Meine Nichte hat auch einen Ibiza als Erstwagen! Finde ich eigentlich sehr gut. Definitiv mehr Knautschzone als bei einem Fiat500 oder so

...zur Antwort
Man kann auch versuchen, die Radschraube selbst auszutauschen. Vorausgesetzt man hat zuhause in der Garage oder der Hobbywerkstatt genug Platz dafür.  Das habe ich letztens gemacht. 
Einfach das Auto auf meine <a href=https://www.jan-trading.at/online-store/werkstaettenbedarf/2saeulenhebebuehnen">2-Säulen-Hebebühne von Jan Trading</a> gehoben. Da ging das Ganze dann auch ziemlich schnell. Kosten circa 150 Euro.
...zur Antwort

Dürfen die aus so einem Grund denn überhaupt kündigen??

...zur Antwort

Also ich liebe es einfach selbst etwas rumzubasteln und dass mein Auto am Ende eben nicht aussieht wie von der Stange ;) auch Preis-Leistung ist bei denen von den Herstellern nicht so überragend. Habe mein neustes von http://www.toms-car-hifi.de/autoradios/moniceiver/ und bin super happy :D

...zur Antwort

Hallo, wenn du vor hast dein Auto als Import zu kaufen, dann kann ich dir Green Fara http://www.autoimport-schweiz.com/autoimport-schweiz/auto-kaufen/oldtimer-kaufen empfehlen. Dort gibt es eine große Auswahl an Import-Fahrzeugen aus verschiedenen Ländern. Da wirst du bestimmt fündig. Wäre mein Geheimtipp an dich ;)

...zur Antwort

Geworben wird unter anderem mit

  • Verringerung der Diffusion des Sauerstoffs durch den Reifen

  • Beständigkeit des Reifendrucks bei unterschiedlichen Temperaturen

  • Verbesserung des Fahrkomforts hinsichtlich Federung und Abrollgeräusch

  • Verbrauchsreduzierung durch geringeren Abrollwiderstand des Reifens

  • keine Öldämpfe im Reifengas, dadurch verbesserte Haltbarkeit des Reifens

  • keine Feuchtigkeit im Reifengas, dadurch Verringerung von Rost an Felge und Ventil

  • geringeres Brandrisiko bei Überhitzung, da sich mangels Sauerstoffs innerhalb des Reifens kein zündfähiges Gemisch bilden kann.

    Händler und Tankstellen versprechen sich von dem Produkt eine Steigerung der Erträge im Reifenhandel sowie eine bessere Kundenbindung. Indirekt ergeben sich daraus potentielle Wettbewerbsvorteile.

Durch diese „spezielle“ Befüllung wird der Kunde motiviert, zur Reifendruck-Prüfung und Nachfüllung seinen Fachhändler aufzusuchen, da „Reifengas“ nur an wenigen Tankstellen verfügbar ist. Reifengas ist daher nicht nur eine Möglichkeit für den Fachhandel, durch den Verkauf des Gases selbst Umsätze zu generieren, es ist vielmehr ein effektives Mittel zur Kundenbindung und Verkaufsförderung.

aus Wikipedia.

Auch musst du beachten dass in normaler Luft auch 78% Stickstoff sind ;) Aus meiner Sicht nur Abzocke.

...zur Antwort

Idr wird das nicht gemacht, kann aber dazubestellt werden. ein richtiger fachmann bekommt das aufjedenfall hin. im notfall muss halt dafür das auto erstmal auseinandergenommen werden und das kostet dann natürlich ordentlich extra

...zur Antwort

meine theorie dazu ist, das autoteile heute so gebaut werden, daß sie einfach nach einer gewissen zeit kaputt gehen... die sind nicht mehr dazu gemacht ewig zu halten. Selbes Probleme hat man aber auch bei den meisten elektronischen Geräten, wie Handys und TV-Geräte. Angefangen hat das alles mit dem sogenannten Glühbirnenkartell. Eigentlich eine sehr interessante Geschichte

...zur Antwort

Hallo LolloL. Ich habe eine kleine unabhängige Werkstatt und bestelle meinen Werkstattbedarf eigentlich immer bei http://www.teileheini.de/Werkstattbedarf:::768.html Die haben richtig professionelles Werkzeug für Automechanika zu sehr günstigen Preisen. Ist quasi der Geheimtip vom Fachmann ;) Gruß, Henry

...zur Antwort

leider gang und gebe in dieser branche... und da händler in windeseile alle wagen die von privat angeboten aufkaufen hast du kaum noch die möglichkeit mit dem Vorbesitzer selbst ins Geschäft zu kommen. :/

...zur Antwort

du musst die mpu bestehen, das ist hauptsächlich ein psychisches gutachten bei dem festgestellt wird ob du fähig bist ein fahrzeug zu steuern oder eben nicht. empfehlenswert ist aufjedefall einer dieser vorbereitungskurse, damit du weißt was dich erwartet

...zur Antwort

Gesund oder ungesund ist nur wie du danach mit dem Auto umgehst. Forderst du danach deutlich mehr von deinem Motor so kannst du ihm mit einem Chiptuning durchaus schaden, veränderst du dein Fahrverhalten aber nicht, dann hat das auch keine negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors. Ich fahre seit 4 Jahren eine 2000er E Klasse mit einer serienmäßigen Leistung von 163PS und hab seit 3 Jahren auch einen Chip drin, eingebaut vom http://tuningdoc.de/ Damit hatte ich bisher nie Probleme. Trete aber auch nur ganz selten mal härter aufs Gas, eben immer nur dann wenn ich das auch wirklich kann.

...zur Antwort