Hallo Sports4ever,

Ich kann einen Besuch ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Selbst wenn man vielleicht kein eingefleischter Fan von Oldtimern ist, ist ein Besuch lohnenswert.

Tolle Wagen, spannendes Rennen und eine "familiäre", heitere Stimmung.

Vielleicht als kleiner Appetitanreger ein Video vom letzten Jahr.

VG henry

http://www.youtube.com/watch?v=npIwJGKUc2c
...zur Antwort

Ich denke dass durchaus was zu machen ist wenn die Teile in die selben sicherheitsrelevanten Tests fallen. Oder umfassende Änderungen an der Abgasanlage. Da muss nur ein mal gemessen werden.

Vielleicht geht also doch was!

...zur Antwort

Hallo Herr Bachmann,

am besten Sie besorgen sich Wilckens Rostproof und tragen dieses auf die Stellen auf. Vorher ausreichend säubern und eventuell schon vorhandenen Rost entfernen.

Danach kann eine Behandlung mit Lackstift erfolgen um den Kratzer zu kaschieren.

...zur Antwort

Was braucht man? Dringend empfohlen wird ein geländegängiges Fahrzeug. Oft fährt man bei diesen Kursen auch abseits der Straße - quasi "Offroad".

Nein, ich war noch nie bei einem Kurs, aber ich denke es läuft wie bei vielen ganztägigen Seminaren/Kursen:

Erstmal eine Runde Theorie über Dies&Das. Danach wird etwas geprobt aber nicht viel, da es zum Mittagessen geht und nachmittags kommt man dann mal richtig zum ausprobieren. Anschließend noch eine Abschlussbesprechung und alle fahren nach Hause. So oder so ähnlich wird es sein.

...zur Antwort

Bei sehr festsitzenden Bolzen kann man auch versuchen mit zwei Muttern zu kontern. Ansonsten gib ihm ruhig mal etwas fester - wie Demosthenes schon sagt: Die Bolzen sind i.d.R. aus einem hochfesten Stahl und nicht so ohne weiteres abzureissen.

...zur Antwort

Hm, entweder ihr werdet selbst kreativ oder du schaust dir das mal an:

http://www.adac.de/_mmm/pdf/rv_sicher_durch_den_winter_flyer_1111_68437.pdf

...zur Antwort

Hm, da ich selbst mal Taxi gefahren bin, kann ich mir nur begrenzt vorstellen wo der wirklich Sicherheitsgewinn für den Fahrer ist. Viele Kunden mögen das akzeptieren, viele aber nicht. Die Installation muss so erfolgen, dass die Kamera nicht einfach rausgerissen werden kann.

So gesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Kameras da wirklich durchsetzen.

...zur Antwort

Schließe mich demosthenes an - sicher ist das möglich. Es gibt bei den modernen Autos ja noch so viel Potential. Das Downsizing hat ja erst begonnen. Ich denke für die Fortbewegung reicht locker unter einem Liter Hubraum. Außerdem könnte man bei konsequenter Entwicklung der Verzicht auf unnötigen Komfort noch sehr viel am Gewicht machen. 1 Liter sollte auf jeden Fall das Ziel sein!

...zur Antwort

Die sicherste Lösung ist auf jeden Fall eine feste Verbindung mit der Karosserie. Also ein Antennenfuß der durch das Dach verschraubt wird. Allerdings hat man dann nach Entfernen der Antenne ein Loch im Dach. Weiß ja nicht wie wahrscheinlich ein Weiterverkauf ist oder ob du professioneller Amateur Funker bist? :-)

...zur Antwort

Hallo zierleiste,

die Ruhr Classic ist keine Automesse sondern eine Oldtimer Rallye quer durch das Ruhrgebiet. Dabei gibt es zwar auch eine Menge schöner Wagen zu sehen, aber eine Ausstellung ist es nicht.

Die Stimmung ist auf jeden Fall klasse, war bisher ein mal dort und habe einen Freund begleitet der mitgefahren ist. Vom letzten Jahr gibt es ein Video, wo man einen guten Einblick bekommt. Eben eher klein und persönlich, keine riesige anonyme Veranstaltung.

http://www.youtube.com/watch?v=dlMmCx-GetU
...zur Antwort

Hallo Rabi,

fahr am besten zu VW und lass den Fehlerspeicher auslesen. Die Leuchte ist nur ein Indiz für einen Fehler der vorliegt, was es genau ist, muss im System abgelesen werden.

Ob du das Problem dann selbst heben kannst, steht auf einem anderen Blatt.

...zur Antwort

Hallo!

Die Überlegung ist schon richtig. Der Wagen springt schlecht an weil die Zündkerzen so verrußt sind. Aber die Zündkerzen verrußen nicht durch das schlechte Anspringen.

Was für Strecken fährst du mit dem Micra? Viele Autos die ausschließlich auf Kurzstrecken benutzt werden, haben solche Probleme. Neue Zündkerzen würde ich dir auf jeden Fall ans Herz legen. Kann man nach 20 tkm immer machen.

...zur Antwort

Also als Student bin ich immer Bahn gefahren! Allein schon wegen der Abendplanung.. :-)

...zur Antwort

Er sollte auf jeden Fall mal eine Werkstatt anfahren und das untersuchen lassen. 15 Liter sind zu viel. Vielleicht sind es einfache Gründe z.B. ein stark verstopfter Luftfilter. Das ließe sich innerhalb von Minuten beheben.

...zur Antwort

Da keines der ursprünglichen Fahrzeuge ohne fortlaufende Pflege oder kürzliche Instandsetzung wirklich fahrtüchtig sein dürfte, wird sich das auch entsprechend im Preis niederschlagen. 3000-5000 Euro wird man sicher für so etwas zahlen müssen.

Für Wagen, die für unbestimmte Zeit in der Garage standen und eher als Bastlerfahrzeuge verkauft werden, würde ich ab 1000 aufwärts schätzen.

Hier ein Beispiel:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=150524994

...zur Antwort

Ich denke Mercedes wird ab 2013 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr produzieren und ausschließlich auf Elektromotoren setzen....

Selbstverständlich wird es immer noch die normale Benziner Variante geben. Ein Modell mit Elektroantrieb im Portfolio zu haben, gehört mehr zum guten Ton momentan als dass es wirklich Auswirkungen auf die Serienfertigung hätte.

...zur Antwort

Was kratzt es den Verkehr dahinter/davor ob es jetzt eine Fahrschule oder das SEK ist, was gerad zum 2. mal abgewürgt hat und mit Strich 50 fährt?

Früher gab es wenig Fahrschulen die ihre Autos so aufwendig gekennzeichnet haben wie heute. Kennzeichnungspflicht gibt es nicht, aber viele Fahrschulen versuchen ihre Fahrschüler zu "schützen" und hängen diese Schilder ans Auto.

Der Effekt ist meiner Meinung aber eher gegenteilig. Die Fahrschüler werden wie rohe Eier behandelt und wundern sich dann wenn sie dann mit ihrem Führerschein in das normale Verkehrsgeschehen eintauchen.

...zur Antwort

Bei so alten amerikanischen Wagen kann man meistens nur eine ungefähr Angabe machen. Der Punkt ist, dass bis damals keine wirklich verbindliche Richtlinie existiert hat.

Die Hersteller hatten bei der Leistungsbestimmung diverse Parameter die frei beeinflusst werden konnten und das Ergebnis nach Vermarktungsmöglichkeiten bestimmt wurde. Am ehesten Ergebnisse findest du wenn Motorprüfstand Ergebnisse von diesen Wagen aus neuerer Zeit nimmst oder dich gut auskennst und Motorbauart, den Hersteller, etc. abschätzen kannst.

...zur Antwort
etwa 2 Euro

Das ist wirklich eine sehr wichtige Frage die mich schon lange beschäftigt hat.. daher beobachte ich auch immer das Verhalten anderer Münzsaugerkunden aufmerksam ;)

Ich habe einen kleinen Handsauger und wenn es mal wirklich übel aussieht dann komm ich vielleicht auf 2 Euro.

...zur Antwort