Würde mich auch erstmal bewerben und schauen, was dabei rauskommt. Gern auch dann mal beim Personaler nachfragen, warum es nicht geklappt hat. Der kann einem oft schon ein paar wichtige Infos geben, woran es gelegen hat usw. Ein Master macht natürlich immer einen guten Eindruck und steigert die Chancen auf den begehrten Job erheblich. Zudem bietet ein Master immer auch die Möglichkeit, sein Profil zu schärfen und sich entsprechend zu qualifizieren. 

Wenn es was im Bereich Auto sein soll, wäre zum Beispiel Fahrzeugbau eine interessante Möglichkeit ...

Beste Grüße 

...zur Antwort

Ja das habe ich auch schon öfter beim Golf 3 gesehen. Ist aber trotzdem ein ziemlich solides Auto!
Habt ihr den schon mal ganz durchgecheckt, ob der sich bis jetzt nur Rost an der Schwelle gebildet hat?
Ein Blick unter das Auto würde sich bestimmt auch noch lohnen. Und die Lackablauflöcher (wurden mit Gummistopfen verschlossen) sind auch noch eine Schwachstelle für Rost.
Wenn man schon dabei ist könnte man auch die Innenkotflügel ausbauen, dahinter sauber machen und schauen ob es da auch rostet.

Generell ist nichts dagegen einzuwenden kleinere Reparaturen am Auto selbst vorzunehmen. Und wenn man sowieso weiß, dass sich der nächste TÜV vom Kostenaufwand her nicht lohnt ;)
Beim Schweißen sollte man aber auch ein wenig aufpassen und sich die Zeit nehmen da alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Ich habe schon ziemlich böse Unfälle gesehen.. und das will ich keinem wünschen.
Ihr solltet euch ein leichtes Gerät ausleihen, was ihr auch handhaben könnt. Dann ist der richtige Schweisser-Schutz auch sehr wichtig ( für Hände und Schweisserschuhe für die Füße; https://schweisser-schutz.de/schweisserschuhe/ ).
Gerade Schweisserschuhe solltest du dir unbedingt leihen. Mir hat's mal einen Schuh durchgeschmort :D

...zur Antwort

Wie bereits erwähnt, hängt es ja auch noch davon ab, ob du die Genehmigung bekommst. Oft müssen da die Nachbarn zustimmen, wenn die dicht am Grundstück wohnen und da fangen die Probleme meist an. 

klar ist so eine gemauerte Garage erstmal teurer, aber du sinkst dafür auch in der Versicherung. Beim Carport sind es (je nach Versicherung) rund 3 %.

Bei einer Garage sinkt die Versicherungsprämie mehr, weil "komplett umbaut" und "abschließbar" = diebstahlsicherer. Außerdem kannst du mittlerweile "Fertiggaragen" kaufen. 

Mein Nachbar hat, zum Beispiel, bei Hundhausen eine Garage bestellt. Die haben sich vom Bauantrag bis zur schlüsselfertigen Übergabe um alles gekümmert.

Kannst ja mal schauen: https://www.hundhausen-garagen.de/service/rundum-service.html , es gibt sogar Dachvariaten. Die find ich persönlich ja wirklich schön.

...zur Antwort