Bei Alkohol am Steuer kann es nur eine Antwort geben: Er hat das Fahrverbot verdient! Gut das er bei einer Kontrolle erwischt wurde und nicht bei einem von ihm verschuldeten Unfall bei dem auch noch Unschuldige verletzt oder gar getötet wurden.
Eines solltest Du noch bedenken mit einem Hund als "Beifahrer": Im Falle eines Unfalls bei dem Du verletzt oder ohnmächtig hinter dem Steuer sitzt kann auch der noch so liebste Hund in Panik geraten und die Helfer nicht an Dich heran lassen um Dich zu "beschützen". So kann wertvolle Zeit vergehen und der Hund sogar getötet werden müssen, denn Dein Leben steht an erster Stelle. Habe ich selber schon als Helfer erlebt... Trauriger Anblick!
Lass Dir lieber eine Standheizung mit Motorvorwärmung einbauen. Gibt es auch mit Funkvernbedienung, sodas Du sie auch vom Haus aus starten kannst. Ein warmer Motor verbraucht weniger Kraftstoff und die Heizung ist beim los fahren auch schon muckelig warm. Und: Es sind ALLE Scheiben frei!
Wenn du die Sicherungen und den Stomfluss bis zur Scheibe geprüft hast und es immernoch nicht geht : Kontrolliere (am Besten mit einer Lupe), ob die Heizdrähte in der Heckscheibe alle noch durchgängig sind. Oft werden diese bei Kombis oder Autos mit großer Heckklappe durch eingeladene Gegenstände, die an der Scheibe kratzen, beschädigt. Schon kleinste Unterbrechungen bringen dann die Störung beim Stromdurchfluss. Diese kannst du aber durch eine Tinktur durch auftupfen beheben. Soetwas gibt es im Zubehörhandel und ist nicht so kostspielig wie eine neue Heckscheibe.
Wenn in der betreffenden Anliegerstrasse ein Zigarrettenautomat aufgestellt ist, kannst du diese jederzeit zum Zwecke des Zigarrettenkaufs benutzen.
... die Rennleitung nur die Kosten für den Alcotest auf die Autofahrer abwälzen will. Eine abschreckende Wirkung wird dadurch sicher nicht erreicht.
er ein traumhaftes Ambiente bietet, sehr gut verarbeitet und sehr leise ist!
Auch gut ist der Spruch: Mindestens haltbar bis: Siehe Bodenblech!
Sehr günstig ist der Hyundai Atos, der Suzuki Justy, Nissan Micra. Alle so aus den Baujahren ´97 - ´99. Meistens eine neue Batterie rein und ab damit durch den Winter. Deutsche Autos zu günstigen Preisen sind oft sehr viel Älter und ruinierter. Viel Glück bei der Suche
Ich habe einen Hyundai Atos, und ich glaub, das es bei deinem das gleiche Prinzip sein müßte. Bei meinem konnte ich (vorne) die Gitterabdeckung der Lautsprecher entgegen dem Uhrzeigersinn verdrehen und so abnehmen. Darunter sind die Befestigungsschrauben der Lautsprecher. Das drehen der Gitter geht etwas schwer, aber mit zwei kleinen Nägeln, die in die löcher passen und ganz außen nicht zu tief eingesteckt werden, ging es dann leichter. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Viel Erfolg!
Viel Erfolg euch Dreien und lasst uns das Ergebnis wissen! Haben auch großes Interesse daran! Danke
Opel Kadett, Simca 1303, VW Bus, Ford 17 M, VW 1600, Opel Rekord, Ford Consul, Opel Kadett Kombi, Chreysler 16, Volvo 343, Mercedes 200/8, Chevrolet Caprice Classic Coupe, Opel Rekord, Audi 100 CD, VW Polo, Ford Taunus, VW Derby, BMW 315, Opel Ascona, Opel Omega Kombi, Mecedes E 200 T, Renault 19, Hyundai Atos.
Mein Hyundai Atos ist Bj. 99, Also 12 Jahre alt.
Ja, du kannst dein altes Kennzeichen ohne Mehrkosten behalten. Du kannst sogar die alten Nummernschilder an deinem neuen Auto wiederverwenden. Dann hast du die Kosten für neue auch gespart. Mußt es nur bei der Anmeldung des Wagens im Straßenverkehrsamt sagen.
3 Cent Unterschied. Tanke es aber trotzdem nicht!
Ich war selber fast 30 Jahre LKW - Fahrer, und glaube mir: Sie machen es nicht aus Spass oder um PKW - Fahrer zu ärgern! Sie fahren Vorausschauend! Nicht für die nächsten 2 - 3 Kilometer, sondern für die nächsten 20 - 30 Kilometer. Viele Fahrer fahren oft die gleiche Strecke und kennen sie auswendig. Wenn sie merken, das sie einen schwer beladenen LKW vor sich haben, hinter dem sie am nächsten Berg hängen bleiben, weil er nicht so schnell hoch kommt und dort Überholverbot ist, versuchen sie diesen schon in der Ebene zu überholen. Hier sind sie aber etwa gleich schnell. Dadurch dauert es etwas länger! Ich kann nur um euer Verständnis für meine ehemaligen Kollegen bitten. Sie bringen auch für euch alles, was ihr so täglich braucht! Und Stress macht der Disponent schon genug! Ansonsten so, wie truckerjoe es beschrieben hat.
Hier dürften alle deine Fragen beantwortet werden: http://www.reiten-in-europa.com/Reiten-im-Strassenverkehr/Reiten_bei_Dunkelheit/index.html
Ich denke, solange du eine etwa vorhandene Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überschreitest darfst du überholen. Einsatzfahrzeuge müssen diese natürlich nicht einhalten und dann mußt du sofort Platz machen. Krankenwagen machen oft auch Verlegungsfahrten von einem Krankenhaus zu einem anderen. Damit die Patienten nicht zu lange belastet werden fahren die Krankenwagen mit Blaulicht. Diese Fahrten können über 50 und mehr Kilometer lang sein. Bauartbedingt haben Krankenwagen keine große Höchstgeschwindigkeit (ca.130 km/h). Wenn da keiner überholen dürfte...
Five Star Performance ändert das Innenleben des Auspuffs nur insoweit, das sich der Sound verbessert, er aber nicht lauter wird. Insoweit ist dagegen nichts einzuwenden.
ich aus der Stadt auf´s Land gezogen bin und hier die Wege etwas weiter sind als vorher.