Würde mit deinem Fahrzeugschein einfach mal zu ATU selber fahren und dann wird man dir genau sagen was du fahren kannst und was nicht. Die Preise sind dort schon sehr günstig. Es lohnt dann kaum noch im Internet zu bestellen und selber die Arbeit zu haben.
Es gibt ja auch hartgesottene Wintercamper in den Alpen. Da wird bei Schnee und Wind gegrillt. Outdoor! ;) Aber denke auch das zu jetzigen Zeiten Italien oder Spanien die bessere Alternative sind. Dort herrscht noch relativ mildes Klima und es ist deutlich wärmer als bei uns.
Meines Wissens nach wird er in der Form auch nicht mehr gebaut. Aber es gibt ja gute Gebrauchte. Die Autos sind auch in der Regel recht robust und nicht allzu anfällig.
Ja das gibt es natürlich und wird auch in Serie so angewendet. Beispiel; der TSI Motor von VW. Da arbeiten Turbo und Kompressor Hand in Hand.
Ich würde ja sagen versuch es mit WD40. Bin mir aber nicht sicher ob man es auch bei Kunststoff benutzen sollte. Sonst hilft nichts als es auseinander zu bauen und dann richtig wieder zusammen zu setzen.
Mit gaaanz viel Schraubererfahrung... angenommen du bist ein KFZ-Mechaniker.. dann würde ich sagen okay, das geht. Weil man es im Gefühl hat. Aber wenn du das eher selten machst solltest du UNBEDINGT mit einem Newtonmeterschlüssel nachziehen.
Ich finde den Dodge Charger recht maskulin und muskulös. Mit ein paar dementsprechenden Felgen würde der sicher gut aussehen. Den gibt es in Deutschland zu echt günstigen Kursen.
desmosthenes hat den Unterschied eigentlich gut erklärt. Es wäre sozusagen kein Hybrid. Zudem aus meiner sicht auch nicht alltagstauglich genug!!!
Diese verwirrende Lackierung oder die Muster erschweren Formen zu erkennen oder zu erahnen. Das ist der einzige Grund für diese Muster.
Mir erschliesst sich nicht wieso es an nicht angetriebenen Reifen eine "Sägezahnbildung" gibt!? Was sind das denn für Reifen? Was für ein Auto? Das kommt mir etwas komisch vor.
Es ist in der Tat so das ein Benzintank mehr Gefahren birgt als ein solcher Gastankt. Er ist mit Ventilen ausgerüstet die das Gas ablassen beo Überdruck. Die theoretische Gefahr einen Explosion besteht natürlich - aber sie ist nicht sehr groß.
Exakt so sieht es aus. Du kannst problemlos wechseln zu einer anderen Versicherung. Allerdings müssen die Fristen beachtet werden. Das ist wichtig.Wenn du das tust kannst du wechseln.
Das kannst nur du entscheiden ob sich das lohnt. Eine Aufwandsschätzung hast du bekommen. Die deckt sich weitestgehend mit meiner. Ich persönlich würde das nicht nachrüsten. Wäre mir zu viel Aufwand und Kosten.
Um das Problem gänzlich zu lösen wirst du nicht umher kommen das Schloss zu wechseln. Dann wirst du Ruhe damit haben.
Nein so einfach ist das leider nicht. Es muss ja alles aufeinander abgestimmt sein. Das wird der Tüv dann auch sicher nicht abnehmen - weil die Abgaswerte nicht passen werden.
Würde dir empfehlen mal bei ebay Kleinanzeigen oder ebay generell reinzuschauen. Dort findest du sicher das ein oder andere Inserat. Dann suchst du dir über das Modell welches in Frage kommt mal ein paar Testberichte und Bewertungen raus.
Du solltest schauen das der Zahnriemen gemacht wurde und auch sonst alles Inspektionsintervalle eingehalten wurden. Und dazu solltest du darauf achten nicht ein Modell der ersten Baureihe zu kaufen.
Das ist pauschal nicht zu sagen. Es gibt hier nach oben hin quasi keine Grenzen. Die Frage ist ob sich das lohnt bei dem Auto!? Nenn uns doch lieber mal ein Budget welches du ausgeben willst.
Nein das ist definitiv nicht möglich!!! Erstens vergleichst du da Äpfel mit Birnen und zweitens wäre ein Automotor üüüberhaupt nicht dafür ausgelegt so ein Benzin/Kerosin zu verarbeiten.
Ich denke ganz so schlimm ist es nicht. Die Mitsubishis die ich kenne sind eigentlich ganz zuverlässig. Auf jeden Fall zuverlässiger als ein FIAT. ;-)