Reimport eines gebrauchten SL500 (Modell 129) aus Japan
Ich erwäge den Reimport eines SL's über eine eigens zu diesem Zweck bestehende Zentrale in Japan, über die alles läuft - bis hin zur Bezahlung und Verschiffung. Es ist schwer, an verbindliche Antworten auf folgende Fragen heranzukommen: 1) fallen Import-bzw. Steuergebühren in Deutschland an? (Der Wagen stammt doch aus D !!)? 2) alle Autos in Japan sind bei 180 km/h abgeriegelt - kann man den Motor problemlos entriegeln bzw. auf 250 km/h? (sonst kann man's wohl vergessen!) 3) die Scheinwerfer müssen neu ausgerichtet werden (in Japan fährt man links - auch mit Linkslenker)? 4) in irgendeinem Fachbeitrag(bzw. -chinesisch!) hieß es, auch die Reifen müßten "neu" ausgerichtet werden..??! Verstehe ich nicht... 5) genügt dann eine 0815 TÜV-Abnahme? Ich bin sehr dankbar für irgendwelche Hinweise!! Beste Grüße, flynn
2 Antworten

Bedenke bitte das bei Schäden an der Motorsteuerung z.B. dir eine Markenwerkstatt nicht weiterhelfen wird, auch bei Umprogrammierungen wie z.B. Aufhebung V-max wird hierzulande normalerweise nicht durchgeführt, da keine Haftung übernommen werden wird. Zudem sind einige Bauteile (u.a. Fahrwerk) anders ausgelegt usw.
Es lohnt einfach nicht für so ein Modell, es sei denn es wäre unverschämt preiswert. Zoll und Steuer machen ca. 1/3 des Kaufpreises aus, Verschiffungskosten um die 2000$.
Mehr dazu hier: http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/importfahrzeug_zulassung/verzollung_und_einfuhrsteuer

Hmm, ob eine freie Werkstatt das nötige Knowhow hat um mit der Elektronik fertig zu werden, schließlich war dies einer der ersten MB die damit vollgestopft wurden.
Zum Thema Steuer/Zollgebühren: Wenn der Wagen zwar hierzulande hergestellt wurde, dann aber von vornherein als Emportwagen steuerlich begünstigt war, dann fallen beim Reimport die regulären Steuern und ABgaben an.
Man beachte auch die umgekehrte Bewertung: Note 2 ist bei uns gleichbedeutend mit "mangelhaft"!
Ansonsten empfehle ich dir mal die Kontaktaufnahme zu einem Profi mit der Webseite: http://www.kansai-racing.de/


Würde mir diese Mühe doch garnicht machen mit einem Import. Solche Autos bekommst du doch auch hier. Und kann mir nicht vorstellen, dass er noch viel günstiger ist wenn er inkl. Zoll und Fracht hier ankommt + Umbauarbeiten. Schau dich doch mal bei deutschen Händlern um...

Danke! Es wird tatsächlich zu einem Rechenexempel....mal schauen...
herzlichen Dank für die schnelle Hilfestellung! Es ist in der Tat "unverschämt billig", aber Deine Einwände nehme ich sehr ernst ...! Kann man einer guten, freien Werkstatt die erforderlichen Handgriffe anvertrauen? Für die Verschiffung (nach Bremerhaven) habe ich zwar ein günstigeres Angebot und dass irgendeine Steuer anfällt, leuchtet mir ein - warum aber Zoll, wenn das Produkt ursprünglich von hier stammt, frage ich mich..? beste Grüße, flynn