Lambdasonde angeblich defekt
Also, das mit meinem Auto ist leider eine etwas längere Geschichte. Aber ich bemühe mich es kurz zu fassen.
da die Motorkontrollleuchte ständig an (aber wieder aus) ging und der tüv bevorstand, habe ich von einem bekannten diverse Reperaturen an meinem Corsa B (BJ 1999) vornehmen lassen. Unter anderem die lambdasonde (kein original Opel-Teil)
Da die Leuchte aber immernoch anging und der Motor z.B. bei Stopps an Ampel einfach ausging, hab ich das ganze in einer Werkstatt überprüfen lassen. Die haben sehr hohe CO2 Werte festgestellt. Die waren allerdings verwirrt, da die Lambdasonde so neu aussah und konnten nicht überprüfen ob sie richtig arbeitet, da die notwendigen Auslese-Geräte nicht vorhanden waren.
In einer zweiten Werkstatt hab ich dann die Lambdasonde überprüfen lassen und sie funktioniert einwandfrei.
In einer 3. Werkstatt (diesmal Opel-Werkstatt) habe ich dann das Auto wieder auf den Kopf stellen lassen und es kam raus, dass der Krümmer gerissen ist und der Luftmengenmesser defekt war. Das hab ich dann reparieren lassen und mein Auto kam auch damit über den TÜV. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht.
Als ich das Auto letztendlich abholen war ging die Motorkontrollleuchte immernoch an. Als ich das in der letzten Werkstatt wieder überprüfen ließ hieß es die Lamdasonde sei defekt.
Diese ganzen Reperaturen erfolgten in einem Zeitraum von 6 Monaten. Ich habe so oft die Werkstatt gewechselt, weil cih mich nicht über den Tisch ziehen lassen wollte. Bei der letzteren werde ich wohl bleiben.
Mich beängstigt ein wenig, dass das Auto auf der Autobahn leicht abbremst (ohne das ich auf die Bremse drüc und dann die Leuchte angeht und oft erst beim Runterschalten auf der Abfahrt wieder ausgeht.
Hier jetzt meine Fragen: Soll ich die Sonde überhaupt reparieren lassen? Was passiert wenn ichs nicht tue? Kann ich das auch selbst machen?
(Sorry dass es so ein langer Text wurde :))
1 Antwort

Grundsätzlich sind die Symptome bei fehlerhaftem Luftmengenmesser und bei defekter Lambdasonde gleich oder ähnlich. Was dann wirklich die Fehlerursache ist, kann man nur in einer Fachwerkstatt mit entsprechendem Diagnosegerät feststellen. Und da manchmal auch nur mit weitergehender gründlicher Prüfung. Das Auslesen des Fehlerspeichers allein hilft da nicht weiter. Ich habe das bei einem C180 K gehabt, erst nach Austausch der Sonde war Ruhe.