Hallo happeler, die Zahl der Gurte bestimmt die erlaubte Personenzahl:

§21 Personenbeförderung

(1) In Kraftfahrzeugen dürfen nicht mehr Personen befördert werden, als mit Sicherheitsgurten ausgerüstete Sitzplätze vorhanden sind. Abweichend von Satz 1 dürfen in Kraftfahrzeugen, für die Sicherheitsgurte nicht für alle Sitzplätze vorgeschrieben sind, so viele Personen befördert werden, wie Sitzplätze vorhanden sind. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist.

Quelle: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_21.php

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Sonnenschutz für die Frontscheibe? Da kann der Name der Werkstatt groß aufgebracht werden.

...zur Antwort

Wenn die Beule genau über einen der Versteifungsträger der Haube liegt, wird es etwas teurer, weil bei der Reparatur dann nicht von innen durchgedrückt werden kann. Trotzdem sicher ein einfacher Fall für den Beulendoktor.

...zur Antwort

Es gibt manche Modelle, da muss man die Bremskolben mit einem Spezialwerkzeug zurückschrauben. Ich würde daher die Beläge nicht selber wechseln.

...zur Antwort

Hallo, ich denke auch, dass Dacia hier auf Dauer nachbessert. Die Lebensdauer der Achsgelenke lässt sich durch einfache Mittel verlängern.

...zur Antwort

Hallo, ich meine, dass es auch Fälle gab, wo andere Zwischenhebel in die Valvetronic eingebaut werden mussten. Ich weiß allerdings nicht mehr genau, welche Motoren betroffen waren.

...zur Antwort
Halte ich nicht für zukunftsfähig, weil

Die Idee finde ich gut, allerdings ist die Reichweite recht beschränkt und der Preis ist doch zu nahe an der Akkutechnik. Aber vielleicht gelingt Citroen ja noch ein entscheidender Entwicklungsschritt.

...zur Antwort

Ein Reifen ist deshalb laut, weil durch die Gestaltung des Profils die Profilblöcke mehr oder weniger laut auf den Asphalt aufkommen. Leichtlaufreifen haben einen hohen Anteil an Längsrillen, die fast keinen Lärm machen. Von daher denke ich stimmt es grundsätzlich, also leiser Reifen gleich weniger Verbrauch.

...zur Antwort

Bei den Parkflächen quer zur Fahrbahn sind vor allem Radfahrer deutlich schlechter zu sehen. Da sie ja auch rechts auf der Straße fahren, sind Unfälle wegen schlechter Sicht hier bestimmt häufiger.

...zur Antwort

Es gibt Übermaßkolben auch für beschichtete Zylinderlaufbahnen, die dann neu aufgebracht werden muss. Alternativ geht manchmal auch eine MOS2-Kolbenbeschichtung.

...zur Antwort

Mein erster Unfall war auf nächtliches Glatteis zurückzuführen, beim zweiten habe ich mich beim zugegeben schwungvollen Einparken verschätzt. Beide male blieb es glücklicherweise beim Blechschaden.

...zur Antwort

Hi, er hat wichtige Daten im Blick, wie z.B. die Motor und Öltemperatur, schaltet sich aber beim Fahren nicht weiter aktiv in das Fahrgeschehen ein. Die Navigation des Autos mit oder ohne GPS fordert schon alle Aufmerksamkeit.

...zur Antwort

Hört sich nach einem defekten Regler an. Es kann aber auch ein gerissener Keilriemen sein, kontrolliere das einmal. Auch eine Lichtmaschinendefekt kommt in Frage. In allen drei Fällen wird das Laden der Batterie verhindert.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass die Schließeröse verbogen ist. Ich würde diese abschrauben, die Schließe der Beifahrertür als Vorlage nehmen und sie wieder geradehämmern. Am besten mit einem Plastik- oder Gummihammer, um die Oberfläche nicht zu beschädigen (Rost).

...zur Antwort

Hi herten, das einschichtige Glas wird während der Herstellung stark erhitzt und danach sehr schnell wieder abgekühlt. Dadurch entsteht eine Eigenspannung im Glas, die bei Überlastung zu den kleinen recht ungefährlichen Bruchstücken führt.

...zur Antwort

Hallo tolkiener, meines Wissens wird beim Diesel früher und auch länger eingespritzt, weil der Diesel nicht so schnell verbrennt wie Benzin. Daher auch das höhere Drehmoment, weil der Verbrennungsdruck noch aufgebaut wird, wenn die Kurbelwelle einen günstigeren Hebel zur Kraftübertragung bietet.

...zur Antwort

Hallo, die Anzeige des Tanks und das Zischgeräusch dürfen nichts miteinander zu tun haben. Entweder liegt die verstopfte Tankentlüftung (Aktivkohleelement) im hinteren Radkasten oder vorne im Motorraum. Es ist aber eher wirklich nur der Schlauch zur Entlüftung der geknickt oder auch verstopft sein könnte (siehe Antwort von dv946).

...zur Antwort

Wir haben das früher immer im Familienurlaub so gemacht, dass die Ersatzradmulde mit Büchern und anderen Sachen aufgefüllt wurde, weil wir sonst zu wenig Stauraum hatten.

...zur Antwort

Da gibt es meines Wissens keinen Unterschied am Auto, es ist halt eine unterschiedliche Kalkulation der Hersteller, das gibt es ja öfter. Allerdings, selbst wenn Mercedes den Citan günstiger als Renault den Kangoo anbieten könnte, würden sie das nicht machen;-)

...zur Antwort
Ich finde einen Zwei-Jahres-Rhythmus gut, weil...

Es ist zwar manchmal etwas nervig, aber mit der Regelung, dass ein Neuwagen erst nach drei Jahren getüvt werden muss, finde ich es in Ordnung.

...zur Antwort