Die Frage ist aber auch wurdest du durch die Sonneneinstrahlung, durch Reflektion der Straße oder von der Seite geblendet. Wenn du durch Sonneneinstrahlung geblendet wurdest gibt es die Möglichkeit einen Grünkeil in der Frontscheibe nachzurüsten. Das ist eine Folie die am oberen Rand eingeklebt wird, ähnlich wie bei Seiten und Heckscheiben und verhindert das Blenden. Gibt es überall im Zubehör zu kaufen.
Hast du schon die Sicherungen überprüft? Auch die am Radio?Werde aus deiner Beschreibung nicht sonderlich schlau!? Deine Anlage funktioniert nicht mehr, aber Radio funktioniert an sich??? Hast du noch das Werksradio verbaut oder ist dort ein anderes Radio verbaut worden. Meinst du mit der Digitalen Anzeige die vom Radio oder die Anzeige vom Auto wo auch Datum und Uhrzeit angezeigt wird. Bitte etwas genauer beschreiben denn so ist es schwer dir zu helfen. Sonst kann ich mal im Schaltplan nachschauen und dir sagen was du überprüfen kannst. Dafür aber eben bitte deine Fahrgestellnummer per PN an mich senden.
Ein abwürgen des Motor gibt in den Meisten fällen rückschlüsse auf Kraftstoff oder luftmangel. Das kann sehr viel sein auch ur eine verdreckte drosselklappe oder so. Aber silverbullet hat ja schon einen guten tip gegeben. Am besten in der Werkstatt die bekannten mängel überprüfen lassen.
Also beim Peugeot 308 macht er das auch in einem Zug, schlägt dir dann aber zur Korrektur vor noch durch einen Fahrtrichtungswechsel den Abstand in der lücke nach vorne oder hinten zu korregieren. Aber gennerell macht er das in einem Zug da sich das system erst einschalten läßt wenn blinker und der Rückwärtsgang eingelegt ist. bei einem gangwechselt wird es wieder ausgeschaltet und du mußt ihn wieder auffordern einzuparken/auszuparken...
Um einen Saugmotor auf mehr leistung zu bekommen sind im Ansatz erstmal Luft und Sprit durchfluss zu optimieren. Tiefgreifender geht es dann mit scharfen nockenwellen, Rennkolben usw. was bei fielen aber das Budget sprengt. Viele Ebay Tuner setzen erstmal auf einen Sportluftfilter und denken das sie mit 30 Euro was reißen können. dabei lässt sich am besten Abgasseitig arbeiten. Mit Fächerkrümmer und einer Dickeren auspuffanlage ab 65mm, damit hat der motor weniger Staudruck und kann die abgase leichter abtransportieren. Mit einem überarbeitetem Ansaugtrakt lässt sich dann schneller luft in den Motor bringen und mit einer überarbeitung der einspritzzeit (Steuergeräteanpassung) dann auch wieder mehr kraftstoff zuführen. Schon wächst die Leistung des Motors. Viele firmen haben sich auf gewisse hersteller spezialisiert und liefern gute Kits zum umrüsten oder auch komplette motorüberarbeitungen. Wenn du es dann noch weiter knallen lassen willst setzt du dem ganzen einen Turbo oder einen Kompressor oben drauf. wovon die Kompressornachrüstung am einfachsten ist. Dafür sollte der motor aber schon eine solide leistung vorraussetzen...
Ganz ehrlich, lass es. Es bleibt nicht nur beim Börtelgerät ( Die so um die 200Euro kosten) sondern du brauchst dafür auch noch einen Heißluftföhn um den Lack zu erwärmen damit er nicht reißt. Ok der kostet nicht die Welt, lohnt sih aber nicht für den einmaligen gebrauch. Wir haben das Früher mit unseren Tiefergelegten Fahrzeugen mit einem Baseballschläger gemacht. Hat auch sehr gut funktioniert wenn man das zweit macht, und weiß was man da macht.
hier ein beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=-ayqAB1AcRQ
Nicht zur nachahmung empfohlen wenn man nicht weiß was man da macht!!!
Also die arbeitszeit dafür beträgt ca. 3-4 std. bei einem Stundenlohn von knapp 80 euro. Also so wie onkeljo schon geschrieben hat. Ein kleiner tip von mir , wenn du schon deine Kupplung machen läßt nutze den moment und mach auch gleich deinen Kurbelwellensimmering hinter der schwungscheibe mit, kostenpunkt 20 euro mehr aber verhindert spätere ölleckagen. Die werden mit der Zeit undicht und dann muss wieder das getriebe raus und wird dann wieder teuer. dann gleich lieber neu machen... Wenn du es dann richtig machen willst auch gleich die Antriebswellesimmeringe. Das verhindert auch wieder undichtigkeiten vom Getriebe. Da im Wartungsplan von Fiat kein Getriebeölwechsel geplant ist sollte das auch gleich mitgewechselt werden. kostenpunkt ca. 100 Euro die aber gut investiert sind für den fall das du das auto noch länger fahren willst.
In Bremen kenne ich selber jetzt keine Schrauber aber dafür in Oldenburg. Dies wird dir aber keiner hier in einem Forum schreiben ;-)))
Hallo,
hast du schon mal überprüft ob das Kupplungsseil rausgesprungen ist oder nicht mehr richtig eingehackt ist? Dafür mußt du eben die Batterie ausbauen samt Halter. Dann kannst du das Kupplungsseil samt Kupplungsnehmer sehen. Der sollte noich in der Führung drinne sein. Wenn nicht kannst du versuchen ihn wieder einzuhacken. Ansonsten gibt es auch mit der Seilnachstellung und mit dem Ausrücklager in der Kupplung bekannte probleme. Aber baue erstmnal die Batterie aus und schau nach ob es noch in der Führung drin ist. Wenn ja dann ist die Verstellung hinüber und du brauchst ein neues. Ist aber sehr einfach und kann schnell gewechselt werden. Kostet im Zuböhr auch nicht die Welt...
Also das Problem ist mir bei dem 206 noch nicht untergekommen. (Arbeite bei Peugeot) Aber ich würde auch auf den Blinkerschalter oder auf das Blinker Relais tippen. Blinkt der Blinker denn oder bleibt er nur leuchtend an? Wenn er nur Leuchtet ist es wohl das Relais das einen Hänger hat. Wenn er blinkt vermute ich das es der Schalter ist. Um den Schalter zu tauschen muss leider das Lenkrad runter.Und der Airbag ab. Dies sollte schon von Fachpersonal gemacht werden. Hier also keine Selbstversuche!!! Bei faslcher handhabung kann der Airbag auslösen!!! Am besten mal beim Händler rumfahren und erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kostet 20 Euro und vielleicht hat er einen Sporadischen Fehler in der BSI abgelegt.
Leider kann man das Logo nicht richtig erkennen, aber ich würde auf Wartburg tippen. Meine das die so ein Logo haben...?!
Generell ja, aber für diesen Fall gibt es extra Reifen die Spritsparender sind als normale gummis. Das Bringt aber nicht viel wenn du von 175er schlappen auf 225 Wechselst. Da wirst du difinitiv mehr verbrauchen. Bei kleineren abweichungen merkt man das kaum. Viel vom Verbrauch hängt aber auch von dem Hersteller ab und wie das profil geschnitten ist. So kann es auch schon starke abweichung bei der selben reifengröße geben. dafür hat man exrta diese neuen reifenlabel erfunden. die sagen aus wie energiesparend ein reifen fährt.
Das blinklicht ist für die Innenraumüberwachung. für den fall das dein audi keine alarmanlage hat wird da auch nicht blinken. das hat nichts mit dem zustand zu tun das er verriegelt ist, sondern das die alarmanlage scharf ist. Deaktivierst du die alarmanlage dann blinkt die diode nicht mehr obwohl der wagen verschlossen ist! Schau erstmal ob du eine diode drin hast und wenn nicht ob du überhaupt eine innenraumüberwachung verbaut hast. Für den fall das du eine Innenraumüberwachung verbaut hast und sie nicht blinkt wenn dein fahrzeug verriegelt ist fahr mal in die werkstatt zu Audi und lass den fehlerspeicher auslesen. Kann sein das sie nicht aktiv ist oder codiert worden ist.
Da solltest du etwas genauer werden was du suchst. ob privat oder auch vom Händler. Sehr starke preisschwankungen gibt es da. Privat ist man Billiger dran, Beim Händler hat man aber Garantie die man aber mit bezahlt (zwischen 300-600 Euro) in dem fall bis 2000 Wagenwert.
Ich persönlich bevorzuge den VAG Konzern also VW,Audi,Skoda oder Seat. Auch geschmackssache! In der Preiskategorie liegst du bei guten Fahrzeugen z.b. Audi A3, VW Golf 4 Seat Ibiza usw. Vieles ist aber von der Laufleistung abhängig und auch von der Motorvariante (Diesel oder Benziner) Diesel kosten mehr und kann man auch noch mit 200tkm kaufen ohne bedenken. Beachte aber bei diesel ist es unmöglich in der Preiskategorie eine Grüne Prakette zu erhalten da fängt es erst bei 4000 Euro an. Also wie du merkst ein sehr umfangreiches unterfangen. Difiniere deine Wünsche besser und dann kann ich gerne weiterhelfen.
Also in der Preisspanne kommt für mich nur ein Wagen in Frage:
NISSAN GT-R
Für 85.000 Euro bekommst du ihn als Neuwagen, gute gebrauchte liegen so bei 40-50.000 Euro. Mit der Karre hast du difinitiv deinen Spaß und das zu bezahlbaren preisen!!! Paar Eckdaten: 3,8 Liter 6 Zylinder Bi Turbo, 485 PS, knapp 600 Nm Drehmoment, Allrad antrieb
Hier der Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Nissan_GT-R
Echt mutig von dir nach einem knall und einem schlag im lenkrad noch weiter zu fahren und nicht vorher anzuhalten und nachzuschauen. Von zweiten mal ganz abgesehen...
Also ich würde dir auch raten mal die Werkstatt zu wechseln, was du aber vorher mal ausprobieren kannst ist der wechsel von vorne nach hinten ( die Räder) tauschen. Sollte deine vibrationen dann immernoch sein solltest du mal deine vorderachse überprüfen lassen. Dann kann es an den reifen+wuchten nicht mehr liegen. Dann kann es gut sein das du ein spiel im Bereich spurstange ect. bekommen hast. und das sollte sich wirklich ein fachmann in der werkstatt anschauen, nicht deine alte!!!
Also wenn die Klimaanlage nicht läuft hat das System nur den Druck durch das kältemittel, da der Klimakompressor nicht läuft. Wenn sie lange nicht oder gar nicht benutzt wird werden wie schon gesagt die dichtungen porös und brüchig. schaltet man dann die anlage an und der kompessor baut druck auf kann es an diesen stellen entweichen. ich benutze regelmäßig auch im winter die klimaanlage, da sie durch den lufttrockner dafür sorgt das deine beschlagenen scheiben schneller frei werden und bin damit immer gut gefahren. im meinem passat ist alles noch original verbaut (bis auf das kältemittel natürlich )und der hat schon 12 jahre auf dem buckel.
Der Kühlmittelverlust entsteht aber meistens nicht durch defekte schläuche oder dichtungen, sondern geht am kondensator verloren. der kondensator befindet sich vor dem kühler und nimmt alles mit was vorne ans auto fliegt. (steine, fliegen usw. )
dadurch wird der schnell mürbe und wird undicht.
Der Normale verbrauch des kältemittel fällt bei regelmäßiger klimawartung kaum auf, da das kältemittel von flüssigem und gasförmigen zustand ständig hin und herwechselt und auch zur schmierung verwendet wird.
Bei solchen problemen sollte man schon einen multimeter zur hand haben. Wenn du schon eine neue Batterie hast würde ich beim Generator auf spuren suche gehen. Zumindest den ladestrom des Generators überprüfen. Besorge dir ein multimeter, kostet knapp 10 Euro im baumarkt und messer die spannung der Batterie wenn der motor aus ist (sollte so bei 12, 4 volt liegen) und dann wenn der motor läuft (hier sollte die spannung an der Batterie um die 14 volt haben) wenn du dann keine fehler findest würde ich mal in eine Werkstatt fahren das die eine strommessung am Generator durch führen. Das kannst du mit einem normalen multimeter nicht messen da der nur bis 10 ampere verträgt. Der generator arbeitet aber mit bis zu 90 ampere. Andere Möglichkeiten gibt es leider nicht. Ich tippe auf einen defekten multifunktionsregler an deiner lichtmarschine. Dadurch wird nicht der richtige ladestrom erreicht und deine batterie nicht voll geladen. Das könnte zu deinen Problemen passen. Wenn du fragen dazu hast einfach melden. Helfe gerne weiter...
Das liegt an der mischung der reifen, die sind viel weicher damit sie bei frost guten grip bieten. Wenn die Temperaturen weiter runter gehen wird der reifen etwas härter und du wirst kein quietschen mehr hören. Nur jetzt haben wir noch plusgrade und da fällt das mehr auf. Auch bei älteren winterreifen kann man das noch hören. Schlechte winterreifen von noname herstellern hingegen verlieren schneller die weichmacher und werden hard. Das hat Auswirkungen auf den grip und fahrverhalten...
Interessant zu wissen wäre ob du eine klimaautomatik hast oder nur die reine heizung so wie man sie bei älteren golfs kennst. Wenn du eine klimaautomatik hast kann der fehler nur von dort kommen. Ein Temperatursensor oder ähnliches. Die sensoren arbeiten als ntc und der widerstand verändert sich bei Temperatur. Dadurch erfolgt eine Regelung. Wenn dieser eine macke hat verändert sich der wiederstand gerne mal und sendet somit falsche werte an deine klimaautomatik die dann die temperatur falsch wiedergibt. Wenn du keine automatik hast würde ich mal im kleinen kühlkreislauf deinen Thermostat tauschen lassen und die wiederstände der ntcs am motor und im kühler messen lassen. Nach fast 14 jahren kann schon mal das dehnwachselement in einem Thermostat seinen geist aufgeben.
Suchst du etwa das hier:
http://www.atu.de/shop/Reise-und-Transport-w11621/Alles-fuer-die-Fahrt_w10781/Rueckenlehnentasche-FZ0142