Nur mal ein Tipp aus kaufmännischer Sicht... Es sollten Dinge sein, wo auch der Name, die Anschrift oder die Webseite der Werkstatt aufgedruckt sind. Denn es soll ja auch einen werbenden Effekt haben für den Kunden.
So eine Folie hilft in der Tat leider nur begrenzt. Bei richtigen Steinschlägen kann auch die Folie einen Schaden am Lack nicht verhindern. Aber dennoch ist es so, dass man sie in Autozubehörgeschäften bekommt. Lass dich dort am besten Beraten.
Naja ich denke schon das die Verbräuche von vor 10 Jahren zu heute enorm gesunken sind (bei gleicher Leistung). und der damalige 3L Lupo von VW - ich erinnere mich noch ziemlich gut - war insofern ein Flop, als das er recht teuer war und nicht wirklich 3 Liter verbauchte in der Praxis.
Ja das glaube ich auch das sich hier durchaus öfter Unfälle erreignen als bei längs angelegten Parkflächen /-plätzen. Das liegt aber einfach in der Natur der Sache bzw. dem Sichtfeld - so wie ich es verstehe und du es beschreibst - welches einfach schlechter ist.
Ja es herrscht innerorts kein generelles Überholverbot. Du must nur schauen das du dabei keine andere Verkehrsregel verletzt. Dann ist es vollkommen ok ein langsames Fahrzeug in der Stadt zu überholen.
Das ganze nennt sich FlipFlop Lack - und dieser wechselt in der Tat bewusst seine Farbe - je nach Winkel der Sonneneinstrahlung.
Ja ich bin letztlich noch dort gewesen und ein Besuch lohnt sich meiner Meinung nach total. Man kann sich über die Geschichte informieren und es gibt auch nich ein Museum mit einer wechselnden Ausstellung.
Die effektivste Methode um Benzin zu sparen ist immer noch der eigene Gasfuß. Das bringt mehr als alle neuen Spritspartechnologien zusammen. Zudem vorrausschauend fahren und man kann eine ganze Menge Geld sparen.
Ich lasse meine Klimaanlage momentan komplett aus bzw. nutze nur die Heizungsfunktion. Demnach ist das die wohl zur Zeit effektivste Methode eine Klimaanlage zu nutzen.
Ja das sollte kein ernstzunehmendes Problem darstellen... Schau dir den Reifen zwar mal an und schau ob er auch etwas mitbekommen hat - wenn das aber nicht der Fall ist dann würde ich mir keine Sorgen machen.
Ein Winterreifen ist wesentlich feiner profiliert und hat ein lamellenartiges Profil. Der Bildvergleich weiter unten zeigt das eigentlich sehr schön.
Da gibt es meiner Meinung nach auch nur eine Möglichkeit... Nämlich das man es absichtlich macht oder man überhaupt kein Auto fahren kann. Die Ursache kann als eigentlich nur der Mensch sein.
Ich würde mir diesen Aufwand wirklich sparen.. Denn das bringt es nicht für die paar Tage wo es wirklich hilft. Der Aufwand dafür wäre ein viel zu großer - sowohl technisch als auch finanziell.
Also das kommt natürlich sehr auf deine Fahrweise an. Aber 10 L sind schon etwas viel - zumn. bei normaler Fahrweise!! Aber hast du das denn mal in einer Werkstatt checken lassen. Es kann ja sein das etwas nicht stimmt und er deshalb so viel braucht...
Das findest du über die Webseite des jeweiligen Straßenverkehrsamtes heraus. Dort kann man das überprüfen. Alternativ anrufen oder hinfahren.
Würde mir diese Mühe doch garnicht machen mit einem Import. Solche Autos bekommst du doch auch hier. Und kann mir nicht vorstellen, dass er noch viel günstiger ist wenn er inkl. Zoll und Fracht hier ankommt + Umbauarbeiten. Schau dich doch mal bei deutschen Händlern um...
Mmh.. ich denke da brauchst du schon einen Pickup a la VW Amarok oder ähnliches. Einen Kombi mit geschlossener Ladefläche gibt es glaube ich keinen wo man ein ganzes Motorrad rein bekommt. Dann müsstest du schon in die Sparte der Kleintransporter schauen.
Ich denke das es ganz klar in Richtung weniger Autos geht. Ich kenne immer mehr Leute die versuchen auf ein Auto zu verzichten.. Denke der Trend wird sich aufgrund der Kosten weiter fortsetzen.
Du must bei der Fahrt (am besten Gang raus oder Kupplung treten) leicht einlenken und dann voll die Handbremse ziehen. Dann stellt sich das Auto quer. Und je nach Tempo und Lenkintensität stellst du das Auto dann queroder eben noch querer.
Also aus machen muss man eine Klimaanlage nicht wenn man das Auto aus macht. Denn sie geht dann ja eh aus. Was sollte das bringen!? Wie oft man sie nutzt bleibt dem Fahrer überlassen, es gibt keine Vorschriften zur Nutzung.