sei vorsichtig, wenn die Autos von den Balearen kommen, dann hat man häufig Schäden an der Unterseite wegen der unebenen Straßen. Seht man erst auf der Bühne oder wenns durchgerostet ist!
@kieljo, leider muss ich Dir wiedersprechen.
Die Werksgarantie läuft ab dem Zeitpunkt, wo das Fahrzeug das "Herstellersystem" verlässt, also an einen Käufer außerhalb der Herstellerkette verkauft wird.
Das macht auch Sinn, da es durchaus Lagerfahrzeuge gibt, die über die Garantiezeit hinaus keine Zulassung finden.
Ein Auto, welches schon 5 Jahre irgendwo rumsteht, wo schon Birken aus der Dachrinne wachsen, ist ja nicht unbedingt "neu", nur weil es noch nicht zugelassen wurde. Dass der Hersteller sich da gegen Garantieansprüche verwahrt ist nachvollziehbar, oder?
Für die allermeisten Kunden ist das keine Frage nach Eiffzenz, sondern des Gewissens. Daher werden auch Presaufschläge bezahlt, die weit über der möglichen Ersparnis durch geringere Verbräuche möglich wären.
Das ist de Automatik, die dafür sorgt, daß Dir ein Licht aufgeht!
Jupp, geht! ;-) Allerdings nur bei Lagerfahrzeugen. D.H. Du solltest in Deiner Auswahl etwas flexibel sein und nach Schnäppchen suchen gehen.
Evtl. findest Du ja bei mir was.
Viel Glück! Sascha Dissel
Ich habe mal intensiv über die Marktstrategie und die potentiellen Käufer nachgedacht. Für mich ganz klar:
Im Stadtverkehr haben die Dinger den Vorteil der verbesserten Sicht durch die hohe Sitzposition, das ist auch der Hauptvorteil für Leute, die nicht mehr "so tief" einsteigen wollen.
Nachteile gibt es nur im Vergleich zu bestehenden Modellen. Als Kunde sollte man sich halt genau überlegen, welchen Zweck man verfolgt.
Unter Umständen ist hier eine sehr gute Nische gefüllt worden!
Sinnvoll wäre, das alles mit einem Gesundheits-Check zu verbinden! Augen werden schlechter, Reaktionszeiten und Wissen lassen nach...
Viel Spannender als die reine CO² Bilanz st die Gesamt Öko-Bilanz inkl. Produkton und Entsorgung aller Bestandteile.
Gerade in Bezug auf die Batterien, wird das wahrscheinlich ein ganz schöner Flop! Vielleicht wird deshalb kein Bericht dazu veröffentlicht?
Wäre ja ganz schön peinlich für unsere Regierung, nicht?
Ganz einfach: hier findest Du jedes Auto:
http://www.netcarshow.com/
Viel Spaß!
Sascha Dissel
Mein Opa hat schon Vaseline benutzt, seine Gumms sind nie festgeklebt!
Vermutlich bekommst Du ein neues Lenkrad deutlich günstiger.
Die Vertragswerkstätten haben durch den beständigen Druck des ADAC Ihre Maßstäbe in den letzten Jahren stark erhöht, stärker als die freien, da die freien Werkstätten lange nicht so auf Ihren überregionalen Ruf bedacht sind. Sie haben nunmal nur regionale Ausbreitung.
Das nennt man "gegenseitigen evolutionären Druck", der ADAC prüft, die Werkstätten passen sich an das Prüfschema an und werden besser als die weniger geprüften.
Ist ja erstmal von der Witterung abhängig. Im Moment kann man in Mitteleuropäischen Lagen gut auf Frostschutzmittel verzichten. Ein Spritzer Spüli reicht, besser ist aber das spezielle Scheiben-Mittel, alleine schon wegen des Geruchs.
Dann immer schön der Anleitung auf der Verpackung folgen. Im Winter ebenso mit Frostschutz verfahren!
Vaseline, aber bitte nur! auf die Flanken geben, und auch dann nur, wenn man unbedingt muss!
"Reifenschwarz" aus der Dose ist vorzuziehen, da der Schmiereffekt geringer ist.
Der Verschleiß ist jedenfalls höher als bei Sommerreifen.
Nennt man "Ölpeilstab", er zeigt nicht nur an, ob Öl und wieviel, sondern auch den Zustand, da frisches Öl schön ölig aussieht, altes Öl schwarz, rußig.
Diese "Familenähnlichkeit" wird bewusst so geplant um einen eigenständigen Charakter hervorzuheben. Man erkennt halt einen BMW auf den 1. Blick, das war teuer in der Entwicklung, das ist wichtig für den Verkauf, denn eine Auto ohne Wiedererkennungswert würden weniger Leute kaufen.
Einfach googeln, die Tests werden auf allen möglichen Auto-Plattformen veröffentlicht!
Zumindest wird das Loch immer größer. Wasser sammelt sich, gefriert, erweitert den Riß, sprengt die Oberfläche, verdunstet, bei Belastung bricht dann der Hohlraum ein. Das ist nicht aufzuhalten, muss neu gemacht werden.
Ich kenne viele Strecken ohne Limit.
Sogar in NRW, wo die meisten Strecken baufällig und überlastet sind, ist die A3 Oberhausen richtung Arnheim, die A2 Oberhausen Richtung Hannover und wieder die A3 zwischen Duisburg und Köln und dann hinter Köln Richtung München weitestgehend limitfrei.
Wenn denn mal ne Spur zum fahren frei sein sollte...