Ich kaufe ein Auto aus dem Bauch heraus und eher unvernünftig - das bedeutet ich würde niemals ein Auto kaufen nur weil es besonders sparsam ist, sich gut wieder verkauft oder sehr sicher ist.
Du hast recht, natürlich werden nur die ADAC-internen Fälle erfasst. Genauso wie beim DEKRA Mängelreport etc.. Letztendlich macht die Masse eine Statistik entweder zielsicher (oder verwässert sie in anderen Fällen).
Hallo! Anders gefragt: Wer hält denn nicht, was er verspricht? Die Frage ist auch was die Leute wollen und kaufen. Schon vor Jahren gab es den Lupo 3L, der wirklich wegweisend hätte sein können. Und wer kaufte so ein Fahrzeug? Niemand. Die Ansprüche stellen und trotzdem keinen Sprit verbrauchen wollen - das wird schwierig. Trotzdem finde ich die Emissionen von modernen Autos keineswegs enttäuschend - so effizient wie vor allem deutsche Hersteller baut niemand Motoren. Klar, Elektroautos und Hybride sind zukunftsweisend - aber irgendwie werden auch die großen benötigten Massen an zusätzlichen Rohstoffen, Chemikalien etc. für die Akkuherstellung vergessen und den Umweltproblemen die damit verbunden sind. Von der Stromerzeugung mal ganz abgesehen. Trotzdem werden uns hier sicherlich auch Innovationen weiterbringen!
Ich glaube auch nicht, dass sich die Margen bei verschiedenen Autoherstellern sehr groß unterscheiden. Zwar sind die Kosten und Erlöse sicherlich nicht überall vergleichbar, aber der Wert des Autos bleibt für "den Markt" ja ermittelbar und wird auch dementsprechend entlohnt (oder eben nicht). Daher wird nicht viel Spielraum bleiben..
Du kannst mal versuchen auf einer selten befahrenen Industriestraße o.ä. aus 50km/h hart zu bremsen, ohne die Hände am Lenkrad. Zieht das Auto in eine Richtung kann die Spur verstellt sein, es können auch andere Gründe vorliegen. In allen Fällen musst du aber in die Werkstatt. Eine Spurvermessung kostet ohne Einstellen ca. 30-70€.
Was meinst du mit auszahlen? Optiktuning ist ein Mehrwert der eher nur dich betrifft - wenn es dir gefällt, wieso nicht? Ich halte von sportlichen Schwellern etc. bei eher unsportlichen Autos eher nichts, aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Wenn die technische Basis stimmt und du das Geld ausgeben möchtest - tu es! Aber bei 200.000km und einem älteren Auto würde ich ganz genau überlegen wie lange der Wagen noch halten wird und man ihn behalten will. Original verkaufen sich die meisten Autos besser..
Hallo! Es muss ja nicht gleich das K&N Gewindefahrwerk für deinen Punto werden ;) Ich würde ehrlich gesagt einfach das Günstigste nehmen, es sind moderne Verschleißteile (kaum ein Markenhersteller ist schlecht) und dein Auto ja auch kein Rennwagen - trotz deines Fahrstils ;)
Der Händler muss eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 1 oder 2 Jahren einhalten, hier haftet er für Mängel die schon beim Kauf vorlagen und bei diesem Zeitpunkt aber noch nicht sichtbar waren. Die Beweislastumkehr erfolgt nach 6 Monaten, danach muss also der Käufer beweisen, was mitunter schwierig ist. Die "Garantie" von denen so viele Händler sprechen ist eher eine Versicherung, die es von einigen Anbietern gibt. Die Bedingungen sind teilweise sehr anspruchsvoll gewählt, es werden Werkstätten etc. vorgegeben und Wartungsintervalle, also wirklich genau die Police lesen!
In diesem Video geht es zwar nicht um MotoGP und Formel 1, aber ein leistungsgerechter Vergleich ist es trotzdem ;) Außerdem werden die Vor- und Nachteile beider Konzepte gut erklärt, egal wer jetzt gewinnt (denn da kommt es eher auf die Streckenführung und den Fahrer an). Der R8-Fahrer könnte aber noch üben.
http://www.youtube.com/watch?v=KUfdbbvqOpQNeben K&W kenne ich noch Öhlins und KONI als sehr gute Hersteller. Kommt aber auch darauf an was man genau sucht.
Ich bin ein 6er Cabrio letztes Jahr Probe gefahren, bin 1.75m groß und hatte kein Problem mit der Kopffreiheit. Wie Unimok schon schrieb, kommt es auf deine Größe an, du wirst wahrscheinlich nicht drumherum kommen zum Händler zu fahren..
Eine wirklich gute Frage, dieses E10-Schlamassel bringt irgendwie viel Verwirrung und meiner Meinung nach wenig Sinn mit sich :-/ Nicht mal ökologisch. Ich denke auch, dass die Prüfnorm bei E5 bleiben wird, solange es das noch gibt.
Wenn du einen seriösen Marktwert haben möchtest, kannst du erst einmal im Internet selbst recherchieren. Hier findest du allerdings nur Wunschpreise, keine echte Marktübersicht (wer weiß schon, für wie viel die Autos dann wirklich verkauft werden?). Ein professionelles Wertgutachten bekommst du in allen Prüf-Instituten (DEKRA, TÜV, ..) oder auch bei freien Gutachtern. Ein Wertgutachten ist immer ein guter Ausgangspunkt für Verhandlungen..
Du kannst tolle Bremsen, ein top Fahrwerk, einen genialen Motor und super Sicherheitsassistenzsysteme an Bord haben - wenn die Reifen Schrott sind, bringt dir das alles nichts. Ich bin kein Freund von "runderneuerten" Reifen..
Mehr Luftdruck kann aber auch Haftungsbedingungen verschlechtern (Grip). Dazu verschlechtert sich der Abrollkomfort. Das wäre mir ein Glas voll Benzin nicht wert ;)
Wenn du also Bordspannung anlegst, fördert die Pumpe Volumen? Und im Auto selbst liegt ebenfalls Spannung an, das Steuergerät ist intakt? Dann liegt es vielleicht an Komponenten, die vor dem Gerät liegen. Eben zum Beispiel Benzinzufuhr, Filter, Tank..
Da ich schon als Jugendlicher die Grundregeln gelernt habe ;) ging das recht fix.
Herrschende Temperaturen lassen sich heutzutage selbst mit sehr einfachen Sensoren ziemlich exakt angeben. Fehler können sich durch die Lage des Sensors (Abwärme etc.) und der Genauigkeit der Anzeige einschleichen. Kommt wohl auf das Automodell an..
Ich würde einfach mal ein paar Kostenvoranschläge bei den nächsten freien Werkstätten einholen. Die sind bei solchen Arbeiten genauso gut, aber deutlich günstiger als Vertragswerkstätten. Der Wechsel der Dichtungen ist nicht so schwer, aber zwei linke Hände sollte man nicht haben. Wenn du den Kopf aber schon mal runter hast, würde ich auch die Ventilschaftdichtungen etc. erneuern! Denk dran dass es bei einem Verkauf nicht so gut kommt, wenn ein ungelernter am Motor geschraubt hat.. Viel Erfolg!
Man kann 2 Teile Frostschutz für den Kühler nehmen, dazu ein Teil Wasser, und das Ganze in eine Pump-Sprühflasche. Geht sicherlich auch mit einer Spiritusmischung, habe ich aber noch nicht ausprobiert!