Hallo, ich bin den Yaris Diesel nicht gefahren, habe aber gehört, dass ein Diesel in einem Kleinwagen immer präsenter ist als in einem Mittel- oder Oberklassewagen. Die Dämmung kann aus Platzgründen nicht so groß ausfallen und der Abstand zwischen Motor und Passagieren ist geringer.
Das hat sicher auch damit zu tun, um eine Art Alleinstellungsmerkmal zu haben, es ist also auch eine Marketing-Sache. Ein Subaru-Boxer ist sicher nicht so sportlich wie beim Porsche, aber es macht ihn in seinem Segment doch einzigartig.
Grundsätzlich geht es schon um mehr Verkehrssicherheit im Auto. Das Telefonieren gehört zu den absoluten Unsitten. Ich bin aber der Meinung, dass es mit Knopf im Ohr erlaubt sein sollte, also zumindest das Annehmen eines Gesprächs, nicht das Wählen.
Ja, das ist so am besten, wie es Werner beschrieben hat. Ein, zweimal vorher Wasser darüber geben reicht. Evtl. dann vorher mit einem nassen Lappen grob reinigen.
Bei den meisten Fähren kann man den Hund im Auto lassen oder aber auch mit an Deck nehmen. Hier muss er auf jeden Fall angeleint sein, größere Hunde müssen einen Maulkorb tragen. Ich persönlich finde es für Hunde stressiger, wenn sie im Auto bleiben, aber das ist bei manchen Hunden auch anders.
Ich halte mich da ganz klassisch an die beliebtesten Farben, also schwarz, weiß oder silber. Wäre doch blöd, wenn man nur wegen der Farbe das Auto nicht gut verkauft bekommt.
Ein Reihenmotor kommt mit einem Zylinderkopf und auch nur einem zentralen Nockenwellenantrieb aus. Beim V- und Boxermotor sind es zwei, das steigert die Baukosten.
Da habe ich schon beide Meinungen gehört, von hilft viel bis hilft nicht. Wenn es den Lenker im Gefahrenfall nicht überfordert, ist Hupen bestimmt angebracht. Das Tier bleibt bestimmt nicht wegen der lauten Hupe vor Schreck stehen.
Hi Wannsee, er wird schon seine Abnehmer finden. Besonders beeindruckt bin ich allerdings nicht, das Design ist nicht so mein Fall. Es wirkt etwas unausgewogen.
Mein Freund hat ein Cabrio. Er sagt, die Wirkung eines Gewebewindschotts ist oft besser als eines aus Glas/Plexiglas. Allerdings ist die Rücksicht durch die Gewebeschotts natürlich deutlich schlechter.
Der abgebildete Gurt sieht wirklich praxisgerecht aus, die Liegeschale ist aber bestimmt zu flach, um bei einem Unfall das Tier zurückzuhalten. Und wenn de Deckel nicht gut fixiert ist, knallt der noch dem armen Vieh zusätzlich auf den Kopf.
Hm, ich sollte natürlich noch schreiben, dass beide im Mix 3,3 Liter verbrauchen:-)
Ein sanftes Uberfahren eines Bordsteins kann die Reifenflanke meist besser wegstecken, als ein dauerhaftes "Geknicktsein" durch entsprechendes Parken. Generell muss man mit den Reifenflanken aber umgehen wie mit rohen Eiern. Sie sind eindeutig die Achillesferse des Reifens.
Du hättest eher fragen sollen, wie oft im Jahr;-) Ich schiebe es maximal zweimal im Jahr in die Waschanlage. Ich weiß, das ist nicht gut für den Lack, erst so lange dreckig werden lassen und dann mechanisch säubern. Aber ich bin schlicht gesagt zu faul.