SUV's sind bei einem Unfall mit einem PKW oder Wild etc. meistens sicherer bzw. im Vorteil, da die Insassen höher sitzen und zudem das Gewicht des Wagens höher ist. Wenn es jedoch zu einem Frontalcrash zwischen zwei SUVs kommt, dann sind beide gleich sicher/unsicher.
Ich habe dazu leider auch noch nichts gefunden. Es gibt bis jetzt nur Fahrberichte zur A-Klasse.
Bevor du etwas ausbaust, kontrolliere lieber erstmal die Sicherung. Dann kannst du erstmal oberflächlich überprüfen, ob z.B. die Stecker locker im Anzünder sitzen und dort der Fehler liegt oder doch woanders. Erst dann würde ich den Anzünder ausbauen. Letztlich ist das nicht so schwierig. Man sollte bloß aufpassen nicht die restliche Verkleidung kaputt zu machen.
Man muss die Polizei nicht rufen und es ist auch gar nicht nötig, wenn niemand zu Schaden gekommen ist und die Situation so eindeutig ist. Gerade bei einem Auffahrunfall ist die Situation klar und dann muss gar nichts gemacht werden, außer halt alles ordentlich dokumentieren und die Daten austauschen. Wenn die Situation natürlich nicht so klar ist, dann ergibt es auch einen Sinn die Polizei hinzuziehen, da man dann alles genau dokumentiert und geklärt wird. Aber bei solchen kleinen Blechschäden geben die meisten Polizisten auch den Rat, dass man das dann einfach unter sich klären soll.
Es kann schon gut sein, dass der Wagen einfache eine schlechte Beschleunigung aufweist. Jedoch kannst du mal die Kraftstoffzufuhr, den Luftfilter etc. überprüfen, denn daran kann es schon liegen, dass der Wagen einfach nicht richtig beschleunigt. Am besten checkst du einfach mal den ganzen Wagen durch und dann bist du schlauer.
Eigentlich ist es das beste, wenn man den Filter mittauscht. Falls der Ölfilter gut aussieht, dann ist es nicht so schlimm. Du solltest ihn aber bei der nächsten Mögkichkeit wechseln lassen.
Man kann auch mit offenem Schiebedach 200 fahren, wenn man das möchte. Es wird zwar ein wenig laut und vielleicht auch etwas unangenehm, aber es wird das Auto nicht zerlegen oder so. Zudem wird der Verbrauch auch ansteigen aufgrund des höheren Luftwiderstands.
Ich würde mal vermuten, dass die Versicherung das nicht abdeckt, aber es kann ja auf jeden Fall nicht Schaden einfach mal nachzufragen. Wenn deine Vollkasko wirklich gut ist und viel abdeckt, kannst du vielleicht Glück haben.
Ich vollziehe den normalen Reifenwechsel auch selber, aber von meinem Nachbarn weiß ich, dass er um die 20 Euro für einen einfachen Reifenwechsel zahlt.
Ich denke auch nicht, dass du da irgendwelche rechtlichen Probleme bekommen kannst, wenn du ihn nicht als funktionstüchtig beschrieben hast bzw. absichtlich falsche Angaben gemacht hast. Da du diesen ja als Bastlerfahrzeug etc. verkauft hast, weiß eigentlich jeder, dass das Auto nicht in einem optimalen Zustand ist bzw. nicht funktionstüchtig ist.
Erstmal sollte man sich freuen, dass offensichtlich nichts kaputt ist!!
Und ich würde das alles nochmal sehr genau begutachten und du dir unsicher bist, dann kannst du ja nochmal in der Werkstatt drauf schauen lassen, ob vielleicht was verzogen ist, aber meistens sieht man dann auch äusserlich deutliche Spuren. Jedoch würde die Versicherung des Verursachers die Kosten für die Kontrolle wohl übernehmen.
Es kommt drauf an, warum der Stoßdämpfer kaputt ist. Wenn er einen äußerlich zugefügten Schaden hat , z.B. eine Dichtung kaputt ist, dann reicht es wenn man nur den einen wechselt. Wenn es sich jedoch um eine Verschleißerscheinung handelt, dann sollten beide gwechselt werden, da es dann wohl den anderen auch betrifft bzw. sehr bald betreffen wird.
Da gibt es nur eine Möglichkeit: Leck finden (was nicht so schwer sein sollte) und dann beseitigen, indem man das Teil austauscht.
Ein Zettel reicht auf jeden Fall nicht aus. Wenn du nur einen Zettel hinlegst, kannst du immer wegen Fahrerflucht verklagt werden und das ist keine Kleinigkeit. Du solltest, wenn sich niemand blicken lässt, die Polizei informieren und ihnen deine Personalien durchgeben, sodass diese Bescheid wissen.
TZ steht für Tageszulassung, d.h., dass der Wagen noch keine Tageszulassung hatte, also ein kompletter Neuwagen ist.
Soweit ich weiß gibt es kein Gesetz, dass eine maximale Größe angibt. Jedoch dürfen die Räder natürlich nicht schleifen, weshalb es dadurch automatisch eine Begrenzung individuell für jedes Auto gibt.
Ich habe erst heute in der Süddeutschen gelesen, dass der Absatz von E10 leicht ansteigt, aber d.h. noch lange nicht, dass es auch wirklich angenommen wird von den Autofahrern. Es ist wirklich immer noch sehr umstritten.
Autosol ist wirklich ein gutes Mittel. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten, z.B. Glycerin. Aber Autosol ist zudem aber auch sehr einfach in der Anwendung, weshalb es vorteilhaft ist.
Magnesiumfelgen sind sehr anfällig gegen Korrosion und das geschieht auch oft im inneren, ohne dass man davon etwas merkt. Daher ist die Lebensdauer dementsprechend im Durchschnitt auch deutlich kürzer. Wie Porsche das Problem jetzt genau löst weiß ich auch nicht, aber fest steht, dass diese dann wohl gewechselt werden müssen, falls sie korridiert sind, denn sonst können diese schnell brechen und zum Sicherheitsrisiko werden.
Für mich wäre der Wagen aufgrund der wirklich geringen Größe nicht wirklich eine Alternative, auch nicht für die Stadt, da dort öffentliche Verkehrsmittel deutlich praktischer sind. Es ist vielleicht ein ganz nettes Spielzeug, wenn man ein wenig Geld übrig hat, aber eine richtige alternative ist es meiner Meinung nach auch bei diesem Preis nicht.