Hallo! Das hatte ich auch schon mal (E46 320d). Letztendlich war es der Gurtstraffer und hatte gar nichts mit dem Airbag zu tun. Bei manchen Fahrzeugen wird auch das Airbagsymbol genutzt um den vom Hersteller empfohlenen Austausch anzuzeigen (meist nach 10 Jahren), bei BMW habe ich das aber bislang noch nicht gesehen. Also - lasse einmal Sensoren, Gurtstraffer etc checken. Wenn der Airbag nicht ausgelöst wurde, ist daran meist auch nichts defekt. Höchstens Sensoren.
Ich musste meines auch schon mal bemühen (BMW 3er) - das war ein komisches kleines Rädchen mit hunderten Warnaufklebern ;) Die Lauffläche sah auch ziemlich hart aus. Geräusche sind mir nicht aufgefallen, bin aber auch nur 50 km/h gefahren..
Ich denke die Nachrüstteile werden teurer sein, zumindest habe ich diese Erfahrung bei BMW Ersatz- und Zubehörteilen gemacht. Aber ein Vergleich von diversen BMW-Filialen wird sich sicherlich lohnen.. Einfach mal anrufen.
Ich teile die Vermutung von demosthenes, es ist vielleicht die Verzahnung des Anlasserritzels oder der Freilauf, das solltest du mal kurz bei einer Werkstatt überprüfen lassen. Wenn du Glück hast reicht ein anderer Anlasser vom Schrottplatz (beim Golf, egal welches Bj, sehr günstig). Aber wie kam dein Nachbar auf den Trick? Vielleicht kennt er sich dann auch etwas mehr aus und kann dir bei der Diagnose helfen.
Soweit ich weiß, werden Gesamtkilometer etc. meist auf einem Flash-Speicher gespeichert der ohne Batterie auskommt. Das ist aber je nach Baujahr und Modell unterschiedlich. Ansonsten kann es sein, dass man teilweise Funktionen des Steuergerätes neu kalibrieren muss, auch hier wieder je nach Hersteller und Modell unterschiedlich. Von Kalibrierungen des Lenkradeinschlags und der Drosselklappen bis hin zu Einstellungen der Fensterheber. Also: Ich bin mir ziemlich sicher dass der Bordcomputer an sich keine wichtigen Daten verlieren wird, was man danach kurz Kalibrieren muss findest du sicher im Benutzerhandbuch.
.. einen Wohnwagen, allerdings eher in umgebauter Transporterform. Man kommt überall durch, hat alles dabei, aber auch weniger Platz als in einem richtigen Wohnwagen.
Wenn ich Leute mitnehme (z.B. Mitfahrgelegenheit), berechne ich nur die reinen Benzinkosten. Die sind ja einfach zu ermitteln mit gezählten Tankfüllungen etc., mittlerweile mache ich das relativ genau aus dem Bauch heraus. Die Benzinkosten tragen komplett die Mitfahrer (wenn Sitze frei bleiben subventioniere ich den fehlenden Zahler), die Betriebskosten trage ich. So habe ich den Vorteil von einem Auto im Alltag, aber keinen Benzinkosten auf einer außerordentlichen Strecke. Die Mitfahrer nutzen ein Auto mit, tragen aber keine Betriebskosten und zahlen weit weniger als bei Bahn und Co. So sollte das System meinem Verständnis nach funktionieren, damit jeder etwas davon hat..
Klar :) BMW 850, BMW 635 (der alte von 1989), BMW M3 (E46 oder aktuell), Lancia Delta Integrale, Maserati Biturbo, ... könnte ewig weiterschreiben ;)
Ich schaue mir die Strecke an bzw. km-Anzahl und berechne wie viel ich tanken muss. Dann die Tankkosten durch die verfügbaren Plätze teilen (sodass ich selbst nur maximal 15% trage) und so die Kosten angeben. Fahren nur weniger Leute mit, nehme ich nicht mehr Geld, dann habe ich Pech gehabt. Diskussionen gab es noch nie, den geringeren Eigenanteil rechtfertige ich mit einem sicheren, gewarteten Auto (das laufende Kosten verursacht) und einem "Kundenfreundlichen" Umgang.
Die große Frage ist, welches Baujahr du meinst. Es gibt immerhin nun schon 6 Generationen des 3ers.. Da fallen dann auch die Abmaße anders aus.
Das sieht schon witzig aus, ich hätte aber auch Bedenken im Alltag. Schon nach wenigen Kilometern (wenn man nicht gerade wie der Mini auf einer Rennstrecke bewegt wird) werden diese Reifen einfach nur noch schlecht aussehen.. Besonders wenn es regnet etc.. Aber interessant sind sie trotzdem!
Beim 1er kann man tatsächlich (falls keine XENON-Lampen gewählt wurden) nur auf der Beifahrerseite wechseln, auf der Fahrerseite ist das ohne Spezialwerkzeug nicht möglich. Wahrscheinlich Konstruktionsbedingt, aber frag mich nicht wieso ;)
Es gibt sogenannte "regelmäßige Ausnahmebescheinigungen" (witziger Name), wenn es keinen Partikelfilter zum Nachrüsten gibt und der Wagen unbedingt zum Pendeln etc. gebraucht wird. Beim 330d (E46?!) gibt es für die 184PS-Variante angeblich einen Filter, für die 204PS-Variante aber nicht. Für mehr Infos würde ich zuerst mal ein BMW-Autohaus anrufen wegen dem Filter, danach das Bürgeramt wegen einer Bescheinigung.
Ich bin nicht so der Audi-Fan und deswegen umso stärker auf einen Vergleichstest zwischen RS3 und BMW 1er M-Coupé gespannt :)!
Wenn du einen echt renommierten und seriösen Chiptuner suchst der nicht nur Schrott verbaut, kannst du dich sicherlich an Hartge wenden. http://www.hartge.de/
.. mir gefällt das aktuelle Modell besser. Wobei ich ganz ehrlich zugeben muss, das mich bei den Volumenmodellen auf dem deutschen Markt kein einziges anspricht oder interessiert.
Ich finde die Kleinanzeigen der Regionalzeitungen auch sehr gut. Hier findet man entweder gewiefte Schotterplatzhändler, oder aber vor allem ältere Leute die ihren Wagen gut gepflegt haben und nun loswerden wollen. Aber eben nicht via Internet. Ansonsten finde ich Mobile sehr gut, die EBAY-Kleinanzeigen sind mir noch nicht so sympathisch. EBAY-Kauf eines Autos würde ich eher nicht machen, wenn man keine Zeit für eine Vorabbesichtigung und Ahnung von der Technik hat, sowieso nicht.
Abgesehen ob die Idee überhaupt funktionieren kann (ich glaube nicht, zumindest nicht wenn wie hier keine Anpassung der Motorsteuerung erfolgt - abgesehen vom Betriebsmittel), ist die Umsetzung hier höchst unseriös und würde mich wie demosthenes dazu veranlassen, gleich die Seite zu schließen. Suche mal nach "nachrüstbarem ABS" für Roller, oder "Brennstoffzelle für jedes Auto" - unsicheren, technisch total unsinnigen Kram findest du zuhauf.
Oder ist es nur ein "Vorurteil"?
Ich glaube, das liegt eher am Verkaufspreis und somit ist es vielleicht schon ein Trend, dass teurere Autos deutscher Herstellung eher an ältere Leute verkauft werden als zum Beispiel günstige Volumenmodelle oder sportlich orientierte Mittelklasse-Wagen.
Hi! Hier gibt es eine relativ interessante Listung der 20 Tops und Flops beim Verbrauch - sicher sind hier auch einige Superlative dabei. http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/ece-verbrauch-vs-normverbrauch-die-groessten-abweichler-auf-der-normrunde-1921855.html