Bei einer Finanzierung nimmst du einen Kredit auf, das kann bei deiner Hausbank oder beispielsweise bei der BMW-Bank stattfinden. Das Auto gehört dir dann auch. Das Leasing ist mit dem mieten eines Fahrzeuges vergleichbar, da du das Auto meist nach 3 Jahren wieder an den Händler abgibst. Mehr Informationen und Angebote zum leasen gibt es bei Carleaso. Bei deinem Einkommen würde ich dir aber von einem so teuren Fahrzeug abraten. Da würde sich ein X1 vielleicht eher anbieten.

...zur Antwort

Kaufe dir ein gebrauchtes Auto, dass du am besten gleich bar bezahlen kannst. Die Leasingraten erscheinen zwar erstmal verlockend, da du aber am Ende das Auto wieder abgeben musst ist es gar nicht so billig.

...zur Antwort

Für Privatleute lohnt sich das Leasen eines Autos nur, wenn man ein wirklich gutes Angebot wahrnimmt. Bei Firmen sieht das ganz anders aus, ist aber auch nicht immer die beste Alternative. Informiere dich doch auf dieser Seite mal zu dem Thema: http://www.carleaso.de/ Leasingangebote sollten auf jeden Fall verglichen werden. Außerdem sollte man bedenken, dass man sich ein Auto, welches man nicht größtenteils zum jetzigen Zeitpunkt bezahlen kann evtl. zu teuer ist. Auch wenn die Leasingraten verlockend klingen.

...zur Antwort

Da es sich um eine Straftat handelt, wird kein Bußgeld verhängt, das bedeutet aber nicht, dass es keine Strafe gibt. Diese wird dann vom Gericht bekannt gegeben.

...zur Antwort
Ja, der käme für michj in Frage, weil...

Schlecht aussehen tut er nicht und der Preis ist natürlich immer ein Argument. Bleibt aber abzuwarten, wie gut die Verarbeitung der Fahrzeuge ist.

...zur Antwort

Der Verbrauch von Gas ist zwar gegenüber dem Benzin um ca. 20% höher, das rechtfertigt aber bei weitem nicht den hohen Verbrauch von 13Litern. Deine Fahrweise kann natürlich den Verbrauch sehr stark beeinflussen, dann müsstest du aber schon einen ordentlichen Bleifuß haben. Ich würde an deiner Stelle eine Werkstatt aufsuchen. Die sollen sich dann mal den Tank und die Leitungen ansehen. Vielleicht gab es ja bei dem Modell auch schon ähnliche Probleme.

...zur Antwort

Generell solltest du dein ganzes Auto von Schnee befreien, bevor du die Fahrt antrittst. Schnee auf der Motorhaube kann sich lösen und dir die Sicht versperren.

Verpflichtet bist du dazu meiner Meinung nach nicht, für deine eigene und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer solltest du es aber unbedingt machen.

...zur Antwort

Original Ersatzteile vom Automobilhersteller sind oft sehr teuer. Da kann auch die Vertragswerkstatt nur bedingt etwas dafür, weil diese auch schon einen hohen Preis bezahlen muss. An den Hersteller der Teile kommt man ja als Endverbraucher leider so gut wie nie ran.

Mehr Infos zu Ersatzteilen gibt es hier: http://www.ersatzteil.info/auto-motor/56-auto-und-pkw.html Oft gibt es die Ersatzteile aber auch als nicht original vom Fahrzeughersteller. Diese sind meist wesentlich billiger, bieten aber fast immer die gleiche Qualität. Unter anderem kann es auch vorkommen, dass die Teile sogar vom gleichen Hersteller stammen...

...zur Antwort

Also erstmal muss ich robinek widersprechen.

Hyundai ist garantiert kein Exote und auch kein Billiganbieter. Alleine im November 2012 hat Hyundai in Deutschland über 90.000 Fahrzeuge verkauft. Vom i30 gibt es in Deutschland schon ca. 25.000 Stück.

Die Kinderkrankheiten müssten größtenteils auskuriert sein. Hast du eine Werkstatt deines Vertrauens? Dann kannst du da ja nochmal nachfragen, was an den i30 so kaputt gegangen ist ;-)

...zur Antwort

Vorführwagen kannst du immer bekommen. Ich würde mich auf der Suche allerdings nicht auf die Vorführer versteifen. Gucke dich auch nach gebrauchten mit wenig Fahrleistung und Re-Importen um. Da kann man oft auch eine Menge sparen.

Viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Der Preis eines Gebrauchtwagen richtet sich nicht nur nach Baujahr und Laufleistung. Gut ist natürlich auch, wenn der Wagen ein vollständiges Scheckheft hat. Doch auch die Fahrweise des Vorbesitzers ist entscheidend für die Lebensdauer von Motor und anderen verbauten Teilen. Weitere Informationen zum Autokauf gibt es hier: http://autokaufblogger.de/

...zur Antwort

Manchmal liegt das Problem auch nur an der Düse direkt. Ich habe dafür einfach immer eine Nadel dabei. Einmal in die Düse pieksen und dann betätigen.

Funktioniert bei mir eigentlich immer ;-)

...zur Antwort

Mit 21 kann man in den meisten Ländern und bei den meisten Vermietern ein Auto mieten. In manchen Ländern ist dies auch schon mit 18 Jahren möglich.

Jedoch gibt es auch immer Ausnahmen: http://www.motion-drive-vermietung.de/sportwagen-mieten/ Soll es wie hier z.B. ein Sportwagen werden, dann kann die Altersgrenze auch höher liegen.

Frage also einfach bei einem Vermieter an, ob er dir das Auto vermietet. Manchmal ist es auch sinnvoll, dies schon von Deutschland aus zu machen. Beachte dabei aber auf jeden Fall die Preise!

...zur Antwort

Das ist so eine Sache. Natürlich ist es gut, wenn man schon ein bisschen weiß was man tut.

Allerdings kann es auch sein, dass du dir Sachen angewöhnst, die so nicht ganz richtig sind und du brauchst eventuell sogar länger um diese Fehler wieder auszubessern.

Sicherlich sinnvoll ist Dinge, die man in der Fahrschule schon gemacht hat und noch nicht ganz kann Privat zu üben. Dazu gehören vor allem Übungen wie Anfahren am Berg und ähnliches.

...zur Antwort

"Sportbrake" ist vergleichbar mit den "Shootingbrake"- Modellen der Konkurrenz von Jaguar. Wenn du dir diese ansiehst weißt du, was es bedeutet.

...zur Antwort

Die Kosten erscheinen mir schon ziemlich hoch. Anscheinend wurde das Auto ja anschließend auch nicht zum Abschleppunternehmen geschleppt und dort verwahrt, oder!? Dafür fallen nämlich auch Kosten an.

Die Kosten für den Abschleppvorgang und die anschließende Verwahrung müssen verhältnismäßig sein. Das Berliner Kammergericht hat Kosten von 220 € für einen von privater Seite gerufenen Abschleppdienst gebilligt, wiederum hat das Landgericht Hamburg 250 € als zu viel empfunden.

Ich würde den Unternehmer mal auf seine Preispolitik ansprechen.

...zur Antwort

Vom Gesetzgeber dürfte es dazu keine Vorgaben geben, solange auf beiden Reifen die Mindestprofiltiefe vorhanden ist.

Ich würde dir aber davon abraten unterschiedliche Profiltiefen zu kombinieren. Das wird deine Fahreigenschaften wohl spürbar verändern.

...zur Antwort