Das ist ja das gute dabei. Die neuen Materialien sind zwar wesentlich leichter, jedoch genauso und teilweise auch steifer und somit auch sicherer, dafür aber auch oft immer teurer.
Er wird Anfang 2012 erst auf der Messe vorgestellt. Das heißt vor Mitte 2012 soll er nicht bei den Händlern stehen.
Beim Diesel kann es nicht vorkommen. Bei einem Benziner kommt es nur vor, wenn z.B. der Motor eigentlich Super Plus mit 98 Oktan brauch, aber nur normales Super mit 95 tankst.
Es spricht nix dagegen und sehr viele Cabriomodelle sind bereits ab Werk damit ausgestattet , dass per Knopfdruck das Verdeck öffnet. Ist auf jeden Fall praktisch, da man es dann nicht mehr im Auto machen muss.
Besser und genauer kann man es nicht beschreiben ;)
Ich kaufe immer das, welches am günstigsten ist (Aldi, Baumarkt etc.) Ich konnte noch nie einen Unterschied feststellen, außer beim Geruch. Vom Geruch her fande ich das aus dem Aldi am besten, daher meine Empfehlung.
Eher im Gegenteil. Wenn der Partikelfilter frei gebrannt ist, müsste er weniger verbrauchen. Allerdings ist das nur marginal. Da wird was nicht stimmen an deinem Auto. Würde eine Werkstatt aufsuchen und mal einen Diagnosetest machen lassen.
Bei dem 1er meiner Mutter lässt sich die Start Stop Automatik ein und ausschalten. Habe beides mal getestet. Hbe jeweils eine Tankfüllung damit gefahren, und habe dann umgerechnet auf 100km mit der Start Stop Automatik ca. 0,3 Liter weniger verbraucht. Macht also schon etwas aus. Aber es hängt auch davon ab, ob man in der Großstadt fährt (viel Stop & Go) oder in einer Kleinstadt (da hältman weniger an).
- Ja, bestimmt Irgendwann mal
- Meine Einschätzung, man wird auch selber fahren können
- Er wird auch selber zugreifen können
Da gibt es viele Möglichkeitebn. Keine Anhnung, für was sich deine Kinder interessieren, aber ich habe früher mit meinem Bruder auf langen Autofahrten immer Autoquartett gespielt...
Bei neueren autos wird kein Ölwechsel mehr nach 1000km gemacht, sondern nur eine EInfahrinspektion (zumindest bei den meisten Herstellern). Ölservice ist dann erst später dran, je nach Hersteller zwischen 15000km und 30000km.
Wenn du nur ein Fortbewegungsmittel suchst, dann empfehle ich dir einen Japanischen Kleinwagen. Die sind recht zuverlässig. Ein Kumpel hat das selbe vor wie du, er hat sich einen Mitsubishi Galopper gekauft. Ist ein Allradgeriebener kleiner Geländewagen. Damit kannst du bei Schnee jede Menge Spaß haben und auch mal ins Gelände fahren. Hängt ganz davon ab, was du möchtest.
Preislich sind die Autos definitiv ziemlich hoch angesetzt, technisch sind sie meißtens im Top Zustand. Allerdings gibt es einige freie Händler, die wesentlich bessere Preise bei gleich guten Zustand anbieten.
AMG und die M GmbH sind definitiv das selbe. AMG ist der Haustuner von Mercedes, M von BMW. Und ja AMG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von Mercedes.
Alpina hat ihre ganz eigenen Fans und ist auch eine eigenständige Marke die es schon sehr lange gibt und immer neben den M Modellen ein gleichwertiges Modell anzubieten hat. Bisher hat es immer bestens funktioniert und das wird es denk ich auch in der Zukunft.
Ich habe leider nix der gleichen dabei. Das heißt ich bin immer jemanden angewiesen. Eigentlich total doof, wenn ich mal darüber nachdenke. Das muss ich erst mal ändern.
Ich habe nur den vorgeschriebenen Verbandskasten mit dabei, mehr habe ich in meine Auto nicht. Natürlich noch das Warndreieck.
Also der CZ3 ist definitiv gut geeignet als Anfängerauto. Gute Qualität, günstige Unterhaltungskosten und viele Gebrauchte. Für 5000€ findest du auf jeden Fall einen guten Gebrauchten.
Deswegen musst du dir keine Gedanken machen. Allerdings kann es gut sein, dass du einen enormen Wertverlust haben wirst bei dem Auto, da es einfach nicht mehr so gefragt ist. Ich würde mir das gut überlegen.
Ein Audi Rs5 ist nicht Stückzahlenbegrenzt und deswegen ist bei dem Modell der Wertverlust auch nicht geringer. Bei wirklich Stückzahlbegrenzten Autos kann es schon sehr gut sein, dass die Wertstabilität erhalten bleibt.