Da ich es nicht weit bis zur Arbeit habe und auch ab und zu mit dem Rad fahre sind es so ca. 100€.
Ich könnte mir gut vorstellen, das deine KfZ-Versicherung erst den Schaden übernehmen wird und sich dann das Geld von der Haftpflichtversicherung deines Freundes wieder holt. Was aber nicht heißen soll das du mit den Prozenten da bleibst wo du bist, und eine Strafe könnte es auch noch geben.
Soweit ich weiß kannst du einen ruhenden Vertrag sprich die Prozente bei jeder anderen Versicherung übernehmen... Ich würde dir zu dem schritt Raten nach dem Unfall die Versicherung zu wechseln und die Prozente von deiner Mutter zu übernehmen.
Normalerweise müsste er in der Höchsten anfangen, aber wenn man mit denen spricht und da dein Sohn ja bestimmt seid 4 Jahren den Führerschein hat und unfallfrei gefahren ist, könnte er auch anders eingestuft werden.
Ich habe jetzt schon von mehreren gehört das sie zur HUK-Coburg gehen wollen. Aber da musst du selber am besten mal schauen wo dein Auto am günstigsten versichert ist.
Da gibt es viele Seiten im Netz, aber ich lass mir immer was von Versicherungen bei mir in der Umgebung anbieten, vergleiche die dann und nehme dann die günstigste.
Was ist denn bitte so schwierig sein Kind richtg anzuschnallen!? Die Zeit sollte man doch immer haben. Meiner ansicht gehört dazu auch noch der Richtige und vorallem für die Größe des Kindes der entsprechende Kindersitz dazu, und da kann man sein Kind schon fast gar nicht mehr falsch anschnallen.
Das ist doch für den Kleinen so, als wenn er im Kinderwagen liegt und durch die Gegend geschoben wird. Der ist am schaukeln und das ist im Auto genau der gleiche Effekt.
Ich kann es absolut nicht nachvollziehen das Eltern das richtige Anschnallen ihrer Kinder vernachlässigen. Wozu gibt es diese ganze Kindersitze mit den verschiedenen Haltesysteme eigentlich!? Bestimmt nicht aus Spaß. Ab einem Bestimmten alter kann man zwar von den Kindern verlangen das die sich anschnallen können, aber man sollte vorm losfahren zumindest mal schauen ob sie es auch gemacht haben. Das dauert auch nicht lange.
Die sind direkt mit einander Vernetzt. Sobald du ein Auto anmeldest bekommen die eine Information das du ein Auto hast und Steuern zahlen musst und so ist es auch bei der Abmeldung. Das Finanzamt bekommt eine Info das du das Auto abgemeldet hast und evtl. Steuern zurück bekommst.
Es spielen mittlerweile so viele Faktoren zu der Berechnung der Versicherungsprämie, das man mittlerweile den Überblick verliert. Es kann sicherlich davon ausgegangen werden das man mit Kindern vorsichtiger fährt, aber ob es im Endeffekt wirklich was bei der Prämie verändert könnte sein, aber nur minimal. Wobei es ja gegenüber welchen ohne Kinder diskriminierend ist.
Ich überhole eher selten, da ich mir immer unsicher bin. Auch wenn ich mehr PS habe als das andere Auto aber ich muss schon sehr weit sehen können damit ich mir sicher bin und überhole.
weil sich an dem Weg zur Arbeit und sonstigen aktivitäten mit dem Auto nicht geändert haben.
Ich/wir mussten den ADAC einmal in Anspruch nehmen und waren sowohl mit der Zeit in der er am Ort war und der Hilfe zufrieden. Klar kann man bestimmt auch pech haben.
In einen VW Caddy bekommst du den auch rein. Ansonsten mal nach Kombis (VW Passat, Scoda Octavia o.ä.) ausschauen, da musst du ihn auch nicht zerlegen, evtl. nur zusammen klappen.
Klar geht das! Das ist mir auch schon passiert. Man soll die Klimaanlage ja auch nicht zu viel niedrieger stellen als die Außentemperatur. Hast du noch nie von Bekannten gehört da sie nach dem Sommerurlaub erkältet zurück kommen weil die Klimaanlage im Zimmer zu kalt eingestellt war, das ist das gleiche.
Auf jeden fall öfters eine Pause machen. Dann evtl. Nintendo DS oder ähnliches, falls sie es schon haben, mitnehmen (Aber nicht die ganze fahrt mit spielen lassen). Viele haben ja auch einen DVD-Player im Auto, was ich aber nicht gut finde.
weil ich damit im Haushalt auch alles Putze und trocken wische.
Ich finde Sandalen auf jeden fall sicherer als Flip Flops. Wenn du die Sandalen hinten zumachen kannst sind ja quasi wie ein Schuh und sitzen fest am Fuß, deswegen dürfte es damit keine Probleme geben.
Gerade wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin, achte ich immer darauf das nichts durch die gegend fliegen kann. Ich versuche eigentlich alles im Kofferraum unter zu bringen aber wenn das nicht geht kommt es vorne beim Beifahrer in den Fußraum.