Fiat hat allgemein schon viel Probleme mit Rost, gerade die älteren Modelle. Wenn du das Auto noch länger fahren willst, würde ich dir empfehlen, es professionell fertig zu machen. Es werden dann ganze Teile ausgeschnitten und durch neue Teile ersetzt.
Ich würde dir auch empfehlen, direkt zu reagieren, sicher ist sicher. Eine Schicht Klarlack würde ja schon reichen fürs erste.
Ich finde die Idee auch super, das sich so einfach wirklich effektiv viel Sprit sparen lässt, wenn die Leistung nicht abgefordert wird. Es gibt immer strengere Abgasnormen, da müssen sich die Hersteller auch immer wieder was neues einfallen lassen.
Nein, soetwas gibt es nicht legal auf dem Markt. So gute Winterreifen gibt es einfach nicht, da bleibt dir keine andere Möglichkeit als Schneeketten.
Das ist auf jeden Fall ein sehr gutes Familienauto, das Raumangebot ist wirklich sehr gut. Die Motoren von Mercedes sind ausgereifte Motoren eines Premiumherstellers, da musst du dir wirklich keinerlei Gedanken drüber machen. Ich würde dir jedoch den Dieselmotor ans Herz legen, da der Wagen wirklich sehr schwer ist und dementsprechen mit einem Benzinmotor sehr viel Sprit verbraucht.
Nein es gibt noch keine Test von dem neuen Sportcoupe. Ich denke schon, dass der neue wieder sehr sportlich sein wird und auch ein sportlicher Motor verbaut wird, der nicht unbedingtso sehr an die Sparsamkeit anknüpfen wird. Ich bin auch gespannt.
Wurde bereits gut erklärt, aber ja, schmalere Reifen sind bei Schnee definitiv besser als breite.
Eignen tut es schon, allerdings wäre es mir persönlich auch einfach zu groß als Bildschirm. Aber super funktionieren tut es auf jeden Fall.
Also im Kleinwagenbereich ist bei 200.000 schon defintiv damit zu rechnen, dass die Kupplung bald den Geist aufgibt. Ich würde auch darauf achten, dass die Kupplung bereits getauscht wurde.
Das hängt ganz von der Motorisierung ab. Die kleinen Motoren gibt es meist noch als Schalter. Die leistungsstärkeren gibt es fast nur noch mit Automatik. Wie gesagt, hängt von dem Motor ab, den man bestellt. Aber tendenziell geht es eher zur Automatik
Der Motor ist lang bewährt und macht eigentlich keine Probleme. Die Serviceintervalle sollte man einhalten! Das schöne an dem Motor ist das enorme Drehmoment, welches ab ca. 1900 Umdrehungen einsetzt. Macht richtig Spaß der Motor. bin ihn schon öfters gefahren, mein Kumpel hat den Motor im Golf und bisher keine Probleme (160000km)
Du meinst wahrscheinlich die Räder montieren. Denn für die Montage der Reifen auf die Felge benötigt man ein Reifenmontiergerät. Aber die Räder zu montieren ist recht einfach. Lass es dir bei einem Rad von deinem Vater zeigen und die restlichen drei gehen dann wie von alleine.
Da helfen nur neue Wischblätter Abhilfe. Habe ich auch schon oft genug gehabt. Wischen tun sie gut, sind aber super laut. Neue verbaut und das Problem war gelöst.
Das Mittel ist wirklich gut! Habe es auch schon mehrfach angewendet. Aber wie schon erwähnt, man muss es recht häufig auftragen, da sonst die Wirkung nachlässt.
Ich sage auch ganz klar Landstraße. Du hast viel mehr Einflussfaktoren wie Wildwechsel, einmündende Straßen, Landwirtschaftlicher Verkehr und Dreck auf den Straßen... Auf der Autobahn wird zwar schneller gefahren, aber es ist einschätzbarer.
Sobald du einen Punkt dafür kassierst, bekommst du eine Verlängerterte Probezeit um 2 Jahre sowie musst eine Nachschulung absolvieren, die ca. 380€ kostet.
Also meinen Geschmack trifft der 308 auch nicht so wirklich, da kenn ich wesentlich schönere Autos aus dem Zeitalter.
Zwischendurch immer mal wieder die Fenster komplett aufmachen um frische Luft reinzulassen, dass bringt frischen Sauerstoff und wirst nicht so schnell müde. Auf der anderen Seite kann ich dir einen gesprächigen Beifahrer empfehlen. Dadurch bleibe ich z.B. eigentlich immer wach.
A7, A8, A6, haben alle das neue ausfahrbare Navi. Die Modelle A4, A3 haben zum Beispiel noch das alte Navi. Aber die ganz neuen Modelle haben das ausfahrbare Navi.
Also wenn man der Aussage Glauben schenken soll, so soll an andere Stelle es entsprechend Vergüsntigungen sein. Mein Gefühl ist aber eher, dass es vielleicht minimale Vergünstigungen geben könnte, die jedoch nicht annähernd die Maut erreicht. Also ja, es wird quasi doppelt abkassiert.