Also ich kann zu den 1.2l Motoren von Peugeot und jetzt eben auch Opel nur abraten- haben Probleme ohne Ende mit Zahnriemen im Ölbad die nach 6 Jahren gewechselt werden müssen und sich nach 2 Jahren auflösen und die Ölpumpe verstopfen. Genauso hintere Bremsscheiben die es nur mit Radlager gibt sind nach genau 3 Jahren (also Ablauf der Garantie) verrostet und müssen gewechselt werden. Würde mir diesen Schrott nicht antuen wollen. Woher ich das weiß- Arbeite bei Opel...

...zur Antwort

Ich arbeite bei Opel und erfahrungsgemäß kann ich außer dem Problem mit der Zündspule nichts bestätigen. Das alle 2 Jahre ein Klimakompressor kaputt geht ist definitv nicht normal, es sei denn es wurden Internet Billigteile verbaut, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe. Ich würd an deiner Stelle mal evtl die Werkstatt wechseln, da die für mich jetzt nicht so vertrauenswürdig klingen. Es soll zwar Montagsautos geben, aber das ist schon extrem. Zudem hattest du doch 2 Jahre Garantie, durch die ein Teil der Kosten abgedeckt wurde?

Die Adam sind eigentlich am wenigsten Problembehaftet bei Opel und ich würde ihn nicht verkaufen.

...zur Antwort

Ich habe einen 306 mit dem gleichen Motor und bei mir geht die Anzeige im normalen Fahrbetrieb nie über 75/80 Grad. Auf der Autobahn ca. 90, bei kalten Außentemperaturen auch mal weniger. Ist scheinbar normal. Mich stört es nicht. Auto heizt sehr gut und Thermostat macht auch auf. Also kein Grund zur Sorge.

...zur Antwort

Wie es auf dem Bild aussieht, ist nur die Feder gebrochen. Ein zusätzlicher Wechsel des Federbeins, wie mein Vorgänger schreibt, ist nicht unbedingt nötig, gerade dann nicht, wenn das Fahrzeug verkauft wird. Das wäre nur nötig, wenn die Federbeine (oder auch Stoßdämpfer genannt) undicht wären. Das stellt die Werkstatt beim Ausbau fest. Dorthin fahren kannst du schon noch, aber nicht weit (bis 5km), es kann eben passieren, das die Feder noch weiter runter rutscht und dir den Reifen aufschlitzt. Federn werden paarweise getauscht, also beide Seiten vorne. Arbeitszeit würde ich schätzen so um die 2h, das muss aber die Werkstatt entscheiden.

...zur Antwort

Ich nehme an, du hast den Rückfahrschalter gebrückt? Wenn das Licht danach ging, gibt es eingentlich nur die Erklärung das der neue Schalter auch defekt ist. Sind denn alle Sicherungen ganz? Kommt am Schalter evtl zu viel Spannung an sodass es ihn sofort schießt beim Einbau? Schau mal deinen Sicherungskasten an, ob er verkokelt ist oder riecht. Ansonsten kannst du dir nur nochmal einen neuen Schalter besorgen.

...zur Antwort

Diese Frage ist schon von dem Vorgänger komplett ausführlich beantwortet worden, ich muss noch hinzufügen, dass es wichtig ist, das sie das Auto möglichst immer nur noch warm  fährt, dann gehen die Verschmutzerscheinerungen, Ablagerungen wieder weg. Sonst musst du auch aufpassen, dass der Kat nicht irgendwann dicht ist, denn das passiert häufig bei solchen Fahrzeugen und wird teuer!

...zur Antwort

Miss mal die Felgenbreite. Wenn sie 185cm hat ist es ok (und der Radius muss halt mit den Reifen übereinstimmen.) Sind es nur 175cm wäre ich vorsichtig, da die neuen Reifen dann zu breit sind. Außerdem stehen die jeweils zugelassene Reifengröße und die zugel. Felgengröße im Fahrzeugschein. Ansonsten darfst du die Reifen/Felgen kombination eh nicht fahren

...zur Antwort