu Oldtimertreffen oder Werkstattfahrten unternehmen.

...zur Antwort

Eigentlich hat der Allradantrieb im normalen Straßenverkehr und bei normalem Fahrverhalten gar keine Vorteile, sondern nur Nachteile, wie eine kompliziertere Technik die kaputt gehen kann und ein höherer Verbraucht. Bei Schnee kann es von Vorteil sein und auch bei schneller Kurvenfahrt, aber der Aufpreis lohnt sich für solch seltene Situationen eigentlich eher nicht, wenn man nicht gerade im Gelände unterwegs ist oder ähnliches.

...zur Antwort

Du darfst bis zu 8 Personen ohne Personenbeförderungsschein befördern, aber nur solange der Transport nicht zur Gewinnerzielung, wie z.B. Taxifahrten genutzt werden.

...zur Antwort

In einem Kreisverkehr gilt genau die gleiche Geschwindigkeitsbegrenzung wie auf der zuführenden Straße. Daher darf man innerhalb einer Ortschaft auch max. 50 km/h fahren, falls dies möglich ist und keinen gefährdet.

...zur Antwort

Die Fahrradträger kann man wirklich mieten, aber wenn man die mehrmals im Jahr nutzen will, so wie es sich bei dir anhört, dann lohnt es sich eigentlich schon, sich vielleicht mit mehreren Zusammen einen solchen zu kaufen. Wenn man ihn nicht so oft nutzt und die anderen Mitkäufer auch nicht, dann hat man auch eigentlich keine Probleme mit der Nutzung.

Sonst ist die Seite von Misterschenk gar nicht schlecht.

...zur Antwort

Das ist schwierig allgemein zu beantworten. Eigentlich sagt man Reifen sollten nach 8 Jahren ausgetauscht werden, aber das hängt auch immer davon ab, wieviel sie gefahren wurden, wie die Lagerung war (viel UV Licht greift das Gummi an) und und und...ich persönlich würde die Reifen nach reinem Gefühl nicht unbedingt kaufen, da 5 Jahre schon relativ lang sind.

...zur Antwort

Also Motoröle werden mit der Zeit aufgrund der natürlich Alterung und des Verschleißes auf jeden Fall nicht besser und verschlossenes Öl sollte man nicht unbedingt mehr als 3-5 Jahre aufbewahren, sodass ich schon sagen würde, dass du das Motoröl und den Filter lieber wechseln solltest, aber du kannst dir das Öl ja mal anschauen oder in der Werkstatt kurz rüberschaun lassen, ob es noch einigermaßen ist.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass der 911er ein Klassiker der Zukunft ist, weil er einfach ein wunderschönes und rundum perfektes Auto ist. Ich kann compression wirklich nur zustimmen, dass allein schon die Fabre legendär ist, abgesehen von den anderen unvergleichbaren Merkmalen des 911er Speedster.

...zur Antwort