Manchmal hilft es, wenn das Kühlwassersystem entlüftet wird. Das sollte aber auch besser eine Werkstatt in die Hand nehmen, man kann sich leicht verbrühen.
Hi, ich denke, da kommt es sehr auf den Untergrund an, es kann ja sein, dass der Belag der Garagenauffahrt oder der Zufahrtsstraße sehr glatt ist, dann quietscht es etwas mehr.
Wenn du im ersten Gang bist und dann unter Last oder Schub bei einer höheren Drehzahl auskuppelst, kann es sein, dass das Getriebe etwas Geräusche macht, weil du dazu im Getriebe einen plötzlichen Lastwechsel provozierst.
Hallo, es heißt auch, dass sie besser Hitze abgeben, auch, weil sie etwas dünnwandiger sind. Im Rennsport kann das wichtig sein, für ein normales Auto ist das eher uninteressant.
Hallo björn, Klimakompressoren gibt es im Austausch, bei den Servopumpen ist das ebenso.
Hallo, ich meine auch dieses System ist zu schwer. Und wenn man bedenkt, dass Hochleistungsmotoren in einem recht kleinen Drehzahlbereich bewegt werden, dann macht das auch nicht so viele Sinn.
Ich möchte mich den anderen hier anschließen. Ein besseres Fahrverhalten wird sich eher nicht einstellen. Optisch dagegen sieht es mit Sicherheit besser aus als vorher.
Hi, ich denke auch, es liegt an den vielen Firmenfahrzeugen und auch daran, dass in das Design und die Marktforschung der deutschen Kombis mehr Arbeit investiert wurde.
Hallo, das ist eine gute Frage. Ich glaube nicht, dass das schon in eine Serie eingeflossen ist. Weitere Antworten dazu gibt es übrigens noch hier: http://www.autofrage.net/frage/aluschaum-als-material-fuer-motorhauben-zum-verbesserten-fussgaengerschutz
Hallo baseler, du kommst nach dem Entfernen der Innenraumleuchte leicht an den Antennenfuß mit einer zentralen Schraube/Mutter. Du musst nur aufpassen, dass du die Haltenasen der Leuchte nicht kaputt machst.
Es liegt wie du schon sagst an beidem. Die Industrie kann immer schneller Fahrzeuge zur Serienreife entwickeln und so Trends sehr schnell bedienen und damit in Marktnischen stoßen.
Hallo blocker, die Desachsierung des Kolbenbolzens bewirkt, dass dieser im Arbeitstakt, wenn also im Brennraum das Gemische durchzündet, dieser wegen der fortschreitenden Kurbelwellendrehung nicht so stark seitlich gegen die Zylinderwand gepresst wird, sondern die Kraft durch den versetzten Kolbenbolzen praktisch genau von oben kommt. Verstärken kann man das dadurch, dass der ganze Zylinder nicht genau oberhalb, sondern etwas neben der Kurbelwellenachse liegt.
Wenn wir in Sicherheit gewiegt werden, ist nun einmal unsere Aufmerksamkeit für den Verkehr nicht die gleiche als wenn wir mehr Folgen zu spüren hätten. Trotzdem sind die modernen Sicherheitssysteme sehr sinnvoll. Manche Sachen würde ich aber einschränken, z.B. die Bedienung des Navis per Hand während der Fahrt, wenn der Wagen erkennt, dass nur eine Person im Wagen sitzt.
Hallo, mein Bekannter hat einen Caddy mit zwei Schiebetüren. Und hier sind beide Tritte des Fondeinstiegs gebrochen. Er lädt aber zum Teil den Wagen auch recht voll, weil er gerade baut.
Hallo, die Ventile müssen bei solch einer Prüfung wasser- oder benzindicht sein. Man kann auch den Brennraum mit Flüssigkeit füllen und beobachten, ob sie an den Ventilschäften auftaucht. Wenn ja muss das Ventil bzw. der Sitz instandgesetzt werden.
Ich finde diese Stickstoff-Füllungen komplett Quatsch, weil sie eher noch animieren, gar nicht mehr den Reifendruck zu prüfen. Genau so wie die Reifendruckwarner, die einen, was die manuelle Kontrolle angeht, einschläfern.
Hm, wenn die der Akku die richtige Kapazität hat, könnte es sein, dass das Massekabel den Strom nicht gut durchleitet. Vielleicht hat der Mechaniker ja das Polfett auch auf die Kontaktflächen gegeben?
Durch die weicheren Lastwechsel eines Automatikgetriebes und ein gleichmäßigeres Drehzahlniveau sollten eigentlich Automatikmotoren länger halten. Allerdings ist die Achillesferse das Automatikgetriebe, dies ist nicht selten früher defekt als ein Schaltgetriebe.
Es können die Gummis der Bremszylinder sein, die für deren Rückstellung nach einer Bremsung zuständig sind. Wen die Bremskolben "im Alter" etwas schwergängiger werden, bleiben zu, Teil die Beläge etwas an der Scheibe angelegt, was nicht schlimm ist, aber zu Quietschen führen kann.
Der Toyota MR2 1.8 Roadster ist ein heckgetriebener Zweisitzer mit gut 140 PS, der könnte zu deinen Vorstellungen ganz gut passen.