Hallo, ich würde mir einmal die Zündkerzen genauer ansehen. Und auch, ob zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe irgendwo Falschluft gezogen wird, also ein Schlauch lose oder porös ist.

...zur Antwort

Hi, ich bin mir nicht sicher, ob der Golf ein elektrisches Heizungsventil hat, aber das sollte er eigentlich haben. Hier könnte ein Kontakt korrodiert sein, so, dass das Ventil falsche Werte vom Geber bekommt.

...zur Antwort

Hallo, hier auf der Liste befinden sich die Spezifikationen zu vielen MB Modellen:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php

...zur Antwort

Hi, obwohl ich lieber zu Autos aus deutscher Produktion rate, würde ich bei diesem kleinen Budget die Japaner nicht aus den Augen lassen. Sie sind im Alter schon robuster und oft weniger rostig als z.B. ein Ford oder Opel.

...zur Antwort

Hallo, ich denke auch, dass der größte Leistungszuwachs durch die moderne Bauart und die modernen Materialien möglich sind.

...zur Antwort

Laut eines Fahrberichts bei autonews.de ist das Ändern der Bremswirkung tatsächlich nicht nötig. Ich bin den Wagen bisher nicht gefahren, denke aber, dass ein Fahrer sich schnell daran gewöhnen wird.

...zur Antwort

Ja, das müsste die Kopfdichtung sein, sehe ich auch so. Das blöde ist, dass sich der Schaden irgendwann schnell verschlimmern kann, man ihn also trotz eines bloßen Verdachts jetzt beheben sollte.

...zur Antwort

Hallo, das könnte ggf. daran liegen, dass er ein Radioteil mit integriertem Mikro hat. Das ist allerdings nicht Serie, soweit ich weiß. Die Übertragungsqualität dieser Mikros ist meist recht schlecht.

...zur Antwort

Wenn das nur am rechten Reifen der Fall ist und der linke in Ordnung ist, dann stimmt die Achseinstellung nicht. Aber auch Beladung und Antriebsachse spielen eine Rolle, siehe die anderen Antworten.

...zur Antwort

Da ist sicher ein Plastikteil zerbrochen, welches am Bowdenzug hängt. Dann hört man den Motor immer noch, die Scheibe fällt aber nach unten. Ich würde mir einen kompletten Motor mit Hebemechanismus vom Schrott holen und nicht den Reparatursatz.

...zur Antwort

Nein, das geht alles in Ordnung. Schlimmer ist es, wenn du den Reifen mit der dünnen Seitenflanke spitz an einem Bordstein parkst, so dass er etwas einknickt.

...zur Antwort

Hallo Excalibur80, unter diesem Link findest du eine bebilderte Anleitung zu deiner Frage.

http://short4u.de/51ac97e863139

...zur Antwort

Hi, ich denke auch, dass es die Ansaugluft-Vorwärmung ist.

...zur Antwort

Hi knaller, die Laufgeräusche eines Reifens hängen auch von seiner Größe und der Art bzw. Festigkeit seiner Aufhängung ab (Federbein etc.). Irgendwann kommt der Reifen mit seiner Profilierung eine Art Eigenfrequenz, bei dem sich eine höhere Lautstärke entwickelt. Das kann bei niedrigen oder auch höheren Geschwindigkeiten der Fall sein.

...zur Antwort