Ja, hebe den Beleg vom Einkauf auf und zeig den vor, dann müssen die die selbe Menge annehmen.
Ich nehme an, er hat trotz allem seinen Spaß und mag die Herausforderung. Für ihn also eine gute Entscheidung.
Da hat sich zu viel geändert und Theorie und Praxis widersprechen sich oft.
Sagen dir auch die besseren Routenplaner im Netz, kannst du teilweise anklicken. Dann kannst du es dir für deine Route genau ausrechnen.
Beliebt ist auch, wer als erster einen Krankenwagen, Polizei, Autobahnmeisterei etc. sieht. Oder je nach Jahreszeit Weihnachtsbäume am Straßenrand etc .
Solange du nicht gerade Aceton verwendest, kriegst du die Ränder mit ein wenig Lösungsmittel gut ab. Eher wenig nehmen und länger reiben.
Aus eigener Erfahrung würde ich daran nichts ändern. Der Hebeleffekt im Nacken kann erheblich steigen, je tiefer die Kopfstütze sitzt.
Wenn es zu einem Unfall kommt und eine Zeuge aussagt, der sei durch das Bedienen des Navis entstanden, wirst du garantiert Probleme bekommen.
Ich frag einfach mal ganz blöde: Hast du im Innenraum gesaugt und dabei vielleicht am Radio gewackelt oder so und dort den Antennenanschluss gelockert?
Ich war bisher ganz zufrieden. Auch bei Fachwerkstätten kann man sich ärgern!
Nee, das glaube ich nicht. Die Oktanzahl ist garantiert eingehalten. Hier wird ja nicht gepanscht.
Wenn ich wirklich so fahre, wie bei der Messung der Durchschnittswerte üblich, dann kommt das ziemlich genau hin. Das ist aber gar nicht so leicht, der Verkehr ist meist anders...
Ich würde auch dem Markt mehr vertrauen als der Schwacke-Liste o.ä. Allerdings sollte man gucken, ob die Autos zu den Preisen auch weggehen oder immer wieder angeboten werden.
Ein Auto ist für mich doch mehr ein Nutzgerät. Außerdem kriegt man bei einem Verkauf das Geld für Zubehör eigentlich nie wieder zurück.
Hört sich so an, als würdest du fragen, welche andere Marke jetzt einen so guten Ruf hat wie ein Landrover. Ich glaube, dass ist die Geländewagenreihe von Toyota.
Wenn auch knapp. War damals noch gute Erstausstatterqualität.
Welches Auto denn? Beim Corsa z.B. ist das ein bekanntes Problem, das kommt aus dem Motorraum über einen undichten Kanal.
Wenn du den wirklich nur dafür brauchst, würde ich das Geld sparen. Mit Kraft anziehen und später kontrollieren reicht vollkommen. Ansonsten ein Qualitätswerkzeug kaufen.
auto motor sport und die ADAC-Zeitung. Obwohl ich die eher durchblättere.
Circa 3 Mal über viele Jahre hinweg.