Der Zeitraum, wann ein neues Modell denn zu empfehlen ist, kann nicht eindeutig festgelegt werden, da braucht man schon Insiderwissen der Ingenieure. Aber ich denke, dass bei Modellen mit einer hohen Auflage im ersten Jahr das meiste nachgebessert wurde, wenn es nicht ein größeres Problem ist, z.B. Schwierigkeiten mit der Haltbarkeit des Nockenwellenantriebs o.ä.

...zur Antwort

Der Seat hatte das schon vor zwei oder drei Jahren. Ich finde das die beste Lösung, einfach und weniger defektanfällig wie eine mechanische Steuerung der Leuchtrichtung.

...zur Antwort

Wenn der Reifen zu rollen beginnt, sind die Perlen wegen der Fliehkraft gleichmäßig an der Innenwand des Reifens verteilt und saugen sich durch elektrostatische Aufladung fest. Sobald die Fliehkraft der unausgewuchteten schweren Stelle bei höherer Geschwindigkeit größer wird und die Federung dadurch hoch und runter schwanken lässt, werden die Teilchen wegen der Trägheit in die Gegenrichtung der vertikalen Schwankungen wandern, bis der Reifen komplett ausgewuchtet ist. So ist zumindest die Theorie. Aber das wolltest du ja wissen.

...zur Antwort

Super Antwort von silverbullet! Ich würde auch das für mich passende aus beiden Statistiken herausholen. Eine absolute Sicherheit gibt es aber nicht, man kann immer wieder einmal ein Montagsauto bekommen.

...zur Antwort

Hallo blocker, die Auslassventile werden geöffnet, schon während die Frischluft in die Einlassventile strömt. Bei niedrigen Drehzahlen in Verbindung mit dem Turbolader wird dieser "Spülverlust" zum Vorteil, weil der Lader dadurch in Schwung gehalten wird. So kann er auf der Verdichterseite besser die Zylinder füllen.

...zur Antwort

Hallo, Dreizylindermotoren laufen nicht sonderlich rund, es kann also dazu führen, dass eine Ausgleichswelle eingebaut werden muss, was wiederum Leistung kostet bzw. die innere Reibung erhöht.

...zur Antwort

Hallo, es gibt ein so genanntes CMT-Schweißverfahren (Cold Metal Transfer), damit kann man Stahl und Aluminium miteinander verbinden. Es ist ein Lichtbogenschweißverfahren und ist eine Weiterentwicklung des MIG/MAG-Schweißens. Ich denke aber nicht, dass es im Automobilbau genutzt wird.

...zur Antwort

Vor allem ist eine normale Blechkarosse heutzutage billiger. Ein Leiterrahmen oder Rohrrahmen als Basis kann aber ohne Änderung viele verschiedene Aufbauten aufnehmen, z.B. Einzelkabine, Doppelkabine, Kasten etc. Auch für einen LKW-Hersteller ist das natürlich sehr ökonomisch.

...zur Antwort

Hallo basilikum, ich bin kein Fotoexperte, aber ich habe irgendwo gelesen, dass der Autofocus der Kamera dadurch irritiert werden soll. Es ist so schwieriger, scharfe Bilder zu bekommen.

...zur Antwort

Hallo, das habe ich beim Puma, der über den gleichen Schalter verfügt genau so, ich muss ihn von links manuelle zurückstellen, und manchmal schabt die Verkleidung oder irgendein abgebrochenes Plastikstück beim Drehen des Lenkrads. Mich stört es aber nicht weiter und der TÜV hat bisher auch nichts gesagt.

...zur Antwort

Hi tollat, 2011 wurden top gepflegte Exemplare bereits mit 100.000 Euro und mehr gehandelt.Und der Hype um die gescheiterte Neuauflage steigert sicher noch etwas die Nachfrage und Wert des Originals.

...zur Antwort

Hallo, jeder Verbrennungsmotor verbraucht auch Öl, besonders in der Einfahrphase. Damit nicht jeder Neuwagenkunde direkt zum Händler rennt und einen von der Norm abweichenden Ölverbrauch moniert, wird diese Grenze eben etwas höher angesetzt.

...zur Antwort

Im Sportmotorrad-Sektor ist Yamaha wieder davon abgekommen. Vier Ventile sind besser und einfacher zu handeln. Und das maximale Drehmoment leidet eher unter einer großen Ventilfläche.

...zur Antwort

Das Fahrwerk müsste schon sehr weich ausgelegt werden, damit es diese Masse am Rad ausgleichen könnte. Das passt aber nicht zu einer modernen Fahrwerksauslegung. Bin mal gespannt, was die Tester sagen werden.

...zur Antwort

Also ich finde eine Vollkasko-Versicherung, gerade bei den BMWs, die sehr hoch eingestuft werden, absolut zu teuer. Klar, wenn der Wagen 50.000 Euro kostet, ist das vielleicht etwas anderes. Aber bei einem Gebrauchtwagen halte ich es für nicht unbedingt nötig.

...zur Antwort

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass ein zwei Jahre und vier Monate nicht mehr als Neureifen verkauft werden darf. Das hatte das Amtsgericht Starnberg entschieden (AG Starnberg, AZ. 6C 1725/09). Vielleicht ist das ja hilfreich.

...zur Antwort