Hallo Autokenner14! Zuerst einmal würde ich ganz ruhig bleiben. Es sind doch noch Kinder ;)! Das heißt natürlich nicht, dass sie Sachen anderer beschädigen dürfen. Wenn sie also nur spielen, würde mir das nichts ausmachen. Man kann ihnen ja ganz deutlich, aber ruhig sagen dass sie auf die Autos aufpassen sollen. Dann würde ich mir mein Auto anschauen und nachsehen ob wirklich ein Schaden entstanden ist. Wenn dem so ist, würde ich zu den Eltern gehen und mit ihnen das Gespräch suchen - sowas zahlt die Haftpflichtversicherung ohne Murren. Bei der Gelegenheit kann man sie ja auch bitten den Kindern den nahe gelegenen Bolzplatz näher zu bringen, aber wie gesagt nur wenn wirklich ein Schaden entstanden ist.
Ich habe das mit meinem Bruder gemacht und fand es auch für einen Laien sehr einfach. Das Einzige was man sich überlegen muss ist, wie man die Löcher bohrt oder ob man lieber kleben will. Erstes finde ich besser. Kabel verlegen kann jeder, probiere es einfach..
Hallo! Wie kommst du darauf das die Kupplung deswegen rutscht bzw. nicht rutschen sollte? Wer hat das denn festgestellt? Lass es dir doch nochmal am Auto zeigen. Beheben wirst du das sowieso lassen müssen..
Ich fahre ab und an los und denke mir "aaach ist ja nicht weit" und ohrfeige mich meistens innerlich ein paar Meter danach für diese Dummheit - So schnalle ich mich dann doch immer an ;) Diese paar Sekunden können Leben retten, egal wie kurz die Strecke ist.
Mobil finde ich auch besser, obwohl fest eingebaut besser aussieht. Die Karten sind günstiger, die Software meist besser, das Gerät durchdachter. Aber es gibt ja mittlerweile einen guten Kompromiss: Einbaugeräte vom Zubehörhersteller!
Ich habe gelernt, dass es in geschlossenen Ortschaften nicht erlaubt ist, aber seitdem sind schon ein paar Jahre ins Land gezogen ;)
Bei uns ist auch ein wenig Spiel dabei, aber wir mussten die Stange auch erst einmal nutzen und sind dabei immer nur 30km/h gefahren - somit waren die "Lastwechsel" nicht sehr spürbar.. Eine Stange ist mir aber immer noch viel lieber als ein Seil.
Ich wäre fast auf so eine Vermittlungsfirma "hereingefallen". Die Eintragung in die Datenbank kostete über 200€, die Vermittlungsquote wollte man mir nicht nennen. Außerdem hatten die Leute dort - anders als am Telefon angekündigt - überhaupt kein Interesse an meinem Fahrzeug (Zustand, Dellen etc.), was mich ein wenig stutzig gemacht hat. Ich bin froh es nicht gemacht zu haben.
Da der Hersteller noch keine vollständige Liste herausgebracht hat und ich Interneteinträgen diesbezüglich nicht trauen will, weiß ich es noch nicht. Ich würde aber am liebsten bei E5 bleiben..
Ich finde es gut, dass auf die Geschehnisse in den Gastgeber-Ländern Rücksicht genommen wird und das ganze nicht mit einem banalen Formel-1-Zirkus überladen wird. Allerdings wird denke ich eher auf die Sicherheit der Stars Wert gelegt..
Ganz ehrlich halte ich von A.T.U. nicht viel, besonders da ich Leute kenne die da arbeiten und relativ unzufrieden sind. Da möchte ich lieber etwas mehr bezahlen und den Service etc. bei einem Autohändler bekommen.
Hallo, um welchen Motor genau geht es denn? Am einfachsten ist es natürlich, sich ein Werkstatthandbuch zu besorgen.
Im Internet gibt es einige Promillerechner, allerdings würde ich mich nicht so recht darauf verlassen.. Gruß http://www.onmeda.de/selbsttests/promille_rechner.html
Hi! Nur eine Anmerkung bezüglich der Fairness bei Altölabgaben: Man kann für 50€ (den Preis kenne ich, geht sicher auch günstiger) Bundesweit Altöl ab 300l abholen lassen. Wie gesagt, ab 300l, mehr kostet auch nicht mehr Geld. Alors..
Meiner Meinung nach auch ein kleines Auto mit guten Winterreifen und Frontantrieb. Ich habe einen solchen Kleinwagen und komme überall hoch, mein Vater mit seinem 2-Tonnen-Hinterradantrieb-Brummer hat da schon erhebliche Probleme. "Mehr Druck" auf den Reifen ist meiner Meinung nach eine Fehlinterpretation, da schwerere Autos auch meist breitere Winterreifen aufziehen müssen, außerdem wird hier die Massenträgheit vergessen, die gegen die Reibpaarungen spielt und einen ins Rutschen bringt. Hier hat ein Kleinwagen in Relation bessere Karten.
Es gibt teilweise wiederverwendbare Kupferdichtungen für ältere Autos. Ich würde aber eher neue Dichtungen nehmen.
Die neueren Nissan-Motoren sind meiner Erfahrung nach sehr haltbar, da übersicher ausgelegt. Kann man fast machen was man will, sie gehen nicht in die Knie ;) Außer man macht eben fatale Fehler, aber das kann man nie wissen beim Privatkauf. Deswegen üblicher Check, vielleicht bei einem Prüfinstitut noch Öltest und Abgastest, aus denen man zumindest grobe Rückschlüsse ziehen kann..
Ich finde den Anstoß von VW gut, einen relativ umweltfreundlichen und modernen Pickup zu bauen. Zwar braucht den hierzulande höchstens das Baugewerbe etc., trotzdem nice to know :) In den USA und in Südamerika wird das Modell sicherlich gefragt sein.
Ich würde das am ehesten mit deinem Lackierer absprechen. Die haben auf Schleifen und Strahlen meist auch nicht so den großen Drang, sie beschäftigen sich lieber mit dem Lackieren an sich. Da er Zeit spart, tut auch die Mindereinnahme nicht weh. Frag einfach nach, wie ihr euch den Aufwand am besten teilen könnt. Abbauen, schleifen oder Strahlen ist schon einmal das Gröbste, was du erledigen kannst..
Hallo! So wie ich das sehe sind das ja nur 25km. Ich kenne die österreichischen Preise nicht, aber in Deutschland würde das ohne Schutzbrief etwa 50-100€ kosten inklusive Anfahrt etc. Was hat das Auto denn? Vielleicht findest du ja einen Bekannten der dich abschleppen kann?