Er sll ab 16 Jahren zu führen sein und soll für 16jährige auf 45 kmh gedrosselt werden. trägt dann den namen my first e-Opel. Preis weiss ich leider nicht, soll aber nicht günstig werden!
An deiner stelle würde ich mir ein Angebot von der Werkstatt machen lassen. Ich kann mir nun schwer vorstellen, was die 'Zerisseneit' des Gummis mit dem Druckmechanismuss zu tunhat - ein Bild wäre wirklich von Vorteil
tthe Yartfather hat schon ganz richtig geschieben - den Farbcode herausfinden.
Diese Seite kann dabei helfen:
http://www.autolack-farbcodes.de/
Ich sehe das genau so wie die meisten hier. Fahranfänger haben des öfteren mal aUffahrunfälle und der Gleichen und da wäre ein Neuwagen echt etwas schade für. ich würde einen Gebrauchtwagen der gut in Schuss bevorzugen -also beim Händler des Vertrauens erwerben oder einen der sich auskennt mitnehmen. Recht günstig und klein sind z.B. diese C2 Citroens....
Ganz recht! Das erste Auto hat er in Mannheim in seiner Werkstatt gebaut (Mannem olé!). Da gibt es aktuell auch einen Film darüber!
Fände ich gut. Solange der Kurs einen annehmbaren Preis hat und wie du schon sagst, die Abstände nicht all zu eng sind sondern in einem Rahmen von 5 - 10 Jahren, finde ich das gut.
Ja in der Tat hat man das gemacht. Wie thunderbolt aber schon gesagt hat, müssten diese vorher richtig entlüftet und geleert sein.
Also ich habe das erzählt bekommen, als uns ein Freund, er war Bootsmotoren-Mechaniker bei der Bundeswehr, den Tank unseres Sportbootes schweisste und flickte...
Er hat neben dem Schweissen allerdings den Tank mit einer Masse berieben, weiß leider nicht was das war.
Ja bei starkem Regenfall oder Schneefall ist das auch erlaubt - eben dann wenn die Sicht durch Witterung so beeinträchtigt ist.
Das lohnt sich bedingt. Du musst dir darüber bewusst sein, dass du das Auto auch nur zu den angemeldeten Monaten nutzen darfst - nix für spontane!! :-)
Du sparst jeden Monat in dem es nicht angemeldet ist. Allerdings solltest du das vorher mit deiner Versicherung abklären. Stichwort: Abstufung in der Schadensfreiheitsklasse.
Ich glaube das geht so ziemlich überall:
http://www.waeco.com/de/produkte/pkw/4374.php
Nein, also ein Fahrschulschild ist z.B. auf dem Dach keine Pflicht. Bei einer Prüfungfahrt z.b. darf das Schild auch nicht drauf sein - bzw darf nicht ersichtlich sein dass es sich um ein Fahrschulauto handelt (der Prüfer will wissen wie sich der Anfänger im realen verkehr verhält). Ich glaube nur, dass die Versicherung dem Fahrlehrer Ärger machen könnte, wenn dieser es nicht ersichtlich aus Fahrschulauto ausweist.
Vielleicht hast du ja Glück und findest einen Mazda 6 für diesen Preis - mit Gas bezweifle ich aber...
Da der DS eh ein sehr jugendliches Auto ist, finde ich, es passt. Für mich wäre der DS keine Wahl - aber der Mini hat das mit dem Dach ja schon hinter sich. Warum nicht also Citroen die sich zusehens um einen jugendlichen Ruf bemühen?!
Kann mich den anderen anschließen - da bei mir regelmäßige Inspektion ansteht, ist eingentlich nur der Standart dran: Kühlwasser, Spritzwasser, Winterreifen ... Steht Frost an, gut Waschen und vor allem gut Trocknen.
Ich sehe auch immer häufiger die kleinen Citroens auf den Straßen... Was ist das? C1, C2 oer C 3 ? Einer von denen wird ja nich mehr gebaut...
Viele der Möbelhäuser bieten Kleinstransporter zum Transport an. Die kosten zwar was, aber dafür hast du weniger Arbeit und Ärger beim Verladen. Viele der Möbelhäuser bieten auch an - gegen einen Kostnebeitrag natürlich - die Möbel zu Dir nach Hause zu fahren.
Ansonsten gibt es noch Autovermietungen, die Kleinstransporter haben.
Klingt logisch, nicht? =)
Hi! Also eine Sache ist - die mir auf alle Fälle auch bekannt ist, dass das Auto ab einem gewissen Tempo sehr sehr laut wird.
Weiter habe ich noch gelesen, dass der GT oft Flüssigkeit verliert.
Ansonsten aber ein stabiles Auto!
Je nach dem wie lange die vor mir liegende Strecke noch ist. Ist sie noch ziemlich lang und ich habe Zeit dann meist so 135 - 145.
Bin ich fast am Ziel erhöhe ich meist auf 145 - 165 :)
Wenn man man auf die Schnelle irgend einen Ersatz am Auto benötigt (wie Wischerblatt usw.) - dann ist ATU in Ordnung. WAs Werkstatt angeht habe ich einen Privatmechaniker meines Vertrauens :-)
Schwierig zu sagen. Ich denke das Autos wie Mercedes usw alle darauf bauen. Ich weiß aber nicht wie es in den niedrigeren Preissegmenten aussieht.