Das ist richtig, die Garantie gilt ab Auslieferung des EU-Händlers an den EU-Importeur nach Deutschland. Aus diesem Grund will er dir wohl auch nicht das Serviceheft geben. Das ist schon mal ein Sachmangel den der Verkäufer nachbessern muss. Fordere ihn noch mal schriftlich per Einschreiben mit Rückschein dazu auf. Garantieansprüche muss der Seat-Händler in Deutschland aber dennoch erbringen. Dazu bedarf es nicht das Serviceheft. Notfalls hilft da auch noch mal ein Anruf bei Seat-Deutschland. Es kann auch ein Ersatzserviceheft bestellt werden.
So lange die Prämie für die Vollkaskoversicherung nicht höher ist als der Wert des Fahrzeuges, lohnt sich die Vollkasko meistens.
Das e-Auto-Hype in Deutschland ist schon wieder Geschichte. Kein Hersteller glaubt mehr daran bis 2020 1 Mio. E-Autos auf deutschen Strassen vor zu finden.
Toyota / Lexus / Honda sind mit Hybrid und Wasserstoff schon auf dem richtigen Weg.
Das mit den 24.000 Euro kaufe ich Dir auch nicht ab. Der liegt preislich bei ca. 15.000 bis 17.000,- Euro. Wenn Du wirklich dafür von einem Händler diese 24.000 bekommst, sofort Vertrag machen und nicht lange zögern. Ein besseres Geschäft kannst Du wirklich nicht machen.
Natürlich kannst Du das Auto mit 18 auf dich anmelden. Zulassungsbescheinigung Teil 1 + 2, HU/AU Bericht, EVB der Versicherung, Ausweis und ca. 70,- Euro mit nehmen. Einen Kaufvertrag brauchst Du in Deutschland nicht.
Das ist kein gemeinsames Hybridsystem sondern eine Lizensierung von Toyota für Ford und Nissan in Amerika und Japan.
E-Autos haben in Deutschland bzw. Europa noch lange keine wirkliche Zukunft. Weder Große noch Kleine.
Ein innerhalb der EU gekauftes Auto hat auch in der EU Garantie wie vom Hersteller angegeben. Ein z.B. aus den USA importiertes Fahrzeug hat keine Garantie in der EU.
Für diesen Preis bekommst du ja auch nur ein Spielzeugauto. Mit ein bisschen Mehrausstattung liegst du dann auch bei 18.000,- Euro. Dafür wiederum bekommst bekommst du einen weitaus besseren Toyota RAV4 als Gebrauchtwagen. Vom Wiederverkaufwert will ich gar nicht erst reden.
http://dacia.de/dacia_duster_preise.php
Den Duster für die 12.000,- wirst du nie wieder los.
Wenn man die richtige Marke nimmt, hat man Komfort und schönes Design gleichzeitig.
Im Winter wie auch im Sommer um die 18-20 Grad.
Das war früher mal so als in den Motoren noch ein Einfahröl war. Heute ist das nicht mehr der Fall.
Es spricht auch weiterhin nichts gegen den Kauf eines Toyotas.
Der Yaris ist ideal für die Stadt. Mit Hybrid wird er noch idealer werden, wie auch schon @demosthenes schreibt.
www.n-tv.de/auto/CT-200h-setzt-nur-auf-Hybrid-article2968116.html
Hier findest du weitere Einzelheiten.
Man muss ihn gefahren haben um ihn zu lieben.
Der Nachfolger vom Celica, der FT-86 ist eine Gemeinschaft zwischen Subaru und Toyota.
Der Scion ist eine Gemeinschaft mit Daihatsu Materia.
...in Deutschland schon alles "übergeregelt" ist. Außerdem, "gebührenfrei" in Deutschland gibt es nichts.
...ich die Versicherung nicht mit meinem Geld arbeiten lassen will. Da meine Beiträge günstig sind, ist der kleine Aufschlag auch nicht groß von Bedeutung.
Wenn in dem Schlüssel schon eine Wegfahrsperre ist, geht das nur über VW. Wenn die WFS separat ist müsste es beim Schlüsseldienst gehen.
Wenn Du die 26.900,- finanzierst, kann das über 36 bis 48 Monate und somit zwischen 900,- und 700,- Euro monatlich liegen. Je nach Zinssatz. Mehr würde ich an Deiner Stelle auch nicht machen um noch ein gutes Polster zu haben.