Ich glaube die Gefahr bei dem neuen Kältemittel soll die Entwicklung von Phosphorsäure sein. Die Brandgefahr/Explosionsgefahr sei zwar sehr gering, aber eben diese Säure kann lebensgefährlich sein.

...zur Antwort

Die handelsüblichen Böller und Raketen sollten keine besonders großen Schäden hinterlassen. Nur wenn es sich um Materialien handelt, die von Pyrotechnikern erworben werden können, könnte es zu Schäden größeren Ausmaßes kommen.

...zur Antwort

Also um Flugrost zu lösen könntest du einfach nen Flugrostentferner wie Sonax oder carpro iron benutzen. Um weiterer Flugrostbildung vorzubeugen, müsstest du die entsprechenden Stellen lackieren oder mit Wachs versiegeln (lassen).

...zur Antwort

Schrottplatz ist gut. Mit Glück findest du an Unfallfahrzeugen noch 1a Radkappen. Ansonsten Internetshops oder Discounter.

...zur Antwort

Es kommt auf die Fahrweise und auf den Hersteller an.

Wenn das Auto fast ausschließlich im Langstreckenbetrieb genutzt wurde, dann kannst du Glück haben und die Kupplung hält über 300000 km.

Aber wenn das Auto größtenteils in der Stadt gefahren wurde, dann würde ich mich nicht wundern, wenn die Kupplung am Ende ist.

...zur Antwort

Hm, mein erster Tipp: ich würde es mal mit etwas Schmiermittel versuchen. Vielleicht hast du dann weniger Probleme.

...zur Antwort

Ich denke, das liegt in erster Linie an der erhöhten Verkehrsdichte. Früher gab es einfach weniger Autos, dadurch war das Risiko geringer.

...zur Antwort

Einer der größten Nachteile der Gasturbine sollte die Geräuschentwicklung sein. Ich vermute, dass sie sich mitunter aus diesem Grund nicht durchsetzen konnten.

...zur Antwort

Ich würde sagen, wenn man ordentlich Gas gibt, sind schon 40 km/h drin. Aber sonst interessante Frage, würde auch gerne eine Expertenmeinung hören.

...zur Antwort

Ich würde auf alle Fälle ein ordentliches Kissen mitnehmen, damit kann man es sich meiner Meinung nach schon irgendwie im Auto gemütlich machen. Dann noch Schuhe aus und gut ist ;)

...zur Antwort

Also während der Verbrennung der Rückstände kommt es in der Regel zu einem erhöhten Momentanverbrauch. je nach Fahrzeug können das einige wenige Liter oder auch schon jede Menge Liter sein.

...zur Antwort

Schau dir auf alle Fälle auch die Baumarkt-Batterien an, denn die haben in verschiedenen Tests zum Erstaunen aller ziemlich gut abgeschnitten - und das bei niedrigem Preis.

...zur Antwort

Cadillacs können sich hier in Deutschland nicht durchsetzen, weil wir hierzulande VW, Mercedes, Porsche und Co. haben. Die Deutschen bevorzugen einfach deutsche Autos, und beim Cadillac denken die meisten gleich auch noch an einen Spritschlucker sondergleichen. Das passt dem umweltliebenden Deutschen von heute überhaupt nicht.

...zur Antwort
verkaufen, weil...

Eines der Autos würde ich verkaufen und den Erlös ggf. lieber noch in das verbleibende Auto investieren.

...zur Antwort

Kamerasysteme sind definitv eine gute Einparkhilfe. Anstatt zu schätzen kann man sehen, wie viel Platz noch verbleibt.

...zur Antwort

Aluminium Schmiedefelgen sind hochwertiger als gegossene Felgen. Sie sind in erster Linie leichter als gegossene Felgen. Weil bessere Materialeigenschaften (keine Poren, Lunker) erreicht werden, kann weniger Material verwendet werden. Die leichteren Felgen wirken sich positiv auf die Fahreigenschaften aus (bessere Straßenlage, weniger Gewicht,...).

...zur Antwort

Für Gelgenheitsfahrer könnten sich Carsharing-Angebote lohnen, für Vielfahrer jedenfalls nicht. Aber ab wann es sich lohnt hängt wohl von dem jeweiligen Carsharing-Angebot und dem alternativen Neu-/Gebrauchtwagen ab. Da müsste man halt mal eine Art break-even-analyse machen.

...zur Antwort