Ich lasse mich grundsätzlich von solchen Meinungen nicht beeinflussen, sondern habe eigentlich eine Vorstellung davon, was ich brauche und mir gefällt und dann versuche ich mir immer selber ein Bild zu machen. Ich schaue mir also auch viele Autos an und wenn mir das Auto persönlich nicht zusagt, dann kaufe ich es auch nicht. Man kann natürlich auch immer gut bei verschiedenen Tests in Autozeitschriften gucken, da die in vielen Aspekten relativ objektiv sind.
Soweit ich weiß könnte es mit dem Gasauto Probleme geben. Es ist z.b. auf Autozügen verboten und zudem auf manchen Fähren auch. Daher müsstest du dich direkt bei diesen Fährgesellschaften darüber informieren.
Es ist auf jeden Fall nicht das gleiche wie bei einem Cabrio. Es ist eigentlich das gleich wie bei einem Schiebedach, bloß aus Glas und ein wenig größer, sodass die Leute hinten auch das "Scheibedachfeeling" haben.
Ich würde sagen, dass man die Reifen nicht auswuchten lassen muss, solange es keine besonderen Vorkommnisse gibt, wie z.B. das mann ein Gewicht verliert oder aber auch Probleme hat, z.B. beim Lenken durch eine Unwucht. Ich würde sie also nur beim Wechsel auswuchten lassen.
Audi wird keine komplett neue Fertigungstechnik erfunden haben. Ich denke eher auch wie Schrauberfreak, dass Audi einfach nur eine schon vorhandene Technik auf andere Teile angewendet hat und damit das ganze extrem innovativ und modern klingt, nennt man das ganze dann "revolutionär". Aber Hydroforming könnte schon sehr gut sein.
Ich würde dann mal bei Ford nachfragen, da es eigentlich funktionieren müsste. Wenn das nicht funktioniert, dann hast du immer noch die Möglichkeit gleich beim Hersteller nachzufragen.
Die Bremse kannst du erstmal mit ein paar Hammerschlägen mit einem Gummihammer lösen, aber das beseitigt nicht die Ursache. Vielleicht hast du Glück und es geht mit einem Rostlösungsmittel. Wenn du Pech hast, musst du vielleicht die Bremse wechseln.
Genau weiß ich auch nicht, warum es nicht erlaubt ist, aber soweit mir bekannt ist, ist diese Sperre im Personenbeförderungsgesetz verankert, was der DB ein lukratives Monopol einräumt. Ich fände es auch eine gute Sache, da dann aufgrund der Konkurrenz die Bahn die Preise vielleicht mal senken würde und nicht wieder erhöhen.
Wenn du die Reifen auf den Felgen hast, dann solltest du sie unbedingt liegend oder auf deinem Felgenbaum lagern. Am besten in der Garage oder im Keller, wo sie nicht so viel Licht ausgesetzt sind. Sonst gibt es da eigentlich nicht viel zu beachten, aber wie Basti schon gepostet hat, würde ich mir auch mal die Tipps vom ADAC durchlesen, da dort viele gute Sachen drinstehen.
Du kannst es mal mit einer bestimmten Kunststoffpflege, die vielleicht auch zum einschwärzen geeignet ist probieren. Damit sollte der Kunststoff eigentlich wieder dunkel werden. Die Behandlung müsstest du dann aber regelmäßig wiederholen.
Ich glaube mal gehört zu haben, dass Devil Eyes ein Hersteller für Tagfahrlichter und Positionslichter ist. Denke mal, dass damit eine Anspielung auf die "Angel Eyes" von BMW gemacht werden sollte.
Also ich fahre ein Winterauto und bis jetzt habe ich es meistens immer geschafft, das Auto wieder Verlustfrei zu verkaufen oder zumindest nur einen geringen Verlust zu haben, da sich viele solche Autos als Baustellenautos zulegen oder halt Fahranfänger. Kunden gibt es für solche Autos auf jeden Fall reichlich.
Es ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, um zu verhindern, dass die Außenantenne abgebrochen wird und soweit ich weiß, sollen diese vom Empfang her auch recht gut sein. Man sollte sich vorher vielleicht über das jeweilige Modell informieren.
Es ist aufjedenfall nicht erlaubt, einen Aufkleber auf ein Kfz-Kennzeichen zu kleben, da man dadurch ein offizielles "Dokument" verändert.
Man darf ein Fahrzeug mit Blaulicht nicht überholen, sondern muss dem Einsatzfahrzeug immer den Platz zum Überholen lassen. Wenn es dadurch zu einem Unfall kommt, muss man alle kosten tragen.
Es gibt wohl viele Gründe, warum die Wagen von dort sehr günstig verkauft werden. Erstens sind Autos dort wohl billiger als in Deutschland, zudem ist er Zustand vielleicht nicht so gut oder sie bescheissen einen halt. Des weiteren weiß man ja auch nie, wie die Autos in den Besitz bestimmter Leute geraten ist und egal was man sagt, Polen ist immer noch einer der größten Umschlagplätze für gestohlene Autos. Ich persönlich würde meine Autos dort nicht kaufen, aber eher aus dem Grund, dass es schwierig ist, solche Leute aus dem Ausland gerichtlich zu belangen, falls doch irgendwas faul ist.
Ich glaube nicht, dass das zu einem höheren Verbrauch führt, aber ganz sicher bin ich mir da nicht, da die ganze Auspuff-Abgas-Sache ziemlich komplex ist. Habe zumindest noch nie von jemandem gehört, dass der Verbaucht dadurch gestiegen ist, außer die Fahrweise ändert sich, weil man das Röhren immer schön höhren will.
Ich bin schon immer ein Fan von Klappcaravans gewesen, da sie wirklich extrem praktisch sind und auch nicht so riesig wie ein Wohnwagen, weshalb ich sie immer sehr geschätzt habe, wenn ich z.B. in Schweden unterwegs war und diese mal für eine Nacht irgendwo im nirgendwo aufgeschlagen habe. Zudem verbraucht man auch deutlich weniger Sprit als mit einem Wohnwagen. Billig sind sie natürlich nicht, wie MINIcar15 schon erwähnt hat.
Ich denke schon, dass es möglich ist, ein anderes Auto anzuditschen und dies nicht zu merken, wenn man laut Musik hört oder so. Wenn man gerade so stopt, dass man den Wagen nur ganz knapp berührt ohne, dass das Auto ruckartig stopt, kann ich mir das gut vorstellen, besonders falls man noch eine Anhängerkupplung hat.
Letztlich ist es schon richtig, dass es als Fahrerflucht geahndet wird, da ja jeder sagen kann, er hätte es nicht gemerkt, was auch viele machen. Daher muss dies wohl als Fahrerflucht verfolgt und bestraft werden, auch wenn es für einen persönlich nicht fair erscheint.
Ich vermute wohl auch, dass dabei wohl von diesem Prüfmotor gesprochen wird, da ich den Namen sonst noch in keinem anderen Zusammenhang gehört habe.