Meiner Meinung nach ist der Beetle ein Klassiker. Das ist halt nicht der Standardwagen, den jeder fährt, aber es hat schon etwas nostalgisches, auch wenn es neue Modelle sind. Definitiv mehr ein Wagen, den Frauen mehr ansprechen. Das Design finde ich an sich auch sehr interessant, aber leider unpraktikabel, was mich davor dann abschrecken würde. Das ist wohl auch eher ein Auto für Stylisten.
Das hängt immer davon ab, wie sehr man durch die eingenommenen Schmerzmittel unbehindert Fahren kann. Die Warnungen sind immer in den Beipackzetteln zu lesen. Evtl. warnt der Doktor, wenn er das oder die Medikamente gleich abgibt oder der Apotheker dich. Also Vorsicht ist auch bei leichten Schmerzmitteln geboten. Bei starken erst recht.
Du kannst leicht den Verbrauch im Leerlauf ablesen und dann später, wenn du relativ konstante Geschwindigkeit fährst. Da kriegt man gute Werte abzulesen, um seinen Verbrauch und damit das Gaspedal etwas zu drosseln. Bei Anfahren gibt es immer richtig hohe Werte und da ist es auch klar, dass die Verbrauchsanzeige nach oben schießt und dann wieder runter.
Ich würde auch eher zu dem MB100 raten. Die sind auf jeden Fall sehr robust und halten noch etwas aus. Mein Vater hatte auch so einen aber BJ 87 und der lief auch super lange ohne Probleme. Aber er hat ihn auch gut gepflegt.
Viel Erfolg beim aussuchen und später zur EM.
Also interessant ist der schon. Hat einen noch aggresiveren Blick meiner Meinung und wirkt auch sehr sportlich. Denke auch, dass das junge dynamische Fahrer sehr anspricht. Aber da geht ja auch so der Trend hin, wenn man sich mal Mercedes anguckt.
Ja im Vornherein hätte ich dir empfohlen, gleich ein paar Leute anzusprechen, die den Unfall gesehen haben und sie nach ihrer Handynummer zu fragen. Wenn die Situation erst vorbei ist, dann wird es schwierig. Aber das mit dem Zettel ist wohl die beste Methode, die mir spontan so einfällt.
Auf Grund der wachsenden Anzahl von Neureichen in den boomenden asiatischen Ländern, werden Luxuswagen immer mehr nachgefragt. Vor allem in Asien ist Prestige was ganz wichtiges, da man innerhalb sonst nicht das Niveau halten kann und für ein "Nichts" gehalten wird.
Die Idee ist auf jeden Fall gar nicht schlecht. Nur hängt das auch von der Größe der Flotte ab und wo die Autos liegen. Im Stadtzentrum ist es wohl sehr vorteilhaft, für kurze Strecken so eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Deswegen werden sich wohl die Flotten auch eher dort konzentrieren. Etwas mehr am Stadtrand müsste man schon eher eine Strecke zurücklegen, wenn man Pech hat, um ans nächste Carsharing Auto heranzukommen. Mal gucken, wie sich die Nachfrage entwickelt in Zukunft.
Zufrieden, dabei hab ich natürlich auch beim Kauf geachtet, dass ich auch mal Spaß am Fahren hab.
Außerdem wären noch möglich der Subaru Impreza oder der Suzuki SX4. Anderer Japaner wäre der Honda Civic. Aber deine genannten Modelle finde ich sehr schick. Also Designtechnisch
Der Versicherungstestlink von michael84 ist genau richtig, da er nicht nur einen Vergleichalgorithmus nachgeht, sondern die Kriterien mehrer Vergleichsportale mit einbezieht. Natürlich ist das am Ende trotzdem abhängig von deinen Umständen, aber dann kannst du in der für dich passenden Tabelle nachschauen.
Hab mal grade ein paar Geschäftsberichte durchforstet:
nach Umsatzerlösen: 2.Quartal 2011
1.VW: 37 Mrd Euro.
2.Mercedes: 26 Mrd. Euro
3.BMW: 17 Mrd. Euro
Kurz- bis mittelfristig nicht. Da werden noch einige Zeit auch Autos mit den klassischen Motoren vorhanden sein. Aber wie du schon sagtest, ist es langfristig möglich, dass dann die Benzinger oder Dieseler aussterben. Vielleicht nicht ganz aussterben, aber es wird sie vielleicht nur als "Oldtimer" geben. Wer weiß......
DIe Regelung lautet, dass man bei 50m Sicht auch nur 50kmh fahren darf. Also immer in Abhängigkeit von der Sicht.(80m Sicht = 80kmh) Nebelschlussleuchte dürfen auch erst angeschalten werden, wenn die Sicht unter 50m geht. Also darf man natürlich auch bei angeschalteter Nebelschlussleuchte nicht mehr als 50kmh fahren. Sonst bedeutet das ein Bußgeld von 90 Euro
Der Spritverbrauch soll durch das Hybridsystem bis zu 30% geringer ausfallen. Und auch ein geringerer CO2 Ausstoß von 30% ist damit möglich. Das berichtet MAN, die an die MVV solche Hybridbusse verkauft haben.
Der Hund ist ja auch eine Ladung und kann auch für den Fahrer eine Gefährdung der Verkehrssicherheit bedeuten, falls der Hund, da er nicht angeschnallt ist in des Fahrers Fußbereich kommt oder dessen Blickfeld stört. Deswegen: Immer schön absichern.
Auf jeden Fall vorher pruefen und am besten eine Kamera mitbringen. Bei Verleihwagen ist das immer nuetzlich. Wenn Kratzer vorhanden sind, dann gleich fotografieren mit Datum und Uhrzeit, damit das auch als "Beweismittel" durchgeht. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Zu der bisherigen Technik, die ja schon Reife hat, aber noch ihre Mängel hier und da hat, solte weiterhin die Infrastruktur ausgebaut werden. Tanken müssen Schnellladungssysteme haben, damit man keine langen Wartezeiten hat beim Befüllen über längere Strecken. Subventionen sind natürlich auch eine Möglichkeit, wobei ich die nicht bevorzuge. Außerdem sollte der Strom natürlich aus erneuerbaren Energien sein, deren Stromtransport widerum ein Problem ist. Deswegen denke ich das der Ausbau von Stromleitungen notwendig ist und ein Smart-Metering, also die intelligente Versorgung von Strom in Gebieten, wo es notwendig ist eine wichtiges Konzept ist, um das alles Zeitalter des Elektroautos zu forcieren.
Kaffee trinken, genügen Pausen machen, während der Fahrt und frische Luft ist immer gut :). Das fördert den Kreislauf und hilft beim Wachhalten. Sonst hilft vielleicht Musik, zu der du mitsingen kannst. Ein Kaugummi stimuliert auch etwas.
Das ist gesetzlich verboten und wird nochmal deutlich im STVO §21 erster Absatz.
hier ein Link zum nachlesen. http://tinyurl.com/6evzeqa
Nicht nur ist es gesetzlich verboten, sondern es führt auch zu großen Verletzungsgefahren bei Unfällen, die man tunlichst vermeiden sollte.