Oft ist der Druck ein wenig mehr als 1 Bar, die Betriebstemperatur der Kühlflüssigkeit Tmax ist oft zwischen 90°C und 120°C angesiedelt. Vorsicht ist bei heißem Motor und dem Kühlkreislauf angesagt!
Das hatte ich auch bei meinem Auto, bin in eine Fachwerkstatt und es kam heraus, dass nichts am Airbag war. Es war einfach nur ein Sensor für den Gurtstraffer, 5€ Materialkosten. Bei dieser Anzeige können viele Gründe vorhanden sein, von einem Sensor wie bei mir bis hin zu defekten Airbags bis hin zu einer reinen Erinnerung, dass der Airbag schon z.B. 10 Jahre alt ist. Also: Ich würde lieber nochmal eine andere Werkstatt fragen..
Ich sehe das wie demonsthenes - wenn man schon so ein Auto fahren möchte, ist man wohl dem Design und der Technik verfallen und will das sein Eigen nennen. Was bringt einem dann ein Replikat? Die sind meistens auch noch mies verarbeitet und verbreiten einfach nicht den Charme des Originals.
Schau mal hier, da siehst du wie das im Groben und Ganzen geht - ist an sich nicht schwierig.
http://www.autofrage.net/video/ein-autoradio-ausbauen-und-einbauenDen 3-Zylinder bin ich bei einem Freund gefahren, seiner Mutter hat er jedenfalls gereicht ;) Mir nicht. Außerdem läuft er meiner Meinung nach recht rau und wirkt etwas angestrengt. Ich würde den Vierzylinder nehmen, obwohl ich die Haltbarkeit beider Aggregate nicht in Frage stelle.
Je nach Autotyp ist das nicht so umständlich wie man gerne annimmt. Manche Automodelle sind sogar für höhere Lasten offiziell ausgelegt, dann aber als PKW verkauft worden und relativ einfach auflastbar - nämlich per Zulassung als LKW ;) Dann muss man den Wagen aber auch so nutzen. Oder eben eine Anhängerkupplung verbauen..
Ich finde solche Werbungen auch sehr lustig, es gibt ja eine Menge davon. Allerdings werden die Produkte und Hersteller zumindest mir deswegen nicht sympathischer. Es ist klar dass ein kreatives Marketingbüro eine witzige Idee hatte, das war`s. Mit Freunden darüber lachen geht, deswegen ist der Spark aber noch lange kein gutes Auto.. Und Heineken deswegen nicht das beste Bier ;)
Hier (http://www.motor-talk.de/forum/zahnriemenwechsel-renault-laguna-1-9dci-t914224.html) gibt es eine recht gute Erklärung für die Einstellung am Laguna.
Den Wirkungsgrad des Motors kann man durch die Verwendung der Wärme als Heizung etc. nicht mehr steigern, außer z.B. für den Kaltstart. Allerdings ließe sich der Gesamtwirkungsgrad des Autos steigern, würde man alle Wärmeverluste aus dem Motor für Heizung oder anderes nutzen. Das ist nicht sinnvoll bzw. wird wenn nötig ja gemacht, aber im Sommer gibt es kein Konzept.
Waschen im Winter am besten wenn man den Wagen noch länger nutzt, oder man besitzt eine Garage in der das Auto trocknen kann. Zwar ist es auch im Winter nicht immer -20°C und die Waschstraßen setzen ein wenig Frostschutz ein, trotzdem sollte man das beachten..
Steuerketten verschleißen irgendwann bezüglich ihres Längenmaßes und partiell anhand ihres Gliederabstandes. Da hilft dann irgendwann auch der Spanner und die Gleitschienen nicht mehr richtig, ein wenig Versatz/Ungenauigkeit bei der Ventilsteuerung kann dann auftreten. Normalerweise aber bei unter 100.000km überhaupt kein Thema, anders als teilweise bei Zahnriemen. Trotzdem sind das Verschleißteile, auch wenn sie langlebig sind (siehe auch Motorradmotoren etc.).
Es wird sofort Störungen und Fehlzündungen geben, was auch auf die Pleuellager etc. gehen wird. Der Motor kann zwar mehr oder weniger laufen, aber auf jeden Fall vermeiden!! Am besten nicht mal die Elektronik anschalten, damit auch die Kraftstoffpumpe etc. nicht mehr arbeiten. Und dann absaugen..
Ich habe in Deutschland kein Auto mieten können, ohne eine Kreditkarte vorzuweisen. Meine EC-Karte wurde nur für die Bezahlung an sich akzeptiert, die Kaution aber auf Kreditkarte. Im Ausland nur per Kreditkarte, in Österreich überhaupt nicht ;)
Teste mal (wenn niemand hinter dir ist) das Bremsverhalten. Geradeaus fahren auf ebener Fahrbahn, Hände vom Lenkrad und einmal hart bremsen. Zieht der Wagen in eine Richtung, ab in die Werkstatt zum Spur-check.. Aber auch sonst würde ich den Reifendruck überall nachsehen und auf Geräusche (Lager etc) achten.
Dass Kleinwagen und Kleinstwagen wirtschaftlich sein müssen, halte ich schon seit Längerem für eine überholte Aussage. Immerhin kostet ein Toyota iQ normal ausgestattet ab 15.000€. Sportliche Kleinwagen wie Mini Cooper S, Opel Corsa OPC, Ford Fiesta ST etc.. sollen Spaß machen und zugleich ökonomischer sein als größere Sportwagen. Im Preis stimmt das, im Verbrauch nicht immer, trotzdem finde ich den Verbrauch der kleinen Sportler in Ordnung. Die Versicherung ist natürlich meist teuer.
Ich denke auch, dass die einfachste Variante eine freiwillige kleine AU ist. Kostet nicht viel und du wüsstest direkt Bescheid.. Gruß
Hi! Ich behaupte, dass du bei echten Profis keinen großen Preisunterschied haben wirst. Klar, es gibt auch "Anbieter" die dir Felgen mit der Dose lackieren. Ich finde, Pulverbeschichten sieht bei Matttönen besser aus und ist Widerstandsfähiger gegen Schläge und Korrosion, soll die Farbe glänzen, kommst du um Lack schlecht herum. Ist also eher eine Optikfrage.. Gruß
Hi! Wieso soll ein DKG Sprit sparen? Ich sehe das eher als eine Bereicherung bei sportlichen Autos mit sequentiellem Automatik/Schaltgetriebe. Ich glaube auch nicht, dass die Wartungskosten steigen.
Hi! Um mal einen Richtwert anzugeben: Bei meiner Stammvermietung für Transporter etc. kostet es pro Liter 2,50€ !! Da lohnt sich das selbst tanken ;)
Klar gibt es Unterschiede zwischen Gutachtern, bezüglich deren Kompetenz, Professionalität, Schnelligkeit etc. Sind schließlich auch nur Menschen und es ist unwahrscheinlich, dass 2 Gutachter (jetzt ohne böse Unterstellungen) zum gleichen Ergebnis kommen. Deswegen solltest du trotzdem noch einen eigenen Gutachter anfordern. Gruß