Ich habe früher immer gesagt bekommen, dass wenn man einen Dienstwagen bekommt die Firma davon profitiert und sie es nur aus diesem Grund macht, wenn man normalerweise einen normalen Bürojob hat und nicht gerade als Außenposten tätig ist.
Ich mag diese Mini SUVs irgendwie sehr gern. Die sehen niedlich aus, man fühlt sich etwas sicherer drin da sie höher sind, auch wenn das nur ein Schein ist. Aber mir sagen sie zu!
Naja, den alten kriegt man derzeit in einem recht guten Zustand für ca. 3000 Euro Bei einem Neupreis von ca. 10 000 Euro ist ein Verfall von 60% in 10 Jahren recht "normal".
Ich schätze mal einen solchen Diesel kriegst du auch nicht unter 7 Liter in der Stadt gefahren. Auf der AUtobahn dann eventuell schon auf 5 bis 6 bei sparsamer fahrt.
Ja das ist vollkommen korrekt. Ich weiß auch nicht was die sich dabei gedacht haben. Man kann doch ohne Probleme einen elektronischen Sensor mit einem mechanischen Stab verbinden. Damit wären alle auf der sicheren Seiten.
Das ist den Leuten egal. Alkoholiker können auch immer noch sehr gut lauten und sich orientieren obwohl sie weit mehr als 1,1 Promille haben. Das ist eine reine Sache der Gewohntheit. Daher wird dir in diesem Fall auch kein Rechtsexperte helfen können.
Gerade bei einem TDI ist so eine Laufleistung noch gar nichts. Da dürfe auf gar keinen Fall ein Motorschaden entstehen. Fahr doch einfach mal in eine freie Werkstatt und nicht in eine Vertragwerkstatt
Ja klingt haar genau wie Zylinderkopfdichtung. Ölfarbe sieht aus wie Baylies? Also Cremefarbend? Schau mal im Öldckel nach.
Hallo Makus,
wenn du von Typisieren redest, dann geht es wohl um die Zulassung in Österreich oder nicht? Also hier in Deutschland sollte diese Rad-Reifenkombination mit einem Bördeln der Kotflügel problemlos machbar sein. Aber ihr habt in Österreich ja auch noch eine Mindestgrenze für Bodenfreiheit.
Die 9 Speichen Audi Sline Felgen in 19" haben dort ja auch immer problemlos druntergepasst.
TomTom ist derzeit leider der einzige Anbieter eines IPhone bzw iPod Halters mit integrierter GPS Antenne. Garmin ist aber wohl auch gerade auf dem Sprung eine solche Halterung auf den Markt zu bringen. Ich finde die Preise der Halterungen aber alles andere als Kostengünstig. Da kann man sich schon ein TomTom One für kaufen.
Der Kleinste Motor ist nicht die beste wahl. Ein 1.9 TDI kommt mit der Masse nicht aus dem Knick. Ich würde immer zu der 2.5 Liter Variante tendieren. Gerade wenn man damit große Reisen machen will und auch ab und an mal Berg auf fährt ist es ein schönes Gefühl problemlos ein Überholmanöver durchführen zu können.
Die regen Antworten sind ja leider ausgeblieben. Ich kann dir nur zu einem "Ich machs selbst" Buch empfehlen. Dort ist für ca. 20 Euro alles drin erklärt, was man wissen muss. Ganz sicher auch etwas über den Wärmetauscher. Du kannst schauen ob das Buch evtl. sogar eingescannt unter books.google.com zu finden ist. Dann musst du es nicht kaufen sondern nur die benötigten Seiten ausdrucken.
Es kann am Automatikgetriebeöl liegen. Es gibt Firmen die eine Spülung des Getriebes durchführen. Danach sollte es wieder funktionieren. Das öl wird von Zeit zu Zeit dickflüssiger und kann zu Problemen führen.
Ansonsten auch mal den Fehlerspeicher auslesen. Es kann gut sein, dass das Steuergerät nicht mehr will. Aber ein C4 kann ja nicht so alt sein oder?
Das ist eine spezielle Software von einem Fremdhersteller, der sowohl Autoscout24 als auch Mobile durchsucht. Der Name fällt mir gerade nicht ein aber sobald ich mich daran erinner schreib ich dir ne Nachricht!
Wenn du wirklich Qualität haben willst solltest du dir Werkzeug von Festool gekaufen! Das sind echt super Teile in guten Verpackungen. Da kann ein Werkstadtwagen aber schnell mal 1300 Euro kosten. Dafür hält er ein Leben lang!
Da würde ich mal mit einem Dampfreiniger rangehen, der geht schön tief in die Sitze rein und kann dort die schlechten Gerüche oder das Febreze wieder entfernen.
Wenn sie sich schon richtig in den Lack gefressen haben hast du eigentlich gar keine Chance mehr etwas zu machen.
Wenn sie aber noch oberflächlich sind habe ich sie beim Motorrad immer mit einem weichen und nassen Lappen ein paar Stunden eingeweicht. Danach konnte man sie entfernen.
Aber nicht zu stark reiben, sonst entstehen hässliche hologramme.
Ja es gibt von vielen Marken nun diese neuen co2 sparenden Techniken, wie start&stop von BMW oder Bluefficience von Mercedes etc. Bringen schon wirklich eine menge an Benzineinsparung!
Das ist in verschiedenen Ländern so. Man muss sich dran gewöhnen, das ist aber nicht böse gemeint, damit wird nur der Überholvorgang signalisiert.
Fahr zur Dekra, die machen dir einen gratis Gebrauchtwagencheck und können dir sagen wo der Wagen lackiert wurde.