Hat den Wechsel eine Werkstatt gemacht oder habt ihr es privat machen lassen? Wenn es eine Werkstatt war, solltet ihr euch bei denen melden. Sie sollen sich das noch einmal anschauen und ihre Arbeit überprüfen. Falls es also um einen Fehler beim Einsetzen handelt, fällt das unter die Garantieleistung. Vorausgesetzt, der wechsel ist nicht Ewigkeiten her und der Wassereinlauf ist unmittelbar nach dem Wechsel aufgetreten.

...zur Antwort

Könnte helfen: http://www.oponeo.de/reifenberatung/reifendruck/fur-peugeot/206

...zur Antwort

Die Vorstellung fällt mir etwas schwer. Hast du ein Bild von der Rinne, vielleicht sogar wie du darin stehst? Das würde es vereinfachen. Zur Hälfte auf einem Bordstein zu parken ist auf jeden Fall schlecht für die Reifen.

...zur Antwort

Eigentlich sollte jeder, auch du, in der Fahrschule gelernt haben, dass man vorausschauend fahren sollte. Heißt, eine mögliche Bremsung des Vorfahrendenautos sollte in Betracht gezogen und aus diesem Grund muss ein Mindestabstand eingehalten werden. Hält man diesen nicht ein und verursacht einen Unfall, muss man selbst dafür zahlen.

...zur Antwort

Falls ihr noch sucht, frage lieber in Elternforen. Da gibt es einige, die euch garantiert besser helfen können.

...zur Antwort

Klar, kannst du dich mit dem theoretischen Teil schon auseinandersetzen. Kannst sogar online Testaufgaben machen: http://fahrschule.freenet.de/frage/1 Am schlimmsten hauen die Vorfahrtsfragen rein, also die haben die meisten Punkte und Punkte sammeln solltest du bei dem Test gerade nicht, denn das sind Fehlerpunkte, demnach eher negativ. Sowas kannst du dir also anschauen und testen. So fällt es dir später beim Lernen einfacher und bei der Theorie ruhig Fragen stellen, wenn du etwas nicht verstanden hast. Du kannst deinen Fahrlehrer sicher auch bei den Praxisstunden fragen, sofern du das kannst, also dich auf die Straße und auf Gespräche konzentrieren.

...zur Antwort

Fehlercode auslesen (lassen)! Denn das Verhalten könnte unterschiedliche Ursachen haben. Und genau deshalb solltest du zu einer Werkstatt fahren und das Auto prüfen lassen.

...zur Antwort

Bei größeren Entfernungen fliege ich. Das ist auch ohne Probleme an einem Tag machbar und ich kann mit Anzug in den Flieger. Sieht danach immer noch gut aus. Autofahrten mache ich wenn dann nur, wenn sie nicht länger als 3h dauern, also tendentiell darunter. Anzughose lasse ich an. Sakko und ein Ersatzhemd hänge ich auf einen Bügel mit Schutzhülle (siehe: http://www.amazon.de/Kleidertasche-Anzug-Tasche-Kleidersack-Butler/dp/B001R4M46G) und lege es auf die Rückbank oder hänge es an die Kopfstütze vom Beifahrersitz.

...zur Antwort

wenn du abgesehen von den Abschürfungen nichts sehen kannst und auch beim Fahren nichts zu merken ist, scheint alles ok zu sein. Es kann aber nieschaden, wenn jemand noch einmal drauf guckt.

...zur Antwort

Vom Anschieben kommt das nicht, kann ich mir zumindest nicht vorstellen, wie das passiert sein soll. Du solltest schon jemanden draufschauen lassen, der sich auskennt. Hast du nicht im Bekanntenkreis jemanden? Vielleicht auch n Vater von einem Kumpel von dir, der in einer Werkstatt arbeitet oder sich zumindest auskennt? Falls nicht, ruf in der Werkstatt deines Vertrauens an, ob die sich das anschauen können, OHNE gleich etwas daran zu machen. Kosteneinschätzung können die sicher auch machen. Ob du es dir dann leisten kannst, wirst du dann ja sehen. Mehr kann ich dir so aus der Ferne leider nicht raten.

...zur Antwort

Falls noch nicht getan: Anzeige gegen unbekannt (Sachbeschädigung und versuchter Diebstahl/Raub) und der Versicherung melden. Die sollten dir den Schaden eigtl. ersetzen, sodass du den Roller zur Reparatur bringen kannst. Ob du selbst reparieren solltest, weiß ich nicht. Hängt vom Schaden, Roller und deinen handwerklichen Fähigkeiten ab.

...zur Antwort