Ja Radlager wäre auch eine Möglichkeit. Das würde ich auf jeden Fall auch in Betracht ziehen. Es ist natürlich schwer eine Ferndiagnose zu stellen, da es für Quietschen oft viele Ursachen geben kann,.

...zur Antwort

Das wichtigste ist der erste Eindruck, besonders bei einem Gebrauchten. Nicht nur vom Wagen, sondern auch vom Verkäufer. Hat er keine nachvollziehbaren Erklärungen für irgendwelche Mängel oder Defekte, dann sollte man misstrauisch werden und das Auto von einer neutralen Prüfstelle prüfen lassen.

...zur Antwort

also ich kann mir vorstellen, dass es auch die vielen Wege erleichtert, die man bis jetzt gehen musste. Ich meine, man kann auch nicht allen Werkstätten unterstellen, dass sie die Leute abzocken, Man sollt bei neuen Regelungen die Vorteile sehen. In vielen anderen EU -Länder gibt es dieses Verfahren schon. 2015 soll es auch bei uns eingeführt werden.

...zur Antwort

Immer ruhig und vorallem freundlich bleiben. Am besten man sagt nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Und solange dir kein Vorwurf gemacht wird, brauchst du dich auch nicht zu rechtfertigen usw.

...zur Antwort

Dort man muss nicht das ganze Gerät austauschen. Es gibt auch andere Möglichkeiten. Manche Werkstätten bieten an nur die Displayoberfläche auszutauschen, Das bewegt sich in eine Rahmen von 120-200 Euro.

...zur Antwort

Ich habe es imme per Handwasche vorbereitet. Es gibt ja diese Waschbürtsen als Aufsatz für den Gartenschlauch, Damit paar mal rüber und dann ab in die Waschanlage, Ich hatte es schon öfters, das immer noch Reste an der Scheibe waren, die die Waschanlage nicht abgekommen hat.

...zur Antwort

Ja Wettbewerb und Transparenz wird stärker. Aber ich denke nicht, dass die Preise dadruch sinken. Die Preiswillkür wird abnehmen aber als einen deutlichen Fortschritt sehe ich das nicht an.

...zur Antwort

Ja das stimmt, es wurden schon einige Autos entwickelt, die ganz von allein fahren und nur mit Sensorik Straßenverkehr und Gefahrensituationen erkennen. Von daher besteht die Option auf jeden Fall, dass es irgendwann mal dazu kommt. Ob das weniger gefährlich ist, weiß ich nicht es können ja auch mal technische Fehler auftreten

...zur Antwort

Nein, da wirst du keine Versicherung finden, die das übernimmt. Du hast den Scahden ja selber verschuldet. Von daher glaube ich nicht, dass es übernommen wird. Aber um es genau zu wissen müsstet du schauen,in welchem Rahmen sich deine Vollkasko bewegt, dh. was alles an Schäden von dieser abgedeckt wird

...zur Antwort

Es ist leider noch nicht möglich. Das größte Problem ist es wohl, die LEDs so auszurichten, dass die Straße erhellt wird. Normale Glühbirnen strahlen anders ab, sodass es einfacher ist, dass Licht so zu lenken, dass es die Straße ganz ausleuchtet.

...zur Antwort

Es gibt natürlich auch eine Reihe besonderer Ausnahmesituationen, wie eine Probefahrt eines potentiellen Käufers. In dem Fall gilt auch hier der Versicherungsschutz. Auch in der Werkstatt dürfen die KFZ-Mechaniker im Notfall z.B. Testfahrt mit dem Wagen fahren.

Es kann trotzdem zu Problemen mit der Versicherung kommen, wenn es zu einem Unfall kommt und wer anders fährt als bei der Versicherung angegeben.

...zur Antwort

Also ich weiß nicht genau, ob sie das gleiche bedeuten, haben sie haben auf jeden Fall die gleichen rechtlichen Konsequenzen zur Folge. Halten und Parken ist hier verboten, ein Verstoß kostet 35euro und mna wird kostenpflichtig abgeschleppt. Das weiße längliche Schild mit der roten Umrandung wird meiner Meinung nach häufiger in Wohnsiedlungen verwendet.

...zur Antwort

ich denke auch, dass die Gründe dafür weniger am Fahren selbst oder Bereichen des Autofahrens zu tun haben als viel mehr mit ziwschenmenschlichen Effekten. Frust, Stress in der Arbeit, Zeitmangel, Streit mit dem Partner/Partnerin. Alle diese Dinge wirken sich auf unser Verhalten aus und somit auch auf unser Fahrverhalten, In der heutigen Zeit leidet oft das Privatleben unter gesellschaftlichen und beruflichen Zwängen,

...zur Antwort

klar das würde schon etwas bringen, Wenn man betrachtet, was viele Unternehmer und Arbeitnehmer so Kilometern mit ihrem dienstwagen machen, dann wären, dass schon erheblich Mengen. Aber es geht auch beim Dienstwagen ja wieder um das Thema Image und was zeige ich damit und aus dem Grund fahren die lieber dicke Karren die Sprit verschleudern

...zur Antwort

Ich denke es kommt drauf an, wie stark es regnet. Wenn es nur sehr leicht regnet, müsste es durch höhere Geschwindigkeiten möglich sein, dass der Innenraum nicht nass wird. ES hängt aber auch damit zusammen, mit welcher Geschwindigkeit der Regen auf die Erde "fällt". Bei starkem Regen ist es aber unmöglich, dass der Innenraum trocken bliebt. Allein schon durch die Verwirbelungen auf der Straße

...zur Antwort

Ich würde das lieber in der Werkstatt machen lassen, ich bin bei Elektroarbeiten immer vorsichtig. In der regel sollte das aber kein Problem sein, den nachzurüsten

...zur Antwort

Gesetzlich geregelt ist das nicht. Die beiden hier angesprochenen Möglichkeiten sind sehr gut um den Abbiegevorgang einzuleiten und zu kennzeichnen. Auf das Blinken oder Anzeigen des Vorrgangs zu verzichten ist aus Sicherheitsgründen natürlich nicht so empfehlenswert

...zur Antwort

Ich habe schonmal was drüber gelesen als es die vielen Diskussionen über die mangelnde Fahrbahnbreite der Baustellen gab Theoretisch ist das erlaubt, da der rechte Spiegel für eine ausreichende sicht in dem Fall nicht direkt notwendig ist.

...zur Antwort

Inlineskater gelten nach der StVo als Fußgänger und müssen daher den Gehweg benutzen. Sprich sie dürfen nicht auf dem Radweg oder der Straße fahren.

...zur Antwort