Persönlich hatte ich zwar in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit Renault gemacht, aber bei der Laufleistung und dem eher geringen Alter war der Wagen ja meist auf Langstrecke unterwegs, wobei er längst nicht so sehr leidet wie etwa im Stadtverkehr.

Ich hätte da keine Bedenken.

Du musst auch keinesfalls zu Renault gehen, denn persönlich habe ich auch mit einer freien Werkstatt sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings eher nicht mit ATU.

...zur Antwort

Sorry, Doppelposting.

...zur Antwort

Sprich mit dem Vermieter!

Das geht übrigens auch telephonisch oder per Mail! ;-))

Falls Deine Reise nach Norden, Westen oder Süden gehen sollte, dürfte das kein Problem geben, aber bei Reisen in den "wilden Osten" werden viele Vermieter nicht mitspielen.

...zur Antwort

Sollte das wirklich ein komplett neues Modell sein, dann wäre ein Jahr sicher eine sinnvolle Wartefrist für den Kauf, aber meist ist das Modell ja gar nicht wirklich neu, sondern nur in vielen Details etwas verändert worden, sodass das Risiko sehr begrenzt sein dürfte.

...zur Antwort

Da hätte ich keinerlei Bedenken, denn einmal altert Öl im verschlossenen Kanister ohnehin kaum und wenn der dann sogar noch versiegelt war...

...zur Antwort

Das darf die Stadt schon, wenn es dafür Argumente gibt.

Freu Dich, dass Ihr kostenmässig nicht auch an diesem Umbau beteiligt werdet!

...zur Antwort

Wenn der Wagen zwei Aussenspiegel hat - heute ja die Norm - dann kann der Aufkleber so gross und "blickdicht" sein, wie es Deiner Freundin gefällt.

Und ob das Ding schnell ausbleicht - ganz lässt sich das nie verhindern - hängt auch von den verwendeten Farben ab.

...zur Antwort

Wenn der Wagen noch in der Gewährleistung ist, dann solltest Du das Problem der Werkstatt überlassen.

Vermutlich ist da nur einer der Bremskolben etwas schwergängig, was besonders in "salzhaltigen" Zeiten schon mal passieren kann.

...zur Antwort

Bei höheren Geschwindigkeiten kannst Du damit schon Sprit sparen, aber natürlich werden auch die Fahreigenschaften des Wagens darunter leiden.

Wie "gross" alle Veränderungen ausfallen, hängt aber natürlich vom Typ des Wagens ab und davon, was "deutlich schmaler" konkret bedeutet.

...zur Antwort

"Auf" den Reifen kann zuviel Luft sicher nichts schaden - willst Du die da stapeln? - aber zuviel Luft "in" den Reifen kann unangenehme Konsequenzen haben.

  • Die Reifen werden härter abrollen, es wird also "unruhiger" werden beim Fahren auf schlechtem Pflaster

  • Durch das harte Abrollen werden die Stossdämpfer stärker beansprucht werden, also eher den Geist aufgeben.

  • Die "Mitte" des Reifens wird schneller abgefahren sein und dann nützt natürlich auch das "schöne" Profil an den Rändern nichts mehr.

  • Der Bremsweg wird länger und die Haftung, besonders in Kurven, schlechter werden.

Allenfalls 0.2 Bar über dem "vorgeschriebenen" Druck können sinnvoll sein, weil dadurch der Verbrauch reduziert wird und die erwähnten Nachteile noch nicht signifikant auftreten werden.

...zur Antwort

Einmal haben wir zur Zeit eher niedrige Temperaturen und dadurch steigt der Verbrauch.

Ausserdem ist ein Wagen mit 2000 km noch nicht richtig eingelaufen und hat deshalb einen höheren Verbrauch als etwa mit 20000 km.

Zusätzlich bekommst Du mit einmal tanken noch keinen realistischen Durchschnittswert, denn der hängt natürlich auch von der Verkehrssituation und der Fahrweise ab und zusätzlich kannst Du bei "intensivem" Tanken leicht mal einen Liter mehr in den Tank bekommen, was natürlich zu einem anderen "Durchschnittsverbrauch" führt.

...zur Antwort